Beiträge von Maik380

    Das ist beim PHEV aber auch nichts anderes aber am ende auch absolut logisch denn der Verbrennungsmotor muss ja an sein um so schnell wie möglich warm zu werden das es auch im Innenraum warm wird und die Scheiben z.b. nicht beschlagen.


    Gruß

    Maik

    schön über die unbegrenzte Autobahn gebrettert, so schnell es halt ging.

    Und gerade das ist komplett Falsch.


    Warum denken immer alle das sie losbrettern müssen und dem Auto drehzahlen geben müssen damit die Lampe wieder ausgeht, so ein blödsinn.

    Durch solche Vollgasfahrten macht man das Problem ehr noch schlimmer als besser da das Fahrzeug mehr Ruß produziert den es eh nicht verarbeiten kann.


    Wichtig sind konstannte gleichbleibende Drehzahlen beim Diesel von ca. 2.500 U/Min, erst dann kann das Steuergerät den Verbrennungsprozess vom Ruß starten und durch Zugabe von mehr Kraftstoff die Abgastemperatur entsprechend erhöhen, somit ist es eben möglich wenn man konstant z.b. 3. oder 4. Gang die Drehzahl hällt das man auch nicht ewig weit fahren muss oder den ganzen Prozess vollkommen abschließen kann.


    Gruß

    Maik

    Gibt es bei euch Neuigkeiten?

    Unser PHEV schaltet während der elektronischen Fahrt sehr gut, wenn aber der Verbrenner mit läuft (HEV) oder gar der Sportmodus aktiv ist dreht er unnötig sehr sehr hoch...Abhilfe hat geschaffen kurz mehr zu beschleunigen und dann wieder kurz noch weiter das Gas weg zu nehmen. Dann schaltet er hoch und ich gebe direkt wieder normal Gas. Nach dem ich das nun ein paar Monate gemacht habe ist es gefühlt auch schon besser geworden.

    Die einzige Möglichkeit und Lösung für das Anhängerproblem ist das man im Sportmodus fährt und selber schaltet, da bleiben die Gänge dann auch drin und die Automatik funkt nicht dazwischen und geht wieder in den D Modus.


    Gruß

    Maik

    Ich werde meinen Ölstand heute mal spaßeshalber kontrollieren, habe nämlich am Freitag die 350 km vom Frankfurter Flughafen zurück zu mir nach hause in 3 Stunden geschafft bei einem Verbrauch von knapp über 11 Liter auf 100 km da sollte ja sämtlicher Sprit der sich mit dem Öl verdünnt hatte auf jeden fall aus dem Öl raus sein.

    Es wird am ende aber so sein das der Ölstand trotzdem über der Maximalmarkierung sein wird.


    Gruß

    Maik

    Die Ceramic Beläge,

    Eignen sich nur, wenn man auch gleich neue Bremsscheiben einbaut,

    So steht es auch auf der ATE Seite!

    Ist ja klar, die wollen ja auch ihr Zeug verkaufen und da bei den Bremsen die meisten keine kompromisse eingehen schrieben die halt sowas rein .


    Sieper

    Ich selber habe noch keine Erfahrungen mit Ceramic belägen gemacht. bis jetzt, ich kaufe immer die normalen.


    Gruß

    Maik

    Ich überziehe meinen Service ständig, musste von den erlaubten 2.000 km schon mal gut 1.950 km in Anspruch nehmen und bin sonst so auch mindestens 500 - 1.000 km drüber, weil es bei mir Zeitlich gar nicht anders geht dafür fahre ich zu viel mit dem Fahrzeug.


    Muss morgen gleich mal schauen habe jetzt 133.000 km runter und wäre glaub ich theoretisch wieder bei 135.000 km dran, ich glaube das die Anzeige aber erst bei 138.000 oder 139.000 km kommt,


    Gruß

    Maik

    Werder der Tucson TLe noch der NX4 hat Kurvenlicht, wer mal ein Auto mit richtigen Kurvenlicht gefahren ist merkt den unterschied sehr, sehr schnell, wie es bei NX4 Facelift ist kann ich nicht sagen da ich mich mit dem Fahrzeug noch nicht beschäftigen musste.


    Das was beim NX4 (also bei meinen 2021er mit Vollaussattung) leuchtet ist IMMER das Abbiegelicht, dieses geht aber beim Tucson auch noch bei höheren Geschwindigkeiten also über 60 km/h und ist dann abhängig vom Lenkwinkel.


    Befahre ich also eine langegezogene Kurve mit 80 oder 90 km/h z.b. geht das Abbiegelicht beim Tucson nicht an, ein richtiges Kurvenlicht würde hier aber seinen Vorteil der besserern Ausleuchtung voll ausspielen, das hat der Tucson aber nicht.

    Fahre ich aber eine engere Kurve mit z.b. 60 km/h wie eine Autobahnauffahrt geht das Abbiegelicht entsprechend an und leuchtet die Seite aus.


    Gruß

    Maik

    Aber andersrum....warum kauft man sich ein Auto mit so vielen Assistenzsystemen wenn man anschließend alles deaktiviert?

    Heutzutage sind Assistenzsysteme wie z.b. Spurhalte, Verkehrszeichenerkennung, Geschwindigkeitsüberschreitung und noch vieles mehr Gesetztlich vorgeschrieben und MÜSSEN in jedem neuen Fahrzeug auch dem kleinsten Kleinwagen dabei sein, das ist so "nette" EU Vorschrift die keiner wirklich braucht.


    Man kann sich die Assistenzsysteme also nicht mehr aussuchen oder abwählen die sind mittlerweile immer verbaut.


    Gruß

    Maik

    Dauerhaft zuschalten kann man den Allrad nicht der wird beim Tucson IMMER elektronisch geregelt zugeschaltet.


    Bei den älteren Modellen wo es diese "Allradtaste" gab hat man auch den Allrad damit nicht zugeschaltet man hat nur das hintere Querdiffential gesperrt um die Kraft damit gleich zu verteilen, bei 40 km/h hat sich das dann aber auch selbstständig wieder abgeschaltet, ansonnsten wird auch das Allrad elektronisch geregelt.


    Macht doch einfach mal eure Allradanzeige im Kombiinstrument an, da sieht man sehr schön wie der Allrad verteilt wird bzw. wann man nur mit Frontantrieb und wann mit Allrad fährt.


    Gruß
    Maik