Servus!
Ich muss das noch mal ansprechen.
Wenn der Rückfahrpiepser nicht codiert wird, wie läuft das dann ab, wenn man einen Anhänger auf die AHK steckt?
Der "Rückfahrpiepser" meint doch permanent, dass sich hinter dem Fahrzeug ein Hindernis befindet und gibt Alarm. Das habe ich mit Codieren gemeint.
Oder ist es so, dass der Rückfahrpiepser dann über einen Schalter (ich kenne das Fahrzeug nicht im Detail) ausgeschaltet werden kann?
Alles anzeigen
Es ist leider so das NICHTS Codiert werden kann weil das Hyundai nicht will, du musst dann jedes mal nachdem du den Rückwertsgang eingelegt hast in der Mittelkonsole den Taster drücken und die Parkesensoren manuell deaktiveren wenn du nicht willst das es hinten dauerhaft nervigerweise piept.
Das ganze geht dann aber auch nur einmal, wenn du also beim Rückwertsfahren dann mal nach vorn korregieren musst um dann weiter rückwerts zu fahren musst du nach dem einlegen des Rückwertsganges erneut die Taste in der Mittelkonsole drücken was absolut nervig ist und dämlich ist.
Wer wenig mit einem Anhänger oder Fahrradträger am Heck rückwerts fährt den mag das eventuell auch nicht stören, ich fahre aber wenn dann alleine in 90 Minuten vieleicht 6 - 8 mal (und mehr) rückwerts und muss dann am ende noch in eine sehr schmale Einfahrt rein wo du auch mindestens 3 - 4 mal korregieren musst bis das alles passt.
Es ist einfach nur Nervig und zum kotzen was Hyundai hier dem Endkunden da anbietet, das konnten andere Hersteller vor über 15 Jahren schon deutlich besser.
Gruß
Maik