Aber man kann ja die Sensoren manuell ausschalten,
Nevt nur tierisch wenn du wie ich öfters zurück fahren oder öfters korregieren musst, einfach traurig was Hyundai dem Endkunden hier so anbietet.
Gruß
Maik
Aber man kann ja die Sensoren manuell ausschalten,
Nevt nur tierisch wenn du wie ich öfters zurück fahren oder öfters korregieren musst, einfach traurig was Hyundai dem Endkunden hier so anbietet.
Gruß
Maik
So, hier nun mal ein Bild warum ich mir den Aufwand bzw. die Arbeit gemacht habe um diese Halterung genau da, so zu platzieren.
Ich nutze in meinem Tucson einen Bluetooth OBD Dongle um die Daten auszulesen die Seitens Hyundai über die OBD Schnittstelle zur Verfügung gestellt werden, das ganze geht vom genauen Geschwindigkeitssignal über Motordrehzahl, sogar einzelne Raddrehzahlen kann man auslesen, Temperaturen wie Motoröl, Getriebeöl oder auch Ansauglufttemperatur, vor und nach Kat Temperaturen, Lastzustände, beim Plug in Hybrid kann man auch den Stromfluss sehen sogar die Voltzahl jeder Batteriezelle kann ausgelesen werden, insgesamt reden wir da von über 300 Parametern, auch kann man Beschleunigungswerte auslesen also 0 -20, 0 - 30, 0 - 50, 0 - 80, 0 - 100, 100 - 120, 100 - 200, G-Kräfte u.s.w.
Daher sollte das Handy genau an die stelle wo man es beim fahren auch im Blick hat und da ich bei mir sowieso alles auf das Quad Lock System egal ob beim Wandern, Auto, Fahrrad oder Motorrad fahren umgestellt habe kam auch nur diese Halterung in frage die (meiner Meinung nach) dort an dieser Stelle sehr gut hin passt.
Weiterhin kann ich auch den Bluetooth Dongle mit einem entsprechenden Adapter an meinen Motorräder anschließen und selbst bei 50 m Abstand zu diesen mir die Werte während der fahrt problemlos auf dem Handy anzeigen lassen, wobei sich für mich da jetzt Beruflich noch ganze andere Möglichkeiten ergeben.
Auf dem Bild steht im Vordergrund gerade eines meiner Motorräder und auf dem Handy sieht man die Motordrehzahl und Wassertemperatur.
Laden tue ich das Handy dann aber per Kabel welches nach unten weg geht und direkt in eine seperate USB Schnellladesteckdose geht.
Die Quad Lock Halterung hat dann auch noch ein Upgrade bekommen so das, das Handy dort mit der passende Hülle Magnetisch und sicher gehalten wird, alles so wie ich es wollte.
Gruß
Maik
kann ich auch nicht vertehen, es gibt auch tolle Lösungen von Brodit und diese sind bei weitem nicht mit solch einem Aufwand verbunden, ich persönlich würde einen Neuwagen niemals
so zerpflücken, aber das muss jeder selbst wissen
Die Halterung von Brodit hat mir überhaupt nicht gefallen, außerdem wäre das am ende noch kostenintensiver weil ich dann von der Brodit Halterung nochmals auf das Quad Lock System Adaptieren müsste.
Wie schon geschrieben, für mich macht das so sinn, nachher mache ich mal Bilder dazu, ich kann das so Berufsseitig sowie Hobbyseitig optimal nutzen und da meine ich nicht das bedienen des Handys mir geht es nur darum das ich das Handydisplay zum Ablesen nutzen kann.
Weiterhin war ich auch noch nie der Typ der sich mit den dingen zufrieden gestellt hat die es so zu kaufen gibt und die man "einfach" verbauen kann.
Was das Thema neuwagen angeht, bin ich da mittlerweile weit davon entfernt, mein Tucson PHEV ist jetzt 3 Jahre alt und hat fast 120.000 km runter, der ist also absolut nicht mehr neu, für mich ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand.
Was das "zerpflücken" angeht sind das für mich Herausforderungen, ich komme selber aus der KFZ Branche und habe schon etliche Fahrzeuginnenräume zerlegt um was zu verbauen das ist alles halb so wild wie viele immer denken, würde ich jetzt nochmal verbauen wäre das in 10 - 15 Minuten erledigt.
Gruß
Maik
Habe mir Mittlerweile selber gehofen mit meinem "Problem" und habe das Lüftungsgitter ausgebaut bekommen, es war aber wie immer deutlich mehr Arbeit wie ich dachte
.
Um das Gitter rauszubekommen muss neben der linken Abaturenbrettverkleidung, der Lenkradverkleidung und dem Tachodisplay auch die ganze Navieinheit ausgebaut werden wegen einer Schraube die da so schön versteckt sitzt, wenn man dann aber weiß wie es geht, wo die Schrauben und Clips sitzen ist es nur eine sache von ein paar Minuten.
Auf jeden Fall ist meine Quad Lock Halterung jetzt genau an der Stelle wo ich sie hinhaben wollte und dort auch richtig fest sodas, das Handy gut im Blickfeld sitzt was ich so noch für diverse Dinge an der Stelle brauche.
Werde morgen dann mal ein paar Bilder machen wie das Handy da sitzt und für was ich es noch an der Stelle brauche
.
Gruß
Maik
Mein PHEV hat jetzt knapp 120.000 km runter in 3 Jahren und ich bin echt am überlegen den Wagen dann auch nach den 5 Jahren noch weiter zu fahren denn bis jetzt ist an dem NICHTS.
Den gleichen Wagen nochmal kaufen JA, bei Facelift bin ich mir da noch unschlüssig.
Gruß
Maik
Hallo Leute.
Hat jemand schon mal das Lüftungsgitter auf der Fahrerseite bzw. das Tachodisplay ausgebaut oder kann mir sagen wo die Schrauben und Clips sind sodas ich nichts kaputt mache.
Ich will zwischen dem Tachodisplay und dem Navidisplay also über dem Start/Stop Knopf eine Quadlock Handyhalterung verbauen und da würde es mir das ganze extrem erleichtern wenn ich weiß wie das alles abgeht.
Auf der linken Seite habe ich schon die Verkleidung am Amaturenbrett entfernt und auch eine Schraube gefunden die das Lüftungsgitter hällt, das ganze löst sich dann auch schon ein ganzes Stück leider ist aber am Tachodisplay dann ende und es geht nicht weiter ab weil ich denke das, dass Display erst raus muss bevor ich dann weiter vorran komme.
Das Bild zeigt den Bereich den ich gerne ausbauen möchte.
Gruß
Maik
Ich glaube mein PHEV ist hier in der Gruppe der mit den meisten Kilometern, ich bin jetzt nach 3 Jahren bei rund 118.000 und kann euch nach weit über 500 Ladezyklen an einer öffentlichen 22 KW Ladesäule sagen das der Akku noch keine Verluste gemacht hat zumindest merke ich abolut nichts davon.
Gruß
Maik
Das ist der OBD2 Bluetooth Adapter.
https://www.amazon.de/dp/B088LW211V?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_pr...
Gruss
Maik
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ich würde keinen Mild-Hybrid nehmen und lieber den richtigen Hybrid, man liest vom Mild-Hybrid teilweise nichts gutes gerade wenn die Fahrzeuge wenig bewegt werden und dann auch noch im Stadtverkehr.
Oft ist davon zu lesen das die Patrikelfilterlampe an geht und man zwangsweise 50 - 80 km auf die Autobahn fahren muss um den Filter wieder freizuberennen und das auch mehrfach hintereinander.
Ich selber habe mich für den Plug in Hybrid entscheiden und bin mega zufrieden mit dem Fahrzeuge.
Gruß
Maik
U N D ????
wer hat nun einen OBD2-Stecker, oder zumindest eine Idee dazu, welcher an unseren Tucson funktioniert !?!?
da würde mich speziell die Temperatur des Motoröls interessieren ...........
vor allem wenn die Sensoren überhaupt vom OBD2 empfangen und zur App übertragen werden ...........
Mittlerweile habe ich was gefunden.
Zum einen habe ich mir eine Professionelle Lösung für 350 € geholt welche über ein seperates Tablett und eine entsprechende App auf sämtliche sache bei meinem PHEV inklusive der Elektronischen Feststellbremse zugreifen kann.
Weiter hin habe ich mir dann noch zusätzlich bei Amazon einen anderen OBD2 Bluetoothadapter für knapp 60€ geholt und betriebe diesen mit der App "Car Scanner ELM OBD2" welche es für Android Handy im Play Store als Kostenlose und als Kostenpflichtige Pro Version gibt.
Über diese App lassen sich sämtliche Parameter die über die OBD Schnittstelle kommen auch auslesen und das sind wirklich sehr viele unteranderen auch die Öltemperatur.
Das ganze kann ich mir dann auf dem Handy in der App auf einem seperaten frei konfiguriebaren Screen anzeigen lassen, muss mich da aber auch erstmal noch reinfuchsen da die App wirklich sehr umfangreich ist und das gute ist, es geht auch bei all meinen Motorrädern.
Gruß
Maik