Beiträge von Maik380

    Na da bin ich ja mal gespannt, mein PHEV muss auch diesen Monat zur HU, habe mir aber vor einiger Zeit mal ein Tool zum Auslesen gekauft und das schon mal durchlaufen lassen dort wurden in über 50 Steuergeräten die er mit ausließt immer keine Fehler gefunden.


    Bin jetzt läuft mein PEHV im gegensatz zu meinem vorherigen Tucson super, habe jetzt knapp über 117.000 km runter ohne je ein Problem gehabt zu haben.


    Gruß

    Maik

    Es ist leider so das NICHTS Codiert werden kann weil das Hyundai nicht will, du musst dann jedes mal nachdem du den Rückwertsgang eingelegt hast in der Mittelkonsole den Taster drücken und die Parkesensoren manuell deaktiveren wenn du nicht willst das es hinten dauerhaft nervigerweise piept.


    Das ganze geht dann aber auch nur einmal, wenn du also beim Rückwertsfahren dann mal nach vorn korregieren musst um dann weiter rückwerts zu fahren musst du nach dem einlegen des Rückwertsganges erneut die Taste in der Mittelkonsole drücken was absolut nervig ist und dämlich ist.

    Wer wenig mit einem Anhänger oder Fahrradträger am Heck rückwerts fährt den mag das eventuell auch nicht stören, ich fahre aber wenn dann alleine in 90 Minuten vieleicht 6 - 8 mal (und mehr) rückwerts und muss dann am ende noch in eine sehr schmale Einfahrt rein wo du auch mindestens 3 - 4 mal korregieren musst bis das alles passt.


    Es ist einfach nur Nervig und zum kotzen was Hyundai hier dem Endkunden da anbietet, das konnten andere Hersteller vor über 15 Jahren schon deutlich besser.


    Gruß

    Maik

    ... kennt sich mit dem Elektrosatz aus, kann den Rückfahrwarner codieren und im Falle eines Falles kannst Du bei ihm auch reklamieren.

    Man kann beim Tucson NICHTS Codieren an der Anhängerkupplung selbst bei den altuellen NX4 Modellen ist das absolut nicht möglich, hier ist Hyundai technisch gesehen gut 15 - 20 Jahre hinter allen anderen Herstellern hinter her :rolleyes: .


    Gruß

    Maiik

    Es ist keine Pflicht die E-Call Batterie wechseln zu lassen, man trägt dann nur das Risiko selber wenn man das System braucht und es nicht funktioniert.


    Die Batterie hält theoretisch 5 - 6 Jahre wobei das Hyundai aber nicht Garantieren kann das, das auch zu 100% so ist und das System im Notfall dann noch funktioniert, daher der "frühzeitige" sicherheits wechseln nach 3 Jahren.

    Mein Tucson wird in 2 Monaten 3 Jahre und ich hatte erst vor ein paar Wochen den 7. Service an meinem PHEV, gewechselt wurde die Batterie aber nicht, das mache ich eventuell am ende des Jahres zum 8. Service.

    Weiterhin hat mir auch mein Freundlicher erzählt das er dann wenn man die Batterie nicht wechseln lassen will den Kunden eine mehrseite Verzichtserklärung unterschreiben lässt sodas das Autohaus aus der ganzen sache raus ist und der Kunde im Falle eines Notfalles das Problem auf seiner seite hat.

    Ich bin echt am Überlegen was ich mache, da ich das Auto nach 5 Jahren (also in gut 2 Jahren) eh ins Ausland verkaufen werde da einen Plug in Hybrid hier in Deutschland mit 200.000 km auf dem Tacho mit sicherheit keiner mehr haben will.


    Gruß

    Maik

    Ich nutze eine App Namens 'Diagzone PRO' in der Version 2.0 mit einem 'Ediag Mini' Bluetooth OBD 2 Dongel.

    Das ganze hat mich 350 € gekostet, ich komme bei meinem NX4 Plug in Hybrid aber sehr weit in das System rein und kann damit auch die Elektronische Feststellbremse zurück stellen und sämtliche Fehlercodes auslesen und löschen, das ganze auch bei zig anderen Fahrzeugen.


    Gruß

    Maik

    Danke, Mike,

    Auch für die wirklich aussagekräftigen Bilder,

    Das ist oft nicht der Fall,

    Dass sich ein User solche Mühe gibt!

    Grüße, Steffen

    Die Bilder hatte ich sogar noch auf dem Handy da glaube ich hier im Forum schon mal jemand danach gefragt hatte, ich war nur ein paar Wochen hier nicht Online, da her kam jetzt erst der Beitrag von mir dazu.


    Gruß

    Maik

    Dann drück 2x ohne Betätigung der Bremse den Knopf.

    Ich putze manchmal stundenlang das Auto und höre dabei Musik über das Autoradio. Da geht nichts aus.

    Genau das wollte ich auch gerae schreiben, einfach 2 mal auf den Startknopf drücken ohne die Bremse zu treten und die Zündung bleibt ewig an.

    Ich gebe aber meine Ziele mittlerweile nur noch über die App auf dem Handy ein, am Navi selber ist mir das durch die blöde eingabe zu doof.


    Gruß

    Maik

    Das ist leider ein Problem beim PHEV, wenn man da was ändern will muss man selber sich selber was bauen, fertig zu kaufen gibt es da nicht.

    Ich habe hier in dem Thread erst was dazu geschrieben.



    Gruß

    Maik