Beiträge von Hidden Legends

    So gehts bei mir auch (fast). Bekomme immer im Auto erst die endgültige "Ist verbunden"-Meldung am Nav-Bildschirm.

    Wäre schön, wenns so bleibt.


    Was mich aktuell am meisten nervt ist aber, daß ich keine zwei Handys gleichzeitig verbinden kann (oder es einfach nur nicht schaffe).


    Was ich möchte:

    Mein Handy als WLAN-Hotspot fürs Auto verwenden, damit ich die ganzen Life-Services benutzen kann und meiner Tochter das Streamen ihrer (ja, ich bin ein ganz netter Vater) Musik über Bluetooth erlauben. Aber: 1. Ihr Handy per Kabel verbinden (als Massenspeicher) ist wegen des Handlings mit dem Kabel zweite Wahl und funktioniert nicht wirklich gut (Probleme mit dem parallelen Nutzen des Handys) 2. Auf ihrem Handy den Hotspot eröffnen ist auch keine Option (Datenrate, Datenvolumen)


    Was ich muß:

    Abschalten von Bluetooth (priorisierung ihres Handys beim Bluetooth Menü klappt irgendwie nicht) an meinem Handy, damit auch keine Hotspotfunktion (warum auch immer, ist doch WLAN, dass ich brauche)


    Hat jemand ne Idee? Oder hat hier im Forum dazu schon was gelesen? Ich habe nämlich noch nix dazu gefunden, außer das es am NX4 wohl geht... DIE Lösung ist mir im Moment aber noch zu teuer

    Deshalb lese ich nur Österreicher und Schweizer Autozeitungen

    Sorry, da sag ich nur Schlagoberst und Sahne ;)^^

    Aber im Ernst, diese Selbstbeweihreicherung deutscher Automarken durch sich selbst und ihren Verkehrsminister... ne, in die Ecke will ich heute nicht. Mußte ich aber kürzlich diskutieren, als jemand in meinem Umfeld die neue Alternativ-Antrieb-SUV-Werbung von Hyundai gesehen hatte und mich fragte, wann ich jetzt endlich nen Nexo kaufe...

    Bei mir funzte das mit der Hyundai-App auch nicht wirklich problemlos


    Aber hiermit absolut sorgenfrei https://play.google.com/store/…n+Heinisch&hl=de_CH&gl=US

    Danke für diese mir bis jetzt unbekannte App! Werde ich dann wohl demnächst ausprobieren dürfen, wenn mein Handy doch noch auf 11 geht...


    Laut Bewertungen im Google Play Store funktioniert die App auf Handys mit Betriebssystem Android 11 nicht mehr. Vielleicht kommt da noch ein Update. Mit dem Samsung Galaxy S21+ bin ich bei der App also vorerst mal raus. Ich muss mal schauen, ob´s da noch weitere Apps in der Richtung gibt.

    Das war mir neu, ich habe aber auch ein Handy, das noch mit Android 10 läuft. Und mit vorherigen Androidversionen (Samsung mit 9) war es auch kein Problem. Danke dafür, daß ich das jetzt schon weiß, da das Android-Update sicherlich früher als das App-Update der Hyundai-Access-App kommt.

    Hallo Rodi,

    vielen Dank für deine Info und Sorry, dass ich mich erst so spät melde....

    Kannst du mir auch bitte sagen, wo ich das neue Kartenmaterial Downloaden kann?

    Gruß

    Flecko

    Hi, da hier bis jetzt keiner diese Softwarestände als Download-Links im Forum veröffentlicht hat, dürfte der einfachste Weg für dich sein, diese Updates (oder die diesjährigen Neuesten) über einen deiner 5 Gratis-Checks bei deinem Händler machen zu lassen, falls es sich um ein bei einem deutschen Händler gekauften deutschen Tucson handelt.

    Habe ich letztes Jahr so machen lassen und werde es dieses Jahr wieder so machen.

    Bevor ich hier Haue kriege, ich habe hier gesucht aber nichts gefunden. Hoffe trotzdem auf Hilfe.

    Mein Smartphon verbindet sich per Bluetooth sofort mit dem Telefonbuch im Autoradio. Auch Telefonate klappen einwandfrei. Nur bekomme ich es nicht hin, Audiodateien (Musik) vom Smartphon über das Autoradio abzuspielen. Bin ich zu blöd, oder geht das nicht auf diesem Weg?

    Da es die bisherigen Antworten nicht immer wirklich direkt erwähnen.... Zunächst ich habe kein Bluelink und benutze auch kein Apple, Android CarPlay.


    Wichtig ist, den Player (egal welchen: Spotify, youtube music, handy musicplayer, samsung music, etc) auf dem Handy zu starten. Pause an/aus ist egal. Aber die App sollte man starten.

    Mein Handy verbindet sich dank einer anderen App automatisch über Bluetooth und das Radio stellt dann auch nach kurzer Zeit automatisch ne Internetverbindung her. So braucht man schon keinen extra USB-Dongle für LifeServices (ist hierfür aber nicht wichtig)

    Das Starten und Stoppen/ Laut oder Leise / Mute / vorwärts rückwärts springen von Musiktiteln klappt aber trotzdem nur, wenn die App auf dem Handy gestartet (bei mir muß die dann auch nicht aktiv im Vordergrund sein) wurde und nicht über ein App-Menü wieder beendet wurde. Einfach mit Home-Button auf dem Handy verlassen.

    Und munter mit den Radiotasten steuern...

    Echt schönes Leuchtbild und tolle Rundumsichtanzeige... Dazu mal ne Frage, hab sowas nicht...

    Zeigt im unteren Bild die Rundumsicht ein seitenverkehrtes BIld der Rückfahransicht? Also wenn ich mir den eingelassenen Bordsteinstreifen auf den beiden bildern und die Wasserflecken so ansehe würde ich das vermuten.

    Bei meiner Rückfahransicht ist links Links und rechts rechts, denke das ist bei dir auch so, schaue ich aber auf das Bild der Rundumsicht würde ich annehmen, das ein Hindernis bei der Rundumsicht auf der falschen Seite angezeigt wird?

    Nur ne Frage...

    ...

    Der 1,6 er ist zu klein 2,0 wäre besser.

    ...

    Hi, sehe ich nicht so. Hab nen 2019er 1.6 2WD 97kw/132PS mit AHK...

    Als Wohnwagenzugmaschine wohl ungeeignet (nicht probiert, brauch ich aber nicht), aber mit 2 E-Bikes drauf im Schnitt 8.5l-9l. Solo (3Pers. und Gepäck) auf Langstrecke schon mal ne 6.8 (alles errechnet, Ich glaube der Anzeige im Auto nur als Richtwert)

    Im normalen Betrieb ca 7.5 bis 8.5 je nach Aufteilung (Stadt/Land/Bahn)

    ... Ja und ich hatte auch schon mal zweistellig, da war ich aber am Limit des Autos unterwegs...;):P:thumbup:

    Ja, das kann sein!

    Für die, die aus irgendwelchen Gründen (Vertreter, Geocacher, Lieferanten, Kurierdienste, Säulen mit schwarzen Fenstern am Wegesrand...) auf das Hochladen eigener Wegpunkte angewiesen sind. Oder es einfach nur gerne haben, eine Route mit 20 Parkplätzen im Voraus einzuspeichern der Hinweis:

    Ein UPLOAD von POI über USB unter "Eigene POI" geht nicht mehr (SW-Versionen wie #1448)

    Bei der Routenplanung können nur zwei Wegpunkte angegeben werden und die auch NICHT im Format N45°55.000' E010°20.000'.

    Standardeinstellung ist jetzt N45°55'6.25" E011°23'6.12" oder dezimal...

    Man muss also (etwas was vorher funktioniert hat) jetzt umrechnen.

    Falls jemand obige (#1448) Softwarestände hat und kann doch noch POI importieren gerne bei mir melden!