Die Antwort kannst Du Dir nur selbst geben. Farbe ist reine Geschmackssache.
Beiträge von billy
-
-
Wäre ich 20 Jahre jünger, würde ich keinen Familien-SUV wie den Tucson fahren.
-
-
"Vorzeitig" wird der Staat nichts ändern. Es ist eben nur bis 31.12.2022 garantiert. Wenn es 2023 wieder eine Prämie gibt, diese aber andere Voraussetzungen hat, sieht sich Hyundai nicht an die Prämie gebunden. Sind die Voraussetzungen in 2023 die gleichen, dann gibt es von Hyundai auch wieder eine Prämie.
-
Wenn es so einfach wäre, warum sollte Hyundai Wireless Carplay nicht gleich frei schalten? Es wäre ja ein weiteres Feature, was soviele andere Hersteller noch nicht haben.
-
Vielleicht sollte man soetwas einfach nicht machen.Man nennt es Betrug.
-
Wie sah das Öl den aus? Entweder du holst dir ein Gebrauchtes kostet aber auch schon ab 1200€ oder du verkaufst das Fahrzeug. 5k würde ich auf keinen Fall liegen lassen.
Wer soll denn den Wagen mit Defekt für einen vernünftigen Preis kaufen?
-
Hätte er die Anschlussgarantie, wäre Kulanz ja kein Thema. Die Erfahrung habe ich nicht gemacht.
Da der Wagen wohl keine Garantie mehr hat und sicherlich defekt nicht zu einem vernünftigen Preis zu verkaufen ist, würde ich mich jetzt nach einer freien Werkstatt umsehen, die den Schaden vielleicht billiger repariert. Danach würde ich das Auto einfach weiterfahren und auch in einer freien Werkstatt pflegen lassen.
-
Kickers Steffen Das heißt, dass Dein nicht gelieferter Tucson schon zugelassen ist? Soweit ich weiß, werden die Papiere getrennt versandt.
-
Anhängerkupplungen werden bei asiatischen Herstellern immer erst im Zielland verbaut. Dort bedient man sich der Ware aus dem Zubehör. In Deutschland ist das bei Hyundai meist eine AHK vom MVG.