Ich musste leider die Mobilitätsgarantie schon in anspruch nehmen als ich gut 20km von meinem Wohnort auf der Autobahn mit meinem Tucson bei ca. 52000km nach 8 Monaten wegen Motorschaden liegen geblieben bin.
Wenn was an dem Wagen ist dann bringen die den immer zum nächstgelegenen Hyundai Servicepartner was in meinem fall ca. 12km entfernt war, soll der wagen zu deiner Stammwerkstatt dann musst du das selber Zahlen und Organisieren.
Die Dame am Telefon war sehr nett, nach gut 30 Minuten stand mein Tucson auf dem Abschlepper und war beim Service Partner, da die dort keinen Leihwagen für mich hatten habe ich die nette Dame nochmal angerufen und mir wurd ein Leihwagen vom ADAC organisiert.
Anspruch auf einen Leihwagen in einem Garantiefall hat man bei Hyundai genau 5 Tage, danach liegt es im ermessen deines Heimischen Händlers ob du weiter ein Fahrzeug bekommst was du dann wenn der Händler Geld dafür haben möchte aber auch selbst bezahlen musst, meinen Händler kann ich hier nur in jeder hinsicht loben, ich habe nach den 5 Tagen ADAC Leihwagen von im einen nagelneuen i30 CW zur Kostenlosen Nutzung bekommen.
Weiterhin hoffe ich das keiner von euch ein "Spezialfahrzeug" wie z.b. ein Taxi oder in meinem Fall ein Fahrschulwagen fährt, denn diese Fahrzeuge sind Hyundai schlicht weg zu teuer da hier nur kosten in höhe von 90€ pro tag übernommen werden, so ein Fahrzeug aber problemlos 150€ pro Tag und mehr kosten kann, diese Kosten trägt man dann selber
.
Ich habe mich dann lange mit dem absolut sturen und uneinsichtigen Kundenservice von Hyundai rumärgern müssen, denen ist es aber absolut egal auch wenn man dann wie in meinem Fall 3 Wochen kein entsprechenden Fahrzeug hat und deswegen fast pleite geht, sowas geht heutzutage gar nicht, hier sind andere Hersteller wie auch in anderen dingen Hyundai einfach sehr, sehr weit vorraus und Kundenfreundlicher
.
Gruß
Maik