Beiträge von Maik380

    Der Mild-Hybrid ist einfach nur ein absolute Lightversion des Hybrid.

    Während ein Hybrid Fahrzeug auch mal ein paar Kilometer voll elektrisch Fahren kann was so im Regelfall 3 - 5 km sind, wenn man richtig Glück hat kann es auch mal etwas mehr sein, kann ein Mild-Hybrid gar nicht elektrisch fahren weil dort nur im Riementrieb des Motors ein größerer Generator verbaut ist der den Benzinmotor beim Hochdrehen etwas unterstützt nicht mehr und nicht weniger.

    In meinen Augen ist das mit dem Mild-Hybrid auch nur augenwischerei und bringt am ende überhaupt nicht viel, ein richtiger Hybrid oder gar ein Plug in Hybrid sind da deutlich effizienter was den Spritverbrauch angeht.


    Hoffentlich hat Hyundai bei dem Facelift Mild-Hybrid aus den Fehlern vom Vorgänger gelernt, ansonsten wird das Ding auch probleme im Stadt und Kurzstreckenverkehr mit dem Ottopartikelfilter bekommen.


    Gruß

    Maik

    O.K., wusste ich nicht. Ist mein erster Hyundai den ich bekomme.


    D. h. auch im Garantiefall unterwegs kein Mietwagen/Ersatzwagen? Muss man dann mit dem Zug auf eigene Kosten nach Hause fahren?

    Wird dein Wagen in die Werkstatt geschleppt bekommst du für 5 Tage einen Leihwagen den du danach wieder abgeben musst.


    Gruß

    Maik

    Funktioniert beim Vor-FL ebenfalls nicht, obwohl in der BDA beschrieben :m0003:

    Bei meinem 2021er NX4 N-Line Funktioniert das bestens, wenn es eine andere, niedrigere Geschwindigkeit wie 130 gibt wird das vom System erkannt mit einem Ton quasi Quittiert und es wir die neue Geschwindigkeit angenommen.

    Einziger nachteil das Auto bremst NICHT selber um z.b. von 130 auf 100 zu kommen es lässt sich nur rollen sofern kein anderes Auto vor einem ist was vom Radar erfasst ist woran er sich orientieren kann, es kann also sehr schnell mal passieren das man mit dem HDA auch zu schnell ist.


    Gruß

    Maik

    Ich würde mal ehr sagen das man durch drücken der 12V Taste nicht die leere Stützbatterie wieder lädt sondern das System umschaltet und den Strom vom dem Hybrid Akku nimmt da der ja eine deutlich höhere Kapazität hat wie die Stützbatterie und die warscheinlichkeit das die Hybrid Batterie nach längerer Standzeit leer ist, ist ehr sehr, sehr gering.


    Gruß
    Maik

    Die 12 Volt Starterbatterie beim PHEV,

    Müsste sich im Kofferraum befinden!

    Ja, die 12V Starterbatterie befindet sich im Kofferraum beim PHEV, die wird am ende auch geladen wie jede andere Batterie wenn der Motor läuft.

    Probleme damit sind mir aber gänzlich unbekannt, mein Tucson ist knapp über 3 Jahre alt und hat 125.000 km, habe noch die erste Batterie drin.


    Gruß

    Maik

    Der Ölverbrauch bei den 132 PS kommt von falscher Fahrweise, so blöd es klingt aber ein Motor "braucht auch mal auf die Fresse" sonst setzt er sich an den Kolbenringen bzw. Ölabstreifringen mit der abgelagerten Ölkohle die nicht richtig verbrannt werden kann zu und das Öl kann nicht mehr durch die verstopften Bohrungen abfließen, das hatte schon mal jemand hier in dem Thema geschrieben.


    Das gleiche problem haben auch andere Hersteller, daher wurden auch überall die angaben geändert sodas bis zu 1 Liter auf 1000 km als Ölverbrauch als "normal" anzusehen ist und der Hersteller nicht tausende von Motoren reparieren muss.


    Mittlerweile habe sich aber auch Motoreninstandsetzer mit der Thematik beschäftigt und eine Lösung für die Fehlkonstruktion der Hersteller gefunden, es werden da neue Kolben mit größeren Ablauflöchern für das Öl eingebaut und alles ist besten, das Probelm ist nur das der ganze Motor deswegen zerlegt und die Kolben ersetzt werden müssen, was unterm stich ein paar tausend Euro kostet.


    Warum es nun bei den 177 PS das Problem mit dem Ölverbrauch nicht gibt kann ich mir nur damit erklären das die Motoren durch den Turbo heißer gefahren werden, die Ölkohle keine möglichkeit hat die Löcher zu verstopfen und das Problem somit nicht mehr auftritt.

    Ich hatte vorher auch bei meinem Tucson mit dem 2 Liter Diesel Motor keine Probleme das ich auch nur anstzweise einen Ölverbrauch hatte auch jetzt bei meinem NX4 der ja ein Plug in Hybrid ist gibt es einfach keinen messbaren Ölverbrauch, ich muss aber auch dazu sagen, das ich meine Motor mindestens einmal im Monat Vollgas wenigstens 20 km über die Autobahn prügle oder auch mit höherer Last fahre das da alles mal richtig heiß wird.


    Alles was hier gemacht wird bzw. ich so gelesen habe in den Thread ist nur rum Spielerei und wird das Problem mit dem Ölverbrauch nicht lösen.


    Was ich vieleicht machen würde wäre ein anderes eventuell dünneres Öl fahren und den Motor wirklich mal über längere Strecke mit hoher Drehzahl und 100 bzw. 102 Oktan Sprit bewegen das der richtig heiß wird und sich dann die Ölkohle eventuell löst und das Problem damit behoben ist ohne den Motor zu öffnen, das wären aber alles nur versuche, ob es klappt kann ich nicht sagen.


    Gruß

    Maik

    ... bereits mehrfach die Allradanzeige im Display auf, ohne das der Allrad aktiv zugeschaltet wurde.

    Wann sich der Allrad aktiv zuschaltet bekommst du als Fahrer nicht mit einer Kontrolllampe angezeigt, das geschieht einfach so und entscheidet das Auto selbstständig je nach Fahrsituation, wenn die Kontrolllampe also angeht liegt immer ein Fehler vor.


    Gruß

    Maik

    Stellt euch das mit dem anklemmen von sowas nicht so einfach vor, heutzutage kann man nicht einfach mal eben irgendwo Strom abgreifen um damit was anderes oder zusätzlich was zu betreiben.


    Es ist auch beim Tucson nicht mehr so das wenn man wie frührer z.b das Licht einschaltet da einfach ein Relais den Strom schaltet und das Licht angeht, heutzutage gibt man mit dem Lichtschalter ein nur ein elektrischen impuls ans Steuergerät, dieses Überprüft dann ob alles passt und schaltet dann erst das Licht frei bzw. an, so war es auch erst möglich das Lichtsensoren in die Fahrzeuge gekommen sind.

    Greift man jetzt einfach weil man es sich so denkt am Tagfahrlicht den Strom für irgendwelche zusätzlichen Lichter ab kann es sein das eine Fehlermeldung kommt und das Licht abgeschaltet wird oder die Stromaufnahmen so hoch wird das eine Sicherung kommt oder im schlimmsten fall die ganze Karre abbrennt.


    Wenn man dann da noch solche extravaganten sachen haben will wie einen schalter der das nochmal unterbricht, sollte man sich beim Thema Elektrotechnik schon sehr, sehr gut auskennen auch was die materie Sperrdioden betrifft denn auch so ein Steuergerät kann man mal schnell mit solchen Spielerein zerscheißen.


    Gruß

    Maik

    Habe irgendwo gelesen, das ein Gewicht (glaube, es war eine Colaflasche) auf dem Lenkrad hilft. Habe es nicht ausprobiert, werde es auch nicht tun. Alle 20 Sekunden mal minimal am Lenkrad zupfen reicht.

    Ja, ein volle 0,5 Liter Flasche reicht vollkommen aus wenn man diese rechts am Lenkrad so verklemmt das, das auto damit immer nach rechts zieht.

    Der Spurhalteassistent denkt das der Fahrer hier immer mit einem Drehmoment nach rechts steuert und steuert dagegen sodas die Meldung im Display nicht mehr kommt.

    Theoretisch kann man damit ewig fahren, muss aber am ende mehr aufpassen wie sonst, kommt nämlich eine Abfahrt auf der Autobahn und das Drehmoment nach rechts ist zu stark zieht auch das Auto in die Abfahrt rein, was aber nicht so gut ist.


    Habe das damals an meinem alten Tucson TLE von 2016 so getestet und bin auf einer leeren Autobahn Nachts weit mehr als 20 km am Stück gefahren ohne die Hände am Lenkrad zu haben.


    Es gibt sogar mittlerweile (habe das mal für Tesla gesehen) direkt Gewichte die man an das Lenkrad klicken kann und die man auch nichmal sofort sieht die den gleichen "Effekt" haben.


    Gruß

    Maik