Beiträge von Mistercinema

    Mein Termin beim Freundlichen brachte leider nichts zu Tage,

    Sie haben alles, inkl. Des Adapterring und sitz des Leuchtmittel noch einmal überpfüft. Zudem mit dem Scheinwerfergerät kontrolliert und alles für i.O. Befunden… :(


    Nun muss ich wohl mit dem „Loch“ erst einmal leben.


    Leider hat man mir nach dem Einbau die Verpackung der Leuchtmittel nicht ausgehändigt. Diesen benötige ich aber, um per QR-Code die ABE herunter zu laden.


    Könnte mir vielleicht jemand diesen Code zur Verfügung stellen!

    Samstag Abend bin ich erstmals in der Nacht gefahren und hab mich ein wenig über die Ausleuchtung gewundert.

    Auf der linken Seite scheint es eine dunkle Stelle zu geben, die sich bis weiter vor in die Mitte "arbeitet".


    Hier mal drei Bilder - mit der Frage, ob das so sein sollte....... Da es ja von meinem freundlichen eingebaut wurde, gehe ich zuerst natürlich einmal davon aus, dass sie es richtig gemacht haben. Aber ihr habt hier ja bereits schon einige Erfahrung gemacht:

    IMG_0644.jpg  IMG_0646.jpg  IMG_0645.jpg

    Hallo Mario.


    Wie liest du denn diese Daten per Handy aus?

    Meiner ist gerade 4 Jahre alt geworden und ich kratze erst an der 51.000 Marke. Vor 4 Wochen war die zweite Insepektion mit Ölwechsel.


    Ich bekomme das mit der Regeneration fast nur mit, wenn ich durch Zufall gerade auf dem Verbrauch Reiter im Display bin. Habe aber seit einem Jahr auch meinen Weg zur Arbeit von 18km Landstrasse (viel 70 Zone) auf 20k mit 10km Autobahn umgestellt, so dass ich hier wenigstens immer 120-130 fahre. atte das Gefühl, dass dies schon ein klein wenig hilft.


    Autobahn KM bekommt der Wagen im Grunde nur 2-3x im Jahr, einmal davon dann circa 2000-3000 in zwei Wochen. Fange für die Arbeit wenn es geht viel mit dem Motorrad ab, um "den großen" zu schonen.

    Gerade erst gesehen, dass die Headline den 2.0l Diesel anspricht. Mein 2020er ist ja nur noch der 1.6 48V MH.


    Aber egal, eben das Auto in Kerpen abgeholt und durch ein "Missverständnis" beim Thema Kauf/Einbau der Philips H7 Pro 6000 Boost (siehe anderer Thread), scheint man mir bei den Inspektionskosten für die 4. Jahres/60.0000 nochmals entgegen gekommen zu sein?. Vorab sagte man mir ja 580€ voraus.


    192,44€ Durchführen 4. Jahres Inspektion

    ....1,22€ Dichtring

    ..30,45€ Service Kit-Ölfilter

    102,39€ Motoröl (also wohl nur 4,4l)

    ..37,03€ Pollenfilter

    ..17,40€ Bremsflüssigkeit

    -----------

    380,93€ netto

    ..72,38€ MWSt.

    -----------

    453,31€ Gesamtkosten

    Eben das Auto abgeholt, aber gestern beim Abgeben vom Werkstattleiter direkt abgeholt worden.


    Es wäre ja zu schön gewesen mit 165€ inkl. Einbau.

    Da hat sich der Mann im Materiallager natürlich vertan, also Einbau kam nun noch drauf.

    Mit 250-300 inkl. war ich vorab aber eh angepeilt.


    99,00€ Philips H7 Pro 6000 Boost

    11,96€ Adapterringe

    40,36€ LED Canbus H7

    134,71€ Einbaukosten

    ----------

    286,03€ netto

    54,35€ MWSt

    ----------

    340,38€ Gesamtkosten


    Das war nun natürlich leicht drüber als geplant, dafür ist man mir bei der 4. Jahres Inspektion (Tacho stand auf 49.757) aber im Preis entgegen gekommen und hat nur noch 453,30€ genommen, statt der vorab veranschlagten 580€


    Ich bin preislich also zufrieden und werde am WE gucken, dass ich mal im Dunkeln vor die Türe komme. Wenn ich in der Früh um 05:30 zur Arbeit los mache, ist es aktuell ja schon "hell".

    Ich werde das in meiner Werkstatt machen lassen, wenn dann. Auf die paar Kröten kommt´s mir nicht an.

    Ich habe in 14 Tagen die 4 Jahres Inspektion und mich nun auch entschieden, dass der Freundliche das dann in einem Rutsch einbaut.

    Er meinte zwar, dass sie es beim Tucson noch nicht gemacht hätten, aber schon bei vielen anderen Hyundai Modellen.


    Werde dann berichten, was das Extra gekostet hat. Wenn sie mir hier 200 statt 140€ für das Material abnehmen, ist das für mich ok.


    Bin da technisch/handwerklich leider nicht so gut bei und die goldene Zeit in der mein alter Herr (50 Jahre KFZ Erfahrung) noch arbeitete und wir wirklich alles selber auf der Bühne erledigt haben, sind leider schon über 10 Jahre vorbei.

    Hallo zusammen,


    heute kam der Aufruf für einen Termin zur 4. Jahres / 60.000 Inspektion.

    Auf telefonische Nachfrage über die Höhe der Kosten wurde mir ein Gesamtpreis von 580€ genannt, was mit Blick auf die hier geposteten Angebote, wohl sehr günstig wäre!?


    Ich überlege mir hier kommende Woche noch ein schriftliches Angebot geben zu lassen, da ich persönlich hin muss, um die LED Birnen zu bestellen. Mein Freundlicher würde mir diese während der Inspektion direkt mit einbauen (Kostenpunkt bisher noch nicht geklärt).

    Da ich dort bisher sehr fair behandelt wurde, würde ich die Leuchtmittel dann auch wirklich über diese Beziehen. Wird zwar sicher teurer, aber so fair bin ich dann auch zu denen.