Beiträge von sandokan

    Entschuldigung, ihr habt recht. DANKE für die wertvollen Tipps – besonders für den Hinweis, den neuen Auslasssensor B auf die Eingangsseite A zu versetzen. Allein wäre ich nicht auf diese Idee gekommen. Das habe ich heute umgesetzt, und nach kurzer Zeit wurde der Fehler für Sensor B angezeigt. Alles deutet darauf hin, dass beide Sensoren fast gleichzeitig kaputtgegangen sind. Ich habe gerade noch einen neuen Sensor bestellt und werde kurz berichten, falls der Fehler verschwindet.


    LG sandokan

    Schade, dass im Tucson-Forum so wenig los ist und man kaum Ratschläge oder Meinungen bekommt.

    Egal, ich teile hier mal meine Erfahrung – vielleicht hilft es ja später jemandem.


    Der Freundliche meinte, dass das Auto nicht mehr auf Kulanz repariert werden kann. Ich habe nur gefragt, was es kosten würde, wenn ich den Sensor dort kaufe und selbst einbaue – der Preis: 135 €.


    Also habe ich mir im Internet einen HELLA 6PU 009 168-071 Nockenwellensensor (EAN: 4082300408201) für 33 € bestellt. Drei Tage später war das Teil da, und der Einbau war in fünf Minuten erledigt.

    Wenn man vor der offenen Motorhaube steht, habe ich den hinteren Sensor (also den für den Auslass) getauscht. Zwei Tage lang war die Motorkontrollleuchte aus – ich war mega happy, dass ich das Problem günstig selbst lösen konnte.


    Aber dann die Enttäuschung: Plötzlich ging die Lampe wieder an. Diesmal mit den Fehlercodes P0343 und P0341. Laut Google deutet das auf den Einlasssensor der Nockenwelle hin.

    Ich habe den vorderen Sensor gerade mal kurz ausgebaut – er sieht absolut identisch aus wie der vom Auslass.


    Bevor ich jetzt auf Verdacht einen neuen bestelle: Hatte das schon mal jemand? Ist es normal, dass beide Sensoren fast gleichzeitig den Geist aufgeben, oder könnte der Fehler woanders liegen?

    Und noch eine Frage: Wie kann man die Sensoren messen, um sicherzugehen, dass sie wirklich defekt sind? Merkwürdig, dass beide Sensoren genau nach 5 Jahren und einem Monat kaputtgegangen sind.


    pasted-from-clipboard.png


    So sieht der Originalsensor aus:

    pasted-from-clipboard.png  pasted-from-clipboard.png


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich habe den Fehler jetzt schon drei Mal gelöscht, aber er kommt immer wieder. Kann mir jemand sagen, ob man so einen Sensor einfach austauschen kann, oder könnte das Problem eine andere Ursache haben?


    Laut google brauche ich diese ersatznummer: 39350-2B030 Kann es bitte jemand bestätigen?

    (1.6 T-GDi (Gamma) Motor mit DOHC - TCI/GDI)


    Wie sieht es mit Kulanz bei Hyundai aus? Ich habe nach den fünf Jahren, dieses Jahr keinen Service mehr dort machen lassen.

    Hallo zusammen,

    mein Tucson 28000km ist vor vier Wochen fünf Jahre alt geworden , also gerade aus der Garantie raus.

    Jetzt habe ich die Fehlercodes P0366 und P0367 ausgelesen.

    Laut Google hat das was mit dem Nockenwellenpositionssensor zu tun.

    Ich habe die Fehler erst mal gelöscht, aber würde gerne wissen, ob das schon mal jemand hatte?


    Bin für jeden Tipp dankbar!

    Viele Grüße


    sandokan

    pasted-from-clipboard.png

    VIELEN DANK, ich werde dann die Reifen umtauschen lassen. Bin allgemein mit der Werkstatt unzufrieden, alles muss man 2–3 sagen bevor es gemacht wird. Die Werkstatt hätte die Abnutzung auch schon letztes Jahr bei 12000 km sehen sollen. Der Reifendruck ist von Anfang an immer 2,4 bar, vielleicht ist der Luftdruck wirklich zu wenig. Ich weiß nicht, ob sowas auch bei einer Inspektion überprüft und evtl. angepasst wird. Werde morgen googeln, bin jetzt zu müde.

    Habe mich gerade offiziell per E-Mail beschwert, dass ich mit dem Service unzufrieden bin.

    LG

    Hallo,

    ich war heute beim TÜV.

    Festgestellte Mängel: Reifenverschleiß 1 Achse links und rechts einseitig abgefahren.

    Der freundliche hat mir sofort ein unverbindlicher Kostenvoranschlag von 579€ für 2 neue Allwettereifen in die Hände gedückt.


    Ich bin damit überhaupt nicht einverstanden, da nur 18500 km und möchte demnächst die Räder umtauschen.

    Wie mache ich das am besten? Werden die RDKS automatisch erkannt oder müssen sie neu angelernt werden?


    LG sandokan

    Habe heute TÜV, Inspektion gemacht und nachgefragt Ihr habt Recht, die Tussi hat keine Frontscheibenheizung. Das Symbol für die Frontscheibe finde ich irreführend. Ich dachte die ganze Zeit die Frontscheibe hat ne richtige Heizung. Die Auflageflächen der Scheibenwischer werden aber angeblich beheizt. Wir hatten 2j ein Mondeo mit Frontscheibenheizung, es hat uns überhaupt nicht gestört.


    Gruß Sandokan