Beiträge von billy

    Die Ansagen werden von den Selben Personen oder Algorytmen wie die POI's zugeordnet.

    Es geht nicht um Ansagen sondern um eine fehlerhafte Anzeige. Siehe #1. Wenn Du meinst, dass Ansage und Anzeige identisch sein müssen, woher weisst Du das? Bei mir werden POI's nicht angesagt, falls ich sie bei der Routenplanung nicht als Ziel oder Wegpunkt definiert habe.

    Nach meiner Erfahrung haben alle Navis (Here, Calimoto, Garmin, Hyundai, Ford, Google um nur einige zu nenen die ich verwendet habe) ab und zu falsche Ansagen. Die Darstellung war immer richtig die Ansage falsch.

    Um eine falsche Ansage geht es hier nicht, sondern darum, dass die Karte einen POI falsch anzeigt.

    Das Problem sind nicht die die die Geschwindigkeit einhalten, sondern die die bei 50km/h 40 km/h fahren und bei Anblick eines Blitzers auf 25 km/h abbremsen. Beispiel Leverkusener Brücke: 60 erlaubt linke Spur beim Anblick der Fotoleuchten 50 km/h fahren und danach auf 70 km/h beschleunigen.


    Auserdem wird nicht bei 51 km/h geblitzt sonder deutlich später. Also kann man getrost auch mit wenig über 50km/h durch den Blitzer fahren.

    Dass bei erlaubten 50 km/h aufgrund eines Blitzers auf 25 km/h vor mir abgebremst wird, kommt wirklich sehr selten vor und ist auch übertrieben. Dass jemand das Mögliche nicht voll ausreizt, kommt häufiger vor. Da sollte man überholen oder Geduld zeigen. Unter'm Strich kommt man nicht nennenwert später an.

    Das wird bei den Hyundai-Navi nicht gehen.

    Letztendlich wird der Unterschied nicht wirklich erheblich sein. Maßgeblich bleibt der eingebaute Tacho, der einen gewissen Prozentsatz vorgehen muss. Ich würde mich nicht auf eine GPS-Angabe berufen, wenn ich geblitzt würde. Es wird keinen interessieren.

    Das klingt schon logisch. Wenn der Tankgeber im Tank hängt und von Zeit zu Zeit z.B. durch Kurvenfahrt in Bewegung kommen und die Anzeige zeigt eben mehr an. Wie auch immer - es ist alles ein Blick in die Glaskugel. Der Händler wird es schon richten. :thumbup:

    Ich fahre zwar einen PHEV, aber die Resttankanzeige wird wohl auch mit über den Verbrauch ermittelt.

    Anfangs hat die Anzeige bei mir über 600 KM angezeigt.

    Jetzt hatte ich eine Vollgasfahrt wo der Tank in kürzester Zeit leer war.

    Nach dem neuen Vollstanken zeigt mir die Anzeige nur noch ca 450 KM.

    Würde mir also keine Gedanken machen.

    Das erklärt die fehlerhafte Anzeige des Tankinhalts nicht. Bei getankten 46 Litern sollte sie schon "voll" anzeigen.