Beiträge von Heinz15

    ... du schreibst in deiner Signatur "schwenkb. AHK" - bitte mal berichten, ob und was da verbaut wurde, in einem anderen Thread wird ja angezweifelt, dass es für den Plug-In überhaupt eine zugelassene, schwenkbare AHK gibt;

    ... ich habe nicht angezweifelt, ob es für den Plug in eine zugelassene schwenkbare AHK gibt, sondern lediglich darauf hingewiesen, das MVG momentan bei der schwenkbaren AHK schreibt "nicht für Plug in Hybrid".


    Interessant wäre zu wissen, ob es nur daran liegt, dass die schwenkbare AHK noch keine Zulassung für den PHEV hat, oder ob der PHEV durch die größere Batterie eben anders strukturiert ist, so dass die schwenkbare AHK in der aktuellen Form dort nicht paßt.


    Läge es nur an der Zulassung, dürfte diese ja auch für die starre und die abnehmbare AHK noch nicht vorliegen. Evtl. braucht die schwenkbare AHK mehr Platz, der ggf. beim PHEV durch die größere Batterie nicht vorhanden ist. Leider kann man nur mutmaßen, aber die Zukunft wird es zeigen.


    Heinz

    ... ist natürlich alles Geschmackssache. Aber ich habe mich auch bewußt gegen die N-Line entschieden. Zum Einen weil mir das Rot innen etwas too much ist und auch außen mag ich die die schwarzen Schweller und Radhausverkleidungen in Verbindung mit hellen Farben mehr.


    Ist natürlich auch eine Frage des Alters ... ;)


    Heinz

    Ich kenne die Rechtslage in Belgien natürlich nicht. Bei uns in Deutschland sind die Liefertermine in der Regel "unverbindlich". Eine Verzögerung von rund 6 Wochen sind zu akzeptieren. Tut sich dann immer noch nichts, kann man dem Händler eine angemessene Frist für die Lieferung setzen und ihn damit in Verzug setzen. Liefert der Händler nicht innerhalb dieser Frist, kann man vom Vertrag zurücktreten.


    Wie das bei Euch in Belgien rechtlich ist, läßt sich aber sicherlich im Net recherchieren.


    Heinz

    Überseetransport kannst Du nicht mit Straßentransport vergleichen. Denn auf einen Autotransport LKW passen 8 - 10 Autos. Das heißt alle Kosten des LKW pro km müssen auf diese 8 - 10 Autos verteilt werden. Da sitzt ein Fahrer drin, der bezahlt werden muß (incl. Lohnnebenkosten, Urlaubsanspruch, Krankheitstage, Spesen usw.), da muss Autobahnmaut bezahlt werden, da muß getankt werden, der LKW braucht Reifen und Wartung. Dazu kommt Steuer und Versicherung und zu guter Letzt muss sich der Kaufpreis armotisieren, oder alternativ die Leasingrate für den LKW bezahlt werden. Hinzu kommen noch die Gemeinkosten der Spedition für Betriebsräume, Organisation, Verwaltung, Berufsgenossenschaft, Steuerberater usw. usw.


    Ich bin ja Kaufmann von Beruf und versuche an solche Fragen aus kaufmännischer Sicht heranzugehen.


    Kein Spediteur kann seine Leistungen dauerhaft unter seinen Selbstkosten anbieten. Selbst wenn man die Vollkosten für so einen LKW incl. Fahrer und Maut mit nur 2 € pro km ansetzen würde (was meines Erachtens deutlich zu wenig ist) ergäbe das pro transportiertem Fahrzeug 20 - 25 Cent pro km. Und das nur, wenn der Transporter auf jedem km komplett voll ausgelastet ist.


    Mag sein, dass ein Spediteur einen Restplatz, der sonst leer bliebe unter den Selbstkosten anbietet, aber dann müssen die anderen regulären Plätze schon die Kosten decken.


    Von Verlusten kann keiner auf Dauer leben.

    Ich wohne ja unweit von der tschechischen Grenze. Mein Händler meinte, dass der Transport recht schnell geht, weil die direkt aus Tschechien zu ihm kommen.


    In meinem Fall wäre der Umweg üer Bremerhaven rund 2 x 800 km, was natürlich auch nicht unerhebliche Transportkosten verursachen würde.


    Heinz

    Wow, Herzlichen Glückwunsch!


    Ich habe meinem am 25.2. bestellt, aber der steht noch nicht am Hof :( aber es wurde auch Juli als Liefertermin genannt.


    Aber irgendwie komisch, dass manche recht schnell kommen und bei anderen sich die Termine nach hinten schieben.


    Hab heute mal wegen einer Probefahrt mit dem PHEV nachgefragt. Die hatten ja zwei N-Line im Vorlauf, mit denen sie im April gerechnet hatten. Nun sollen die erst im Juli kommen.


    Da hoffe ich mal, dass mein "Prime" vor den "N-Line"-Vorführern kommt.


    Heinz