Beiträge von Maik380

    Überteibt es mal nicht mit dem Gewicht des Tucsons.


    Google spuckt da spontan 1.454 bis 1.690 kg aus, mein letzter Golf 7 brachte mit etwas Ausattung und kleinem 1,6er Diesel (ohne Standheizung, Schiebedach oder gar Lederausstattung) auch 1550kg leer auf die Waage.


    Das ganze rechtfertigt nicht das beim Tucson die Bremsen vorn schon so zeitig hinüber sind, es ist einfach so das die Qualität hier nicht das gelbe vom Ei ist.


    Gruß
    Maik

    Wie schon geschrieben, das was Hyundai hier Werksseitig verbaut ist Qualitätsmäßig das schlechteste was ich bisher erlebt habe.


    Irgendwann zwischen 50.000 und 60.000km sind deine Beläge vorn runter wenn du nicht zwischendurch schon mal auf Garantie neue Scheiben und Beläge bekommst.


    Bin selber 15 Jahre lang VW gefahren mit Leasing auf 2 Jahre und 100.000 bzw. 120.000km in der ganzen Zeit musste ich nur alle 60.000km die Beläge wechseln und Bremsscheiben nie.


    Bei meinem Tucson waren die vorderen Beläge nach 52.000km auf 1mm abgefahren, die Scheiben werde ich dieses Jahr mit sicherheit auch wechseln müssen wenn ich an die 100.000km ran komme.


    Gruß
    Maik

    kleiner tipp wegen den bremsen, immer schon zurückschalten bis in den ersten gang. Mein Golf 5 hat bei über 200k km immer noch die ersten klötze und scheiben. Bin mal gespannt was beim tucson so geht :)

    Na dann viel Spaß beim Tucson, vorher ist dir die ganze Bremse weggegammelt bei der schlechten Stahlqualität die hier verbaut ist.


    Gruß
    Maik

    Die App braucht man aber nicht zwangsläufig fürs das verbinden, die hat einem das ganze nur erleichter da dort jeder Schritt den man machen muss genau beschrieben ist.


    Ich habe die App schon lange nicht mehr auf meinem Handy drauf und verbinde, jenachdem was ich will, mein Handy manuell per Bluetooth und oder dem HotSpot.


    Gruß
    Maik

    Die Träger werden nicht passen, denn überall in der Beschreibung steht was von "offener Reling" der Tucson hat aber ne geschlossene, drauflegen kann man die, fest bekommt man die aber nicht, hatte das selber schon mal probiert als ich welche vom Kumpel geliehen hatte ohne mir vorher über die unterschiede Gedanken drüber zu machen.


    Gruss
    Maik

    Ich musste leider die Mobilitätsgarantie schon in anspruch nehmen als ich gut 20km von meinem Wohnort auf der Autobahn mit meinem Tucson bei ca. 52000km nach 8 Monaten wegen Motorschaden liegen geblieben bin.


    Wenn was an dem Wagen ist dann bringen die den immer zum nächstgelegenen Hyundai Servicepartner was in meinem fall ca. 12km entfernt war, soll der wagen zu deiner Stammwerkstatt dann musst du das selber Zahlen und Organisieren.


    Die Dame am Telefon war sehr nett, nach gut 30 Minuten stand mein Tucson auf dem Abschlepper und war beim Service Partner, da die dort keinen Leihwagen für mich hatten habe ich die nette Dame nochmal angerufen und mir wurd ein Leihwagen vom ADAC organisiert.


    Anspruch auf einen Leihwagen in einem Garantiefall hat man bei Hyundai genau 5 Tage, danach liegt es im ermessen deines Heimischen Händlers ob du weiter ein Fahrzeug bekommst was du dann wenn der Händler Geld dafür haben möchte aber auch selbst bezahlen musst, meinen Händler kann ich hier nur in jeder hinsicht loben, ich habe nach den 5 Tagen ADAC Leihwagen von im einen nagelneuen i30 CW zur Kostenlosen Nutzung bekommen.


    Weiterhin hoffe ich das keiner von euch ein "Spezialfahrzeug" wie z.b. ein Taxi oder in meinem Fall ein Fahrschulwagen fährt, denn diese Fahrzeuge sind Hyundai schlicht weg zu teuer da hier nur kosten in höhe von 90€ pro tag übernommen werden, so ein Fahrzeug aber problemlos 150€ pro Tag und mehr kosten kann, diese Kosten trägt man dann selber :thumbdown: .


    Ich habe mich dann lange mit dem absolut sturen und uneinsichtigen Kundenservice von Hyundai rumärgern müssen, denen ist es aber absolut egal auch wenn man dann wie in meinem Fall 3 Wochen kein entsprechenden Fahrzeug hat und deswegen fast pleite geht, sowas geht heutzutage gar nicht, hier sind andere Hersteller wie auch in anderen dingen Hyundai einfach sehr, sehr weit vorraus und Kundenfreundlicher :cursing: .


    Gruß
    Maik

    Prima !!!!! vielen Dank, das war die Lösung des Problems, oh Mann das mir jetzt aber Peinlich, gut das ich mich noch nicht beim Freundlichen gemeldet habe ich glaube ich sollte mich heute Abend mal hinsetzen und die Betriebsanleitung lesen.


    Vielen Dank für eure Hilfe!!


    *Beitrag kann dann geschlossen werden

    Das muss dir nicht peinlich sein, du hast doch gesehen wir haben es hier gelöst bekommen, sowas passiert immer mal gerade wenn man ein auto neu hat, also alles OK :m0009::m0044::m0045: .


    Gruss
    Maik

    Ganz ehrlich, ich finde den Umbau absoluten PFUSCH!


    Wenn ich was mit OEM Teilen Nachrüste dann aber auch bitte so das alles passt und das es keiner merkt das hier was Nachgrüstet ist, aber das hier für mich billiges ATU oder Hinterhof Tuning ohne Sinn und Verstand.


    Da werden irgendwelche Wiederstände eingelötet (weil ja nun doch nicht geht, was ja klar war) das die Fehlermeldungen im Kombiinstrument verschwinden, es fehlt die Scheinwerferreinigungsanlage weil die am Tucson ja überhaupt nicht Vorschrift ist, die Automatische Leuchtweitenregulierung braucht man auch nicht, lieber stellt man die Scheinwerfer tiefer ein um den Gegenverkehr nicht zu blenden.


    Warum baue ich dann überhaupt LED Scheinwerfer rein? Warscheinlich wegen dem coolnessfaktor.


    Wenn die LED Scheinwerfer nicht richtig eingestellt sind kann man auch die originalen H7 drin lassen, denn mehr sehen tut dann mit den LED Scheinwerfern dann auch bloß nicht, ganz im gegenteil, man wird ehr weniger sehen da die eine ganz andere hell dunkel grenze haben wie die H7.


    Ich wünsche dennnoch weiterhin viel spaß mit dem pfusch Umbau, vieleicht fällt es einem pfiffigem Beamten bei ner Kontrolle oder dem Gutachter nach einem Unfall auf, dann wird es erst richtig interessant....


    Gruß
    Maik

    Sei aber am Ende bei den H7 nicht enttäuscht denn viel bringt es nicht.


    Ich habe mittlerweile die Osram Night Braker Laser drin und dachte auch das es nun perfekt ist aber weit gefehlt, gelb Leuchten die immer noch.


    Es gibt auch H7 LED die per einzelabnahme eingetragen werden können, wobei das Gutachten dann zwischen 300 und 500€ Kosten soll.


    Das hier wären dann die Dinger.


    https://www.benzinfabrik.de/de/led-abblendlicht-fernlicht/6876/led-abblendlichtset-ledh7-weiss-offroad?c=7209


    Man sollte die Firma aber am besten auch vorher anschreiben in was für ein Auto die Teile kommen da beim Tucson nicht viel Platz im Gehäuse des Scheinwerfers ist, es passt also defintiv nicht jede H7 LED rein.


    Von den LED Lampen deutlich unter 100€ würde ich aber defintiv die Dinger lassen.


    Gruss
    Maik

    Ich war Ende letztens Jahres mit einem Auto zur HU, was da mittlerweile alles kontrolliert wird hat mir fast die Sprache verschlagen und da war ich nur in einer kleiner Werkstatt.


    Nachdem der Prüfer die Daten in seinen Computer getippt hat erscheinen die Ausstattungsmerkmale des Autos wie z.b. Licht und Regensensor verbaut, Xenonlicht verbaut u.s.w.


    Er hat also erstmal das alles abgearbeitet dann tatsächlich die Lichteinstellung kontrolliert und auch (da das Fahrzeug Halogenlicht hatte) ob die manuelle Höheneinstellung funktioniert, natürlich ging diese sonst wäre da schon ende gewesen.


    Habe ihn dann mal drauf angesprochen und er meinte nur das dies nur der Anfnag ist von einer recht großen Änderungswelle die noch kommt, es wird also zukünftig noch genauer geschaut.


    Soviel zum Thema es fällt nicht auf wenn ich LED Scheinwerfer statt der Halogen verbaue, viel Spaß bei der nächsten HU sage ich da nur....


    Gruss
    Maik