Beiträge von billy

    Meinen Tucson habe ich auch nicht bestellt, sondern ich habe dem Händler gesagt, was ich haben will. Er hat mir dann geeignete Fahrzeug herausgesucht. Ich musste nur noch die Farbe auswählen. Ich denke mal, das man auf diesem Wege so ziemlich jedes Fahrzeug noch erhalten kann, da Hyundai ja auch immer Fahrzeuge ohne konkreten Kundenauftrag produziert. Jetzt will man nur verhindern, dass man Markteinführung noch auf einem großen Berg "alter" Tucson hockt.


    Wenn es nicht immer das neueste Modell sein muß, kann man bei Hyundai in der zweiten Jahreshälfte bestimmt erheblich Geld sparen.

    Ich finde den Vergleich der beiden Fahrzeuge schwierig. Es ist ein bisschen wie mit Äpfeln und Birnen. Es sind zwei verschiedene Autoklassen. Bevor ich mir den Tucson gekauft habe, hatte ich auch den Kona im Blickfeld.


    Wer vor der Entscheidung steht, sollte beide Wagen zur Probe fahren und dann entscheiden, welches Auto er sich leisten will/kann und braucht oder haben will. Deswegen ist das andere Auto ja nicht schlecht.

    Also wie immer, lieber vor dem Kauf darauf achten, was ich mir hole! Hinterher meckern zählt nicht! :D

    Es gibt keine Fahrzeuge mehr ohne Start-/Stopp-Automatik.

    ..........das will mir einfach nicht in den Kopf. Es ist doch nur ein kleiner Knopfdruck und jeder der das will hat es abgeschaltet. Mache ich immer so, nervt mich nicht, warum auch........ was ist daran schlecht? Klar gibt es andere Lösungen.......... aber......ein kleiner Knopfdruck...... :m0024:

    Mich nervt dies trotzdem, wie viele andere auch.Das System ist eben sinnlos. Musst Du aber nicht verstehen.

    .....der Fehler?


    Der Motor ist dann aber warm.


    Denn sonst funktioniert das Start/Stop-System nicht.

    Stimmt nicht wirklich. Es funktioniert, wenn das Kühlwasser eine bestimmte Temperatur erreicht hat. Dann ist das Öl aber noch nicht warm.


    Und ja - es gibt einen Schalter. Hatten wir schon. Das macht es aber auch nicht wirklich gut.

    Mich nervt dieses System auch. Da hat man in der Fahrschule schon gelernt, dass man möglichst Kurzstrecken vermeiden soll, da dies für die Umwelt sehr schädlich ist und gleichzeitig der Betrieb eines Motors im kalten Zustand auch erheblich den Verschleiß am Fahrzeug fördert. Okay, mache ich also nicht und nehme dann eben das Fahrrad.


    Und was macht diese Start-/Stopp-Automatik nun? Ich bin kaum 2 Kilometer gefahren und muß an der ersten roten Ampel halten, da wird mein Motor abgestellt und kurz danach wieder gestartet. Das ganze geht dann quer durch die Stadt so weiter. Ich fahre also statt einer längeren Tour mal eben ein Duzend Kurzstrecken! Finde den Fehler...

    Andererseits funktioniert die Sprachsteuerung nur mit über USB angeschlossenem Endgerät.....


    Widersprüche in sich....

    Nein, kein Widerspruch. Der Tucson hat keine eigene Sprachsteuerung und die CarPlay-Anbindung ist nunmal über Kabel. Übrigens sind auf Seite 4-11 der Anleitung Powerbanks u.ä. gemeint,

    Danke für die Antwort... Aber meine Frage/mein Kommentar war zum Laden des Akkus bei Nutzung von CarPlay gemeint. Wenn die BDA das Laden eines Akkus nicht empfiehlt, wie soll es dann genutzt werden? :m0024::m0008:

    Ich nehme mal an, dass BDA für Bedienungsanleitung steht. Und wo steht das dort?