Auch eine neu lackierte Tür muss einem nicht gefallen...
Beiträge von billy
-
-
Ich gehe davon aus, dass es bei jetzigen Tucson kein Facelift oder anderes Update mehr geben wird. Corona-bedingt wird sich der Zeitplan des Nachfolgers sicherlich etwas verlängern, so dass es erst nach den Sommerferien 2021 ein neues Modell (das 2022er Modell) auf dem Markt geben wird. Die Kosten für ein weiteres Facelift wären nicht wirklich wirtschaftlich für ein knappes Jahr. Bei Kia sieht die Situation anders aus. Dort werden die Schwestermodelle immer mit einem Jahr Verzug zu Hyundai vorgestellt.
-
...aber die versprochene Sprachsteuerrung ist ja auch eine Mogelpackung da sie ja nur mit Androidauto oder Carplay funktioniert.
Nö, wenn Du beim Kauf richtig beraten wurdest, hast Du das vorher gewußt. Mein Verkäufer hat mich daraufhingewiesen. Also ist es keine Mogelpackung. Vielleicht ist es keine Premiumfunktion, aber dann muß man eben in ein Fahrzeug mit "Hey Mercedes" oder "Ola" (Seat) investieren. Alles eine Frage des Preises.
-
Ich weiß, nur nervt es nicht...
-
Das Navi ist nie aus, solange die Zündung an ist.
-
Insgesamt klappt die Verkehrszeichenerkennung klasse, jedoch hat sie letztens ein Tempo-Schild nicht erkannt. Es war an einer Landstraße. Das Schild stand neben dem Fussweg und zwischen Fahrbahn und Fussweg war noch ein Fahrradweg. Eigentlich blöd, dort das Schid aufzustellen...
-
Warten wir es ab. Das Auto wird so oder so seine Freunde finden.
-
Wäre für mich Bedingung einen Hyundai als Nachfolger zu kaufen
Der neue Tucson wird ein aufgesetztes Display haben, wenn ich mir die Bilder vom neuen Santa Fe als Vergleich anschaue:
[Blockierte Grafik: https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/Hyundai-Santa-Fe-2020-169FullWidth-f2b4633b-1696548.jpg] -
Das Ding kann das also tue ich es...
-
Es ist auch vollkommen unsinnig, so ein Auto aufgrund einer Geschwindigkeit abzuriegeln. Ein Drehzahlbegrenzer macht Sinn und ist etwas völlig anderes. Einige Premiumhersteller machen das bei ihren Fahrzeugen, die ansonsten jenseits von Vmax 250 km/h laufen würden. Hier ist der Grund aber nicht fehlendes Vertrauen in ihr Produkt sondern fehlendes Vertrauen in den Fahrer. Und das mit recht, wenn man sich so manche Leute anschaut.
Am wenigsten verstehe ich, wieso ich meinen Tucson einer solchen Höchstgeschwindgkeitstortur aussetzen soll, noch nicht mal als Test. Ich bin weder dem Auto noch meinem Geldbeutel böse. Ansonsten würde ich einen AMG oder BMW M gepimpten SUV fahren. Aber nein, ich fahre einen kostengünstigen SUV aus gutem Grund.