die Regenrinnen fehlen gänzlich
Ne Regenrinne ist doch drauf, zumindest hällt die Dachreeling das Wasser davon ab bei leicht geöffnetem Fenster ins Auto zu laufen.
Bei meinem Golf 7 hatte ich ständig nasse Oberschenkel und Türinnenverkleidungen gehabt wenn ich morgens mit nur leicht geöffnetem Fenster und Wasser auf dem Dach losgefahren bin, das war echt grausam
.
Mich stört das es beim Tucson keine Komfortöffnung der Fensterheber über die Fernbedienung oder einen absenkbaren Beifahrerspiegel gibt, genau so finde ich die Anordnung der Daten im Bordcomputer irgendwie unpaktisch, denn der aktuelle Tagesdurchschnittsverbrauch wie die Tageskilometer sollte man ständig sehen können und nicht erst wenn ich den Zündschlüssel rumdrehe für 7 Sekunden, weiterhin fehlt noch die Abschaltung der hinteren Parksensoren wenn man einen Anhänger dran hat und rückwerts fahren will.
Alles in allem bin aber auch ich nach dem Umstieg vom Golf 7 auf den Tucson sehr, sehr zufrieden 
.
Die größe war anfangs bei mir auch so ein Problem, ich dachte noch das damit niemand klar kommt, aber weit gefehlt die Leute fahren und kommen mit dem Tucson besser zurecht wie mit dem ollen Golf vorher.
Verbrauchsmäßig wird es bei meinem 136PS Diesel auch von mal zu mal besser, mittlerweile bin ich unter 7 Liter pro Tankfüllung im Drittelmix bei aber 0° (und weniger) Außentemperatur und Teilweisem Anhängerbetrieb, wenn es wämer wird komme ich denke ich mal noch auf 6 Liter und weniger pro Tankfüllung.
Von den Kilometern her habe ich dich bald ein, morgen werde ich die 10.000km grenze knacken und dieses Jahr komme ich bestimmt noch auf 12.000km den Wagen habe ich aber erst seit ende Oktober
.
Gruß
Maik