Es wäre auch hier schön, wenn man sich mal äußern würde, ob das Problem behoben wurde.
Welches Problem, das war doch am ende nur ein Bedienfehler und kein Problem seitens der Software bzw. des Infotaimentsystems.
Gruß
Maik
Es wäre auch hier schön, wenn man sich mal äußern würde, ob das Problem behoben wurde.
Welches Problem, das war doch am ende nur ein Bedienfehler und kein Problem seitens der Software bzw. des Infotaimentsystems.
Gruß
Maik
Guten Abend Gemeinde
Ich habe irgendwie ein Problem mit meinem Usb Stick, nämlich immer wenn ich den Titel wechseln möchte ( übers Lenkrad) springt er nicht zum nächsten Titel sondern spielt den alten wieder neu.
Bei meinem alten Tucson hat das alles problemlos funktioniert. Kennt wer das Problem und weiß wie man es löst?
Du drückst in die falsche Richtung.
Nach oben drücken am Lenkrad bedeutet Titel erneut abspielen oder den vorherigen Titel wählen, nach unten drücken bedeutet den Titel wechseln.
Gruß
Maik
Wenn du den TLE meinst dort passt der Grundträger leider nicht
Ich habe 2 Satz jeweils 0815 Grundträger die weder für Hyundai, noch den Tucson oder speziell den NX4 oder TLE sind, die Träger sind für eine geschlossene Dachreeling wie es der TLE und NX4 hat und passen auch an beiden Modellen.
Selbst an dem I30 CW meines Bruders kann ich die Träger, weil auch der eine geschlossene Reeling hat, problemlos und sicher verbauen.
Gruß
Maik
nur irgendwie blöd gemacht von Hyundai das man keine Meldung bekommt das sie App aktualisiert werden kann*grummel*
Ich schaue prinzipell zwei bis drei mal die Woche im App Store vorbei und aktualisiere dann die Apps, bzw, habe ich es so eingerichtet das es die Updates selber zieht wenn es Handy im W-Lan ist, von daher kann man auch kein App Updae vergessen.
Gruß
Maik
Das Rekupieren mit den Schaltpadels geht nur ab dem Facelift Modell das kam glaub ich 2024 raus, das Vorfacelift Modell kann das noch nicht, da macht man das über das Bremspedal.
Gruß
Maik
Morgen.
Wer von Euch hatte schon die 4. Inspektion (60.000km). Meine Frau hat eine Kona E. Da kostet diese Wartung ca €1500,—. Meine Tucson hat jetzt 47000 km drauf. Werden die Kosten bei meinem NX4 PHEV genau so hoch sein? Weil dann fange ich schon mal an mit Geld sparen Gr. Bedburg62.
Ich habe schon den 8. Service hinter mir bei meinem PHEV, bin aktuell bei knapp 130.000 km.
Das ganze hat sich bis jetzt aber immer in grenzen gehalten, die 60.000 km Inspektion ist zwar wieder eine große, aber mehr wie 500 € hat die bei mir nicht gekostet.
Bei der nächsten Inspektion bei 75.000 km wird es dann teuer, da müssen die Zündkerzen gewechselt werden das kostet ca. 200 extra zum Service.
Gruß
Maik
Alles anzeigenBei mir im Sportmodus,
Allerdings Mild Hybrid, DSG,
Macht ihr das nicht,
Und ich finde das auch gut so!
Wie verhält sich der Vollhybrid,
im Sportmodus,
kann ich hier die Gänge frei wählen, ohne dass er noch ein paar Sekunden hochschaltet?
Ja, das verhällt sich beim HEV und PHEV genau so.
Gruß
Maik
AlfredENeumann
Das Selgeln ohne das Rekupiert wird kann ich beim Hybrid / Plug in Hybrid auch machen sodas weder Strom verbraucht, noch welcher zurück gewonnen wird oder der Motor läuft, ein Blick auf den ECO-Drehzahlenmesser reicht da aus und schon kann man über minmales drücken aufs Gas das System dauerhaft bei "null" halten.
Was du mit dem entkoppeln meinst verstehe ich zwar nicht so genau, mein Plug in Hybrid läuft aber z.b. voll elektisch im EV Modus während der Verbrenner im "erhöten" Standgas läuft um das Kühlwasser zu erwärmen, in meinen Augen sind die dann quasi gegeneinander entkoppelt weil jeder eine andere "arbeit" macht.
Gruß
Maik
Da scheint es doch eine grossen Unterschied zwischen Mild-Hybrid und Hybrid zu geben.
Das auf jeden Fall, der Mild-Hybrid ist von der Funktionsweise eines richtigen Hybrid meilenweit entfernt.
Während der Mild-Hybrid segelt (wenn es mal funktionieren sollte wie man hier ja liest) dann rollt er am ende nur ohne das er Energie zurück gewinnen kann, der Hybrid oder auch Plug in Hybrid fährt dann rein elektrisch und lädt sogar den Akku wieder auf wenn er nur rollt oder man ihn mit der Bremse rekupiert um damit entsprechend Strom und Reichweite zu generieren die dann in elektisches fahren ohne das der Verbrenner läuft umgestezt wird.
Weiterhin ist er Elektromotor beim Hybrid oder Plug in Hybrid auch deutlich stärker und schafft es auch das Fahrzeug anzufahren und weiter elektrisch zu bewegen was ja beim Mild-Hybrid abolut unmöglich ist da er ja keinen Elektromotor zum antreiben der Räder hat.
Der Hybrid oder auch Plug in Hybrid hat somit ein komplett anders Antriebssystem wie der Mild-Hybrid.
Gruß
Maik
Der Mild-Hybrid ist einfach nur ein absolute Lightversion des Hybrid.
Während ein Hybrid Fahrzeug auch mal ein paar Kilometer voll elektrisch Fahren kann was so im Regelfall 3 - 5 km sind, wenn man richtig Glück hat kann es auch mal etwas mehr sein, kann ein Mild-Hybrid gar nicht elektrisch fahren weil dort nur im Riementrieb des Motors ein größerer Generator verbaut ist der den Benzinmotor beim Hochdrehen etwas unterstützt nicht mehr und nicht weniger.
In meinen Augen ist das mit dem Mild-Hybrid auch nur augenwischerei und bringt am ende überhaupt nicht viel, ein richtiger Hybrid oder gar ein Plug in Hybrid sind da deutlich effizienter was den Spritverbrauch angeht.
Hoffentlich hat Hyundai bei dem Facelift Mild-Hybrid aus den Fehlern vom Vorgänger gelernt, ansonsten wird das Ding auch probleme im Stadt und Kurzstreckenverkehr mit dem Ottopartikelfilter bekommen.
Gruß
Maik