Beiträge von billy

    Weil sie kein Schutz bietet, löst nur Alarm aus wenn du die Türen öffnest,beim Schreiben einhauen und in den Innenraum greifen ect passiert nichts.

    Zudem sind alle Werksalarmanlagen über OBD deaktivierbar und per Schlüsselverlängerung sowieso.

    Keinen Schutz ist ja nicht ganz richtig. Und um sie zu deaktivieren, musst Du das Fahrzeug öffnen.


    Ich sehe eher den Grund für den Aufwand nicht, mir eine weitere Alarmanlage zu installieren. Wenn mein Auto geklaut wurde, ist es eben weg. Dann soll meine Versicherung zahlen, ich lege ev. noch etwas drauf, und kaufe den nächsten Wagen. Gilt aber nur für mich und muss nicht jeder so sehen.

    Hallo. Ich habe meinen Tucson NX 4 Hybrid jetzt etwas über 3 Jahre und 2 Monate (34000 km) und würde mir keinen Hyundai mehr kaufen. Der Preisverfall ist so dermaßen viel, daß ich es kaum glauben wollte. Habe damals Neupreis ca.41000€ bezahlt und würde jetzt ca. 23500€ bekommen. Das sind ca. 17500€ Wertverlust in 3 Jahren. Hatte vorher einen Kia Sportage da waren es 14000€ in 5 Jahren ähnliche Fahrleistung und Zustand. Also warum dann Hyundai?

    Lt. Deinen Angaben ist Dein Tucson 4 Jahre alt und keine 3 Jahre ab Erstzulassung. Da ich mal annehme, dass Dein Sportage damals weniger gekostet hat als 5 Jahre später der Tucson, ist natürlich der Wertverlust in tatsächlichen Werten auch höher. Der Wertverlust in Prozent wäre einen Vergleich wert.

    Das wird auch beim Facelift noch so sein, es sei denn es liegt ein Defekt vor.

    Beim Tucson TLE hat ich bisher erst einen Ausfall. Hier hat es geholfen, das Fahrzeug abzustellen und die Fahrertür zu öffnen. Danach hat das System neu gebootet und alles war gut ("Jeder Boot tut gut").