Beiträge von billy

    billy Die von dir geschilderten Dinge sind sicher alle zutreffend. Und einige Leute machen das auch sicher alles richtig. Ich bezweifle aber, dass das für die Mehrheit gilt oder was wäre deine alternative Erklärung zu meiner Beobachtung im Parkhaus meiner Firma?

    Wenn richtig gelesen hättest, was ich geschrieben habe, würdest Du nicht fragen. Lass die Beobachtungen im Parkhaus sein. Was geht es Dich an, was andere für Autos fahren und wie sie sich das leisten können?

    Überall, wo man Öl bezieht kann man das Altöl kostenlos entsorgen, z.B. Baumarkt. Bringst du das Öl mit, dann kannst du auch das Altöl dort zur kostenlosen Entsorgung hin schaffen - das wird sich nur selten rechnen, im Internet schon gar nicht. Drum bezahlen auch die "Sparfüchse", die das Öl mitbringen, lieber die Entsorgung. :m0033:

    Meist kann man das Altöl auch beim kommunalen Entsorger kostenfrei abgeben.

    Hier wird jetzt aber einiges auf Stammtischniveau vermischt. Was ist gegen die aktuellen Finanzierungsmöglichkeiten einzuwenden? Nichts. Nur weil ein Fahrzeug finanziert ist, heißt das nicht, dass man einem Händler seinen Umsatz reduzieren will. Die Händler erhalten für eine Finanzierung auch zusätlich eine Provision. Die Käufer sind auch deswegen nicht zwangsläufig einer schlecht verdienenden Einkommensgruppe zuzuordnen. Sie werden auf ihre finanzielle Leistungsfähigkeit hin geprüft.


    Vielleicht sind sie auch einfach pfiffiger, wenn sie eine 0%-Finanzierung einer Barzahlung vorziehen. So können sie das nicht verausgabte Kapital anderweitig nutzen. Auch beim Leasing kann es sich lohnen. Hier ist einfach weniger Kapitaleinsatz notwendig, um ein Fahrzeug für einen bestimmten Zeitraum zu nutzen. Man muss sich auch keine Sorgen um den Wiederverkauf machen. Mancher Diesel-Besitzer hat heute Alpträume, wenn er an den Wiederverkauf denkt. Ebenso wird es den Besitzern von veralterten Fahrzeugen mit Elektro- oder Hybridantrieb gehen wird. Also kann hier Leasing auch ein Problemlöser sein.


    Auf den Parkplatz herum zu gucken, was mein Kollege fährt, der wo möglich noch weniger verdient als ich und sich darüber Gedanken zu machen, ist nichts anderes als Neid und Mißgunst. Mir ist es egal, wie ein anderer an sein Auto gekommen ist. Es ist schön für ihn und für mich ändert es gar nichts.

    Das einfachste ist, man verzichtet auf ein Keyless-System. Es ist ja nicht wirklich wichtig. Die Hersteller müssten verpflichtet werden, dem Käufer eine Wahlmöglichkeit zu geben, ob er ein herkömliches Öffnungssystem oder Keyless haben möchte. Mir ist eine Fernbedienung ausreichend.

    Hallo Gerd,

    vielen Dank für die Infos. Ich habe inzwischen mit meinem Verkäufer gesprochen und er hat mir einen Nachweis geschickt der bestätigen soll, dass mein Auto von einem deutschen Händler ins Garantiesystem eingetragen wurde. Da steht alles drin, Fahrgestellnummer, Garantiebeginn etc.

    Ich habe dieses Schreiben jetzt an die Werkstatt geschickt mit der Bitte um Bestätigung. Der Händler hat allerdings auch gesagt das ich ihm gerne Bescheid geben kann, wenn die das weiterhin anzweifeln würden. Ich bin gespannt was dabei rum kommt.

    Das hört sich doch gut an. Dann kann Dein Händler, bei dem Du jetzt bist, das ja nachvollziehen und der Garantiereparatur sollte nichts im Wege stehen.