Gibt es überhaupt DAS Poltern, oder sind es am Ende verschiedene Geräusche und dam auch verschiedene Ursachen?
Beiträge von billy
-
-
Alle Wartungen bei Hyundai machen lassen?
Ist das wichtig bei einem Blechschaden an einem 8 Jahre alten Fahrzeug?
-
Ich verstehe nicht, wie man die Software im Steuergerät anpasst und dann noch meint, dass die Vertragswerkstatt noch Arbeiten an dem Fahrzeug ausführen wird.
-
Der Verbrauch liegt meistens zu einem guten Teil am eigenen Fahrverhalten. Wenn ich hochmotorisierten SUV ausnutze und damit auch höhere Geschwindigkeiten fahre, muss ich einfach damit rechnen, dass der Verbrauch in die Höhe geht. Dabei ist es egal, von welchem Hersteller das Fahrzeug ist. Man darf sich von den Werksangaben nicht verrückt machen lassen. Auch bei einem Hybrid spielt letztendlich bei einer längeren schnellen Autobahnetappen die Musik im Verbrenner.
Selbst ein reines Elektroauto zeigt auf der Autobahn ein vergleichbares Verhalten. Deswegen sieht man die Teslas & Freunde eher mit gemäßigten Tempo auf der BHB cruisen. Bei denen ist nur die Suche nach der nächsten Möglichkeit, Energie zu bunkern, (noch) ein ganz großes Thema.
-
Nee, dass hat mit den Schwaben nichts zu tun. Heute werden Materialien verwendet, die prinzipiell genauso stabil, möglicherweise aber anders haltbar sind. Langzeitprüfungen über 20 Jahre z.B. hat es vermutlich eher nicht gegeben. Deshalb finde ich gut, dass es Mittel gibt, die über die Entwicklung hinaus trotzdem noch funktionieren.
Ob es die Schwaben konstruiert haben, weiss ich nicht. Inzwischen kommen Smarts ja aus China. Auf jeden Fall haben ich noch nie eine so schlechte Lösung gesehen.
-
Naja, die Vollkasko bewahrt schon vor hohen unmittelbaren Kosten. Jedoch muss man auch den Wagenwert beachten. Bei einem 8 Jahren alten Tucson kommt man schon ins Grübeln.
-
Wie ich schrieb, nicht nur beim Smart
Stimmt sicherlich, aber beim Smart ist es sehr heftig. Man merkt sofort, dass der schwäbische Hersteller sehr sparsam bei der Qualität des Materials war.
-
Ich verteile immer etwas Ballistol auf dem Tankdeckel. Insbes. beim Smart hilft das sehr gut.
-
OT: Es mach einen Unterschied, ob man richtig aussteigen muss oder nur den Hintern anheben muss, korrekt. Bis vor einigen Jahren hatte ich noch einen Caterham Super 7 als Spaßmobil. Heute komme ich noch gut rein, aber nicht mehr raus...
Der Caterham ist schon ein sehr schönes Spielgerät. Als Zweitwagen interessant.
-
Statt eines SUV ein Fahrzeug der Kompaktklasse zu fahren, ist für mich keine Alternative. Schon das tiefe Sitzen möchte ich mir nicht mehr antun. Auch sind die Platzverhältnisse auf der Rückbank und das Kofferaumvolumen zu begrenzt.