Beiträge von Maik380

    Guten Abend Zusammen,

    eine kurze Frage an Euch. Ich will meine meine Bremsbeläge hinten am Hybrid wechseln. Ich habe die Bremse in den Servicemodus gefahren mit dem Tester,

    Jetzt meine Frage, müssen die Kolben zurückgedreht werden oder kann man sie langsam zurückdrücken. Das kann mir keiner genau sagen.

    Kannst du mit dem Tester die Beläge noch mal und noch weiter zurück fahren?


    Ich habe mal irgendwo gelesen wenn man die Beläge über die Software zurück stellt, das man das auch öfters machen muss sodas sie richtig zurück fahren.


    Drückst du jetzt Bremskolben einfach so weiter zurück machst du definitv schaden an den Stellmotoren, abbauen musst die wie es hier beschrieben wurde aber auch nicht, das muss per Software so bis zum ende zurück gehen.


    Wieviel Kilometer hast du überhaupt runter das du die Beläge hinten wechsel musst?


    Bei meinem Tucson TLE waren die hinten Beläge glaub ich erst bei 150.000 km fällig und mit meinem NX4 bin ich jetzt bei 131.000 km noch sehr weit von einem wechsel entfernt.


    Gruß

    Maik

    Das Benzin kondensiert an den kalten Zylinderwänden und läuft an den Simmeringen vorbei ins Öl. Da Benzin verdampft wenn das Öl betriebswarm ist. Allerdings nicht mehr bei dieser Mänge. Du solltets auf jeden Fall einen Ölwechsel machen lassen.

    Wenn ich mich irre mit dem Benzin, dann musst du dennoch wechseln lassen, wenn die Kolben ins Öl schlagen, bildet sich Schaum, der nicht mehr nach oben gepumpt wird und es kommt zu einer Mangelschmierung.

    Wenn dann läuft das Benzin an den Kolbenringen vorbei und kommt so in die Ölwanne, einen Simmerring wie du ihn beschreibst gibt es an der stelle nämlich nicht.

    Auch ist es technisch abslout nicht möglich das die Kolben ins Öl schlagen wie du es schreibst, wenn das so sein sollte hast du defintiv ein anderes massives Technisches Problem und vieleicht 3 oder 4 Liter zu viel Öl oder andere Flüssigkeiten im Motor.


    Gruß

    Maik

    So, jetzt komme ich und erzähle euch mal genau das Gegenteil von euren Vermutungen.


    Ich fahre ja eine PHEV mittlerweile seit über 3 Jahren und bin aktuell bei knapp 131.000 km mit dem Teil habe also schon 8 Ölwechsel in der Zeit hinter mir mit dem Motor, ich fahre nicht nur Stadtverkehr bin auch mal fix 2 Stunden und mehr auf der Autobahn mit 130 - 140 km/h unterwegs, fahre also auch Langstrecke mit dem Fahrzeug.


    Gerade am Anfang schaut man ja häufg nach dem Ölstand um sicher zu stellen das alles passt, das habe ich bei 2.000 km gemacht, dann bei 5.000 km und bei 10.000 km kam ich dann zu dem gleichen "Problem" mit dem zu hohen Ölstand.


    Hab das dann gleich in meiner Werkstatt gemeldet und Achtung jetzt kommt es:

    Im System von Hyundai zum PHEV steht geschrieben (das ist also keine Erfindung meiner Werkstatt) das der Ölstand bis zu 1.5 cm über der Maximalmarkierung liegen darf, das ist alles normal anzusehen.


    Ab dem Punkt war ich dann aus der sache raus und kontrolliere meine Ölstand nur noch sehr sporadisch (oder gar nicht mehr) wenn ich mal da vor die Klappe auf habe und wirklich jedes mal bin ich immer locker 1 - 1,5 cm über der Maximalmarierung und das seit nun mehr gut 130.000 km, schäden habe ich bis jetzt absolut keine und selbst wenn ist es ein Problem von Hyundai und nicht meins.


    Aus dem Grund lasse ich auch jeden Service bei meinem Hyundai Händler machen somit bin ich aus alles raus was das angeht also welches Öl er da rein kippt und viel.


    Schon damals als ich noch meinen Tucson TLE von 2016 mit dem 2 Liter Diesel und 136 PS hatte, gab es von Hyundai einen Ähnlichen Hinweis im System das bei dem Motor ein Ölstand von 1 cm über der Maximalmarkierung als normal anzusehen ist.


    Ich habe mich dann da auch nicht mehr weiter drum gekümmert ganz im Gegenteil, der Motor hatte dann die letzten knapp 100.000 km von mir (also wenn ich wirklich selber gefahren bin) nur noch Drehzahlen und auf der Autobahn Höstgeschwindigkeit bekommen, ein Problem sei es mit dem DPF oder dem Motor hatte ich dann nicht mehr.


    Gruß

    Maik

    Sorry, zum Verständnis, der 48V-Hybrid mit der Minibatterie, gilt der schon bei Hyundai als „Hybrid“ oder erst der „echte“ Hybrid mit der größeren Batterie (und natürlich der Plugin)? Im Katalog steht, die Parkfunktion gibt es erst ab „Hybrid“. Daher meine Frage was als „Hybrid“ gilt und ob der N Line 48V auch die Parkfunktion hat (wenn man denn das Design Paket nimmt)?


    Fahre noch den alten Santa BJ2019 und überlege den Umstieg…

    Dadurch das die Parkfunktion rein elektrisch abläuft muss das Fahrzeug auch in der Lage sein alleine rein elektrisch fahren zu können und das kann nur der HEV oder PHEV, der MEHV ist wie schon geschrieben mehr oder weniger nur so ein Fake-Hybrid da der Elektromotor der dort verbaut ist nur ist im Riementreib verbaut ist und nur zur Unterstützung dient, das Fahrzeug kann also damit nicht elektrisch fahren.


    Gruß

    Maik

    Wenn das klappt wäre das ja genial. Das muss ich unbedingt mal testen.


    Wenn du auf der Fernbedienung zuerst die Funktion abschließen, drückst und kurz danach für längere Zeit den Button für Motor Start springt der Motor an,


    Bei mir ist er bis jetzt da nicht angesprungen, ich konnte nur den Wagen auf Akku vor und zurück fahren, aber ohne Verbrenner???

    Das klappt bei den aktuellen Temperaturen sogar ganz gut.


    Wenn ich bei mir vor dem haus stehe kann ich das sogar aus der 2. Etage aus aktivieren, ziehe mir dann meine Schuhe an, schnappe mir meine Sachen und wenn ich am Auto bin läuft der locker schon 3 Minuten vor sich hin.


    Gruß

    Maik

    Auf die Bremse, Kupplung und Starterbatterie gibt es von Hyundai "nur" 2 Jahre garantie ohne Kilomerterbegrenzung, ist man da drüber zahlt man das entsprechend selber.


    Das sich aber der Bremsbelag von der Trägerplatte löst habe ich jetzt in letzter Zeit schon öfters gelesen, meiner Meinung nach ist das aber ein Problem was in keinem Fall auftreten darf denn hier geht es in dem Fall um eine Bremse und Menschenleben, hier sollte der Händler auf jeden Fall massiv druck bei Hyundai machen ansonnsten wenn man die Zeit und das Geld hat gegen der Hersteller der Bremsbeläge angehen.


    Was den Verschleiß angeht sollten die Bremsen nach 86.000 km noch nicht runter sein wenn man normal Auto fährt, ich habe jetzt an meinem PHEV etwas über 130.000 km runter und habe ringsrum noch die originalen Scheiben und Beläge verbaut.


    Gruß

    Maik

    Man kann nur den Begrüßungston abschalten, die Meldung am Bildschirm kommt IMMER und kann nicht abgeschatet werden.


    Entweder dran gewöhenen und immer auf das Display klicken damit es weg geht (was aber mittlerweile bei jedem Fahrzeug so der fall ist) oder das ganze einfach Ignorieren, es geht ja auch von alleine weg.


    Gruß

    Maik

    Das Handy bleibt so oder so nicht dort liegen, schon bei einer Gefahrbremsung fliegt das Handy von dem Induktivlader in dem Fach weg nach vorn, schaden nimmt es davon aber nicht, sowas sollte ein modernes Handy aushalten.


    Ich selber nutze bei meinem S22 Ultra eine Quadlock Hülle da ich überall auf das Quadlock System umgebaut habe sei es auf dem Motorrad, E-Scooter oder Fahrrad bzw. habe ich auch im Tucson so eine Halterung verbaut.


    Die Quadlockhülle selber hat einen Magnetring auf der Rückseite damit das auch in der passenden Autohalterung perfekt gehalten wird, der Magnet hat aber zum einen keinen Einfluss auf das Laden in der Induktiven Ladeeinheit, sprich das geht damit auch und zum anderen ist die Induktive Ladeeinheit nicht Magnetisch.


    Gruß

    Maik

    ist obige Funktion der sogenannte Segelmodus? ich habe manchmal immer ein Piepton und dann steht im Display " Ausrollen"

    Aber was mich interessiert weiß wer wann immer genau diese Funktion eingeschaltet wird? Bei Hyundai selber konnte ich nichts genaues dazu lesen außer "

    Dadurch das du laut Signatur einen HEV hast, kann das kein Segelmodus sein da das nur der Mild-Hybrid hat, der HEV oder PHEV geht dann immer gleich in den E-Modus und schaltet den Motor komplett ab, weil das ein ganz anderes System ist und das auch ganz anderes funktioniert.


    Das was du da meinst ist nur ein Hinweis den man ein oder Ausblenden kann um Sprit zu sparen, mit dem Segel Modus hat das nichts zu tuen.


    Gruß

    Maik