Beiträge von Maik380

    Hallo zusammen, gibt es evtl mittlerweile schon die Möglichkeit den Tucson HEV aus der Ferne per Bluelink zu klimatisieren?

    Die App kann es ja leider nicht aber konnte man sie evtl schon (hacken) oder wie man es nennen soll

    Es gibt keine Möglichkeit den HEV und auch den PHEV über die App vor zu klimatisieren und auch nicht vorzuheizen obwohl das beim PHEV über das geplante Laden eigendlich gehen sollte, beim HEV geht da gar nichts.


    Gruß

    Maik

    Die Idee mt der Anzeige wie Markus schreibt, finde ich toll.


    Da ist so viel Elektronik verbaut, sollte doch möglich sein, auch noch so einen Sensor einzubaun der das bevorstehende Problem meldet.

    Mit der sache würden wir paar hanseln hier klar kommen, gut 90% der Restlichen Fahrzeugendverbraucher wären mit so einer Anzeige massiv überfordert.


    Ich denke nur dran das "Lieschen Müller", die gerade mal weiß das ihr Auto schwarz ist und wo der Knopf zu starten ist, sprich also überhaupt keine Ahnung und ambitionen hat sich um irgendwas am Auto zu kümmern auch absolut keine Bock oder Plan hat nach so einer Anzeige zu schauen für was die da ist oder was die kann.

    Daher machen die Hersteller gleich den großen Cut, wenn was nicht geht Lampe an und die Leute ab in die Werkstatt schicken.


    Gruß

    Maik

    Angenehmer Nebeneffekt: beim rückwärts einparken und was Neues entdeckt (wusste ich nicht, dass das funktioniert): der rechte Spiegel klappt beim rückwärts einparken nach unten, so dass man den Bordstein sehr gut sehen kann. Die Einstellung, wie weit und in welchem Winkel sich der Spiegel abneigt, kann man inidviduell vornehmen. Dazu einfach den Spiegel wenn er abgesenkt ist über die Verstellmöglichkeit in der Fahrertür einstellen und gut ist´s.

    Diese Position wird dann gespeichert und beim nächsten Einparken wird die Spiegelfläche wieder genau in diese Position abgewinkelt.

    Funktioniert natürlich nur, wenn die Verstellmöglichkeit in der Fahrertür auf rechts steht.

    Schön das es der Tucson JETZT kann, ich kenne Fahrzeuge die sind 12 Jahre und älter und konnten das schon :rolleyes: X/ .


    Gruß

    Maik

    Ankunft Autohaus, Auto aus. Meister kommt. Startet den Wagen und fährt in die Halle ….. Fehler weg. 😂😂

    Wenn ich solche Fehler mal hatte habe ich das Auto vor der Werkstatt gleich laufen lassen sodas der Fehler noch da war und die gleich ihren Computer anschließen konnten, somit konnte man gleich nach der Ursache suchen.


    Gruß

    Maik

    Aber es sollte doch möglich sein, dass dieses Problem erst mal gar nicht auftritt!


    Solange man mit "etwas dynamischen Fahren" das Problem lösen kann, geht´s ja gerade noch. Aber wenn das Auto ins Notlaufprogramm abdriftet und man dann noch eine gewisse Strecke bis nach Hause oder zum Händler hat, dann ist das schon echt nervig.

    Das Problem ist das viele das Auto nicht dafür nutzen für was es gamacht wurde nämlich ZUM FAHREN.


    Viele gurken damit nur rum, fahren Kurzstrecke oder viel bis sehr viel Stadtverkehr und wundern sich dann das plötzlich die Motorkontrollampe an, das Fahrzeug in den Notlauf geht und sie gezwungen sind auf die Autobahn oder gar in die Werkstatt zu fahren.


    Die heutigen Euro 6d und Euro 6e Motoren sei es beim Diesel oder beim Benziner reagieren auf solche Fahrweisen extrem anfällig und man hat dann eben solche Probleme damit.


    Da kann auch am ende der Hersteller nichts machen wenn der Endkunde das Produkt nicht richtig benutzt, man kauft sich halt keinen Diesel wenn man Täglich 20 oder 30 km damit auf Arbeit und 2 oder 3 mal damit im Jahr in den Urlaub fährt, dafür ist das Auto nicht mehr gemacht, das ist mittlerweile leider so.


    Ich kenne den ganzen Kram mit den DPF oder Motorkontrollleuchten nur hier aus dem Forum, die Lampen sehe ich lediglich wenn ich die Zündung an mache und der Wagen diese Checkt.


    Seit 8 Jahren fahre ich Hyundai bzw. Tucson, erst einen TLE mit dem 2 Liter Diesel und 136 PS und jetzt einen NX4 als PHEV, ich musste noch nie zu einer Regenerationsfahrt auf die Autobahn fahren, der Tucson TLE hatte bei mir in 5 Jahren 300.000 km runter und der NX4 hat jetzt nach 3 Jahren 120.000 km runter.


    Quitzfrage was mache ich anders wie die anderen :/ ?


    Gruß

    Maik

    Genau das selbe bei mir. 70tkm und vom Verschleiß sieht es noch sehr gut aus allerdings haben die eine Unwucht. Und das obwohl nie eine Notbremsung aus hohen Geschwindigkeit getätigt wurde.


    Hoffe nur das die Sport Z bei zweiten Fahrzeug nicht das selbe Schicksal ereilen.

    Für mich hat sich die Firma Zimmermann komplett erledigt, von denen kaufe ich nichts mehr, hatte dann Bremsscheiben von ATE verbaut die haben problemlos 2 Satz Bremsbeläge gehalten.


    Gruß

    Maik

    ich überleg es mir ob ich sie drauf klebe.

    Aber weiß jemand wieso die drauf sollen? Oder hat sich das auch noch keiner gefragt???

    Lasse die Aufkleber mal ab, verbaue alles, fahre ne Runde und dann klebst du die Teile auf und fährst nochmal ne Runde.


    Das ganze ist dazu da das die Geräusche durch den Fahrtwind gemindert werden weil die Spalte zu sind, das merkt man ganz deutlich.


    Gruß

    Maik