Beiträge von Maik380

    Das mit den Teilen sieht ja gut aus :thumbup: .


    Gibt es die nur in Chrome oder auch in der gleichen silbergrauen Farbe wie z.B. die Umrandungen der Lüftungsgitter am Navi?


    Denn wenn ich jetzt Anfange im Innenraum noch mit Chrome was zu verfeinern bleibt es nicht nur bei 2 oder 3 Teilen, denn das muss ja auch alles optisch passen.


    Gruß
    Maik

    Hast Du keinen Schalter, mit dem Du die hinteren Sensoren stumm schalten kannst ???? Bei mir ist er in der Mittelkonsole ?(
    Beim Regen stört mich am meissten, das es aus den Löchern an der Unterseite der Heckklappe tropft, wenn man sie öffnet. Das konnte der Golf wirklich besser.

    Doch den Schalter habe ich, auf dauer ist es aber lästig immer wieder da drauf drücken zu müssen bevor man Rückwerts fährt, gerade wenn man in gut 10 Jahren 5 Autos gehabt hat wo das Automatisch geht und man davon verwöhnt ist X/ .
    Mittlerweile habe ich was gelesen wie man das ganze mit eigenarbeit aber so umbauen kann das es dann nicht mehr pipt, ist nur aufwendig zu machen :/ .


    Das mit dem Wasser an Heckklappe kenne ich, das liegt aber an der Plasikverkleidung die, die Heckklappe da unten hat, dort sammelt sich sehr gerne das Wasser drin, hoffentlich wird das auf dauer nicht ein Rostproblem am Tucson.


    Wie gesagt sonst bin ich Top zufrieden.


    Gruß
    Maik

    die Regenrinnen fehlen gänzlich

    Ne Regenrinne ist doch drauf, zumindest hällt die Dachreeling das Wasser davon ab bei leicht geöffnetem Fenster ins Auto zu laufen.


    Bei meinem Golf 7 hatte ich ständig nasse Oberschenkel und Türinnenverkleidungen gehabt wenn ich morgens mit nur leicht geöffnetem Fenster und Wasser auf dem Dach losgefahren bin, das war echt grausam :cursing: .


    Mich stört das es beim Tucson keine Komfortöffnung der Fensterheber über die Fernbedienung oder einen absenkbaren Beifahrerspiegel gibt, genau so finde ich die Anordnung der Daten im Bordcomputer irgendwie unpaktisch, denn der aktuelle Tagesdurchschnittsverbrauch wie die Tageskilometer sollte man ständig sehen können und nicht erst wenn ich den Zündschlüssel rumdrehe für 7 Sekunden, weiterhin fehlt noch die Abschaltung der hinteren Parksensoren wenn man einen Anhänger dran hat und rückwerts fahren will.


    Alles in allem bin aber auch ich nach dem Umstieg vom Golf 7 auf den Tucson sehr, sehr zufrieden :thumbup::thumbup: .


    Die größe war anfangs bei mir auch so ein Problem, ich dachte noch das damit niemand klar kommt, aber weit gefehlt die Leute fahren und kommen mit dem Tucson besser zurecht wie mit dem ollen Golf vorher.


    Verbrauchsmäßig wird es bei meinem 136PS Diesel auch von mal zu mal besser, mittlerweile bin ich unter 7 Liter pro Tankfüllung im Drittelmix bei aber 0° (und weniger) Außentemperatur und Teilweisem Anhängerbetrieb, wenn es wämer wird komme ich denke ich mal noch auf 6 Liter und weniger pro Tankfüllung.


    Von den Kilometern her habe ich dich bald ein, morgen werde ich die 10.000km grenze knacken und dieses Jahr komme ich bestimmt noch auf 12.000km den Wagen habe ich aber erst seit ende Oktober :huh: .


    Gruß
    Maik

    Mein Wagen steht (leider) auf der Straße und wenn die Temperatur 0 Grad oder gar leicht im Minus sind, muss ich Natürlich kratzen.Lasse den Wagen bei dieser 2 Minuten Aktion selbstverständlich nicht laufen.
    Wenn ich dann einsteige und losfahren will, ist die Frontscheibe komplett beschlagen. Schalte dann auf Modus "Windschutzscheibe entfrosten", damit der größte Teil der Gebläse Luft auf die Frontscheibe gelenkt wird.
    Es dauert dann mindestens 2 Minuten bis die Scheibe frei ist. Dauert es bei euch auch ernsthaft 2 Minuten oder mehr???
    Oder sollte ich lieber die Automatik einschalten, wobei es mir dann aber vorkommt als würde zu wenig Gebläse Luft auf die Frontscheibe trifft.

    Mein Wagen steht auch draußen und bei mir beschlagen dann auch die Scheiben wenn ich los will, ich habe mir mittlerweile abgewöhnt erst die Scheiben von außen zu säubern und dann einzusteigen, ich steige jetzte erst ein mache die Sitzheizung, Lenkradheizung, Heckscheibenheitzung und Frontscheibenbelüftung an, gehe dann raus und Sprühe die Front und Seitenscheiben mit Enteiser Spray ein, steige dann ein und warte bis die Scheiben frei sind, im stand muss das Auto also so oder so laufen sonst fährt man blind durch die gegend und das geht gar nicht.


    Gruß
    Maik

    Ich habe es heute morgen erlebt als ich bei -3° mit 4 Personen im Fahrzeug Richtung Brocken gefahren bin, irgendwann ging das Defrostersymbol Automatisch an, leider hat es die Automatik dann aber nicht geschafft die Scheibe beschlagfrei zu halten sodas ich manuell auf die Defrostertaste gedrückt habe, binnen sekunden war dann die Scheibe wieder frei.


    Habe dann wieder auf AUTO gedrückt und nach einiger Zeit ging der Spaß wieder los das die Automatik es nicht von alleine geschafft hat, habe dann einfach nachdem ich die Defrostertaste wieder gerückt habe den Lüfter manuell auf die Stufe 2 gestellt und ab da gab es keine Probleme mehr für den rest der Fahrt, dann waren die Scheiben immer frei.


    Meine Einstellungen im Vorfeld waren:
    rechts - links = 22°
    sync = an
    A/C = an
    Automatik = an


    Danach dann:
    rechts - links = 22°
    sync = an
    A/C = an
    Automatik = aus (entsprechend mauneller Eingriff in Lüfter und Defrostertaste an)


    Ich denke auch das es am ende nur unter ganz bestimmten Vorraussetzungen so ist das die Defrosterautomatik es nicht selber schafft (z.B. Auto voll und draußen minus Grade), ich habe aber auch überhaupt kein Problem damit manuell in das Geschehen einzugreifen um dann für beschalgfreie Scheiben zu sogen, denn das musste ich bisher bei JEDEM Auto welches ich im Vorfeld hatte auch manchmal tuen.


    Gruß
    Maik

    Ich habe jetzt die Tage auch mal verschärft auf die Antibeschlagautomatik geachtet nachdem ich das Thema hier gesehen habe.


    Bemerkt habe ich das bei mir auch schon mal das die Scheibe von innen während der fahrt etwas beschlägt da ich aber meist nur zu zweit unterwegs bin hat das die Automatik auch schnell wieder geschafft frei zu bekommen, AC ist bei mir übrigens immer an.


    Was ich aber ich nicht verstehe, wenn das Problem mit der beschalgenen Scheibe bei "kellerstation" nach einer halben Stunde wieder kommt warum er da nicht dauerhaft manuell ins geschehen eingreift?


    Das ganze ging ja nachdem er die Defrostertaste gedrückt hat wieder weg, ich hätte dann aber nicht auf AUTO zurückgestellt sondern hätte einfach den Lüfter manuell runter gedreht, somit bleibt die Lüftung auf der Scheibe und diese würde auch nicht mehr weiter beschlagen bzw. kann man ja dann wenn es wieder anfangen sollte ein oder Stufen am Lüfter hochdrücken und alles ist wieder frei.


    Gruß
    Maik

    Der Verkehrszeichenassistent zeigt dir im Display die zugelassene Geschwindigkeit an, die die Kamera per Strassenschilder am Strassenrand erfasst und zusätzlich noch die Überholverbotsschilder. Im Modus MAP oder Navigation zeigt er die auch noch im Navibildschirm an. Das ist ein eigenständiger Assistent.

    Wenn es aber eine Abweichung zwischen dem was die Kamera im Auto sieht und dem was im Kartenmateriel hinterlegt ist dann wird auch im Navi das angezeigt was die Kamera gesehen hat.


    Gruß
    Maik

    Ich habe gestern auch die Erfahrungen gemacht das die sache mit dem Regensensor funktioniert zwar nicht so perfekt wie bei dem Golf den vorher hatte aber es geht.


    Auf der ganz unteren Position machte der Wischer immer wieder unterschiedlich lang, kurze Pausen von schätzungsweise 1 bis 2 Sekunden bei gleichbleibenden (dauer)Regen, als ich ihn dann in die ganz obere position gestellt habe wurden die Pausen erstmal nicht geändert nach einer gedankenpause seitens des Systems ging er dann aber gleich ins Dauerwischenüber über.


    Das Problem bei dem Hyundai System ist das es nach dem umstellen am Hebel nicht sofort wieder regiert sondern eine gedenkpause braucht bis das alles wieder richtig funktioniert, das System von VW reagierte dagegen sofort wenn ich an dem Hebel eine Änderung gemacht habe und hat dann auch wieder sofort angefangen mit der Änderung zu Arbeiten.


    Gruß
    Maik