Hier wird jetzt aber einiges auf Stammtischniveau vermischt. Was ist gegen die aktuellen Finanzierungsmöglichkeiten einzuwenden? Nichts. Nur weil ein Fahrzeug finanziert ist, heißt das nicht, dass man einem Händler seinen Umsatz reduzieren will. Die Händler erhalten für eine Finanzierung auch zusätlich eine Provision. Die Käufer sind auch deswegen nicht zwangsläufig einer schlecht verdienenden Einkommensgruppe zuzuordnen. Sie werden auf ihre finanzielle Leistungsfähigkeit hin geprüft.
Vielleicht sind sie auch einfach pfiffiger, wenn sie eine 0%-Finanzierung einer Barzahlung vorziehen. So können sie das nicht verausgabte Kapital anderweitig nutzen. Auch beim Leasing kann es sich lohnen. Hier ist einfach weniger Kapitaleinsatz notwendig, um ein Fahrzeug für einen bestimmten Zeitraum zu nutzen. Man muss sich auch keine Sorgen um den Wiederverkauf machen. Mancher Diesel-Besitzer hat heute Alpträume, wenn er an den Wiederverkauf denkt. Ebenso wird es den Besitzern von veralterten Fahrzeugen mit Elektro- oder Hybridantrieb gehen wird. Also kann hier Leasing auch ein Problemlöser sein.
Auf den Parkplatz herum zu gucken, was mein Kollege fährt, der wo möglich noch weniger verdient als ich und sich darüber Gedanken zu machen, ist nichts anderes als Neid und Mißgunst. Mir ist es egal, wie ein anderer an sein Auto gekommen ist. Es ist schön für ihn und für mich ändert es gar nichts.