Beiträge von billy

    Hallo Maik!

    Danke für die Hinweise!

    Ich bin schon angeschnallt. Die Werkstatt gab mir die Auskuft, dass ich die Einparkhilfe beim Hängerbetrieb abschalten müsse. Das ist aber sehr umständlich und für so ein hochtechnogisches Auto unwahrscheinlich! Selbst mein Vorgänger, Ford C-Max, hat am Ankuppeln erkannt, das ein Hänger dranhängt, und das System abgeschaltet.

    Ich werde wohl reklamieren!

    Interessant ist, dass sich von der Hyndai-Zentrale, wo ich das Problem auch gemeldet habe, noch keiner gemeldet hat!

    Für unwahrscheinlich halte ich das nicht. Beim TLE werden die hinteren Piepser im Anhängerbetrieb nicht automatisch abgestellt. Beim i30 (FDH) von 2011 ging das automatisch.

    Diese Diskussion ist überflüssig. Wenn jemand meint, sich nicht an die Werksvorschriften zu halten, kann er das machen. Er sollte nur die Folgen tragen und anderen nicht dazu raten. Ich halte mich lieber daran und habe bisher noch keine Nachteile gehabt.

    Diese Wirkung hat man bei anderen Fahrzeugen auch, wenn man die Antischleuder oder Antirutsch funktion heraus nimmt. D.h., das nicht grundsätzlich beim durchdrehen von einem Rad das andere Rad auf der Achse leer läuft. Hat mein altes Cabrio auch schon.

    Wie kann denn durch Ausschalten der Fahrassistentsysteme erreicht werden, dass das gegenüberliegende Rad nicht durchdrehen kann? Gerade diese Systeme bewirken doch das, wenn das Fahrzeug keine Differentialsperre hat.

    Jeder kann sich seinen Tucson gestalten wie er möchte, keine Frage. Dennoch gefällt mir die orginale Konfiguration noch am Besten. Ich mag diese tiefergelegten SUV und Geländewagen grundsätzlich nicht. Selbst an einer G-Klasse finde ich die AMG-Modelle nicht wirklich toll. Es nimmt dem Fahrzeug einfach seinen ursprünglichen Charakter und ist im Alltag auch nicht nötig.

    Bestimmt erklären sich die 13 cm durch ein anderes Stossflächendesign aufgrund der amerikanischen Vorschriften, aber die reine Karosserie wird wohl gleich sein, oder?

    Was ist am US-Tucson größer?

    Die rechtliche Situation ist in Deutschland genauso. Außerdem ist es völlig sinnfrei, ein Auto, dass man ja auch der Umwelt zu Liebe beschafft hat, so umweltfeindlich zu gebrauchen. Solchen Besitzern sollte man im Nachhinein die staatl. Prämie wieder entziehen.