Ob das jetzt 1,3 oder 1,4 Jahre werden ist doch Erbsenzählerei.
Beiträge von Walkerafan
-
-
Am Samstag fahre ich beim Freundlichen vorbei und er schaut es sich mal an. Erste Reaktion war aber auf jeden Fall das das sehr wahrscheinlich ein Garantiefall ist.
Das klingt ja schon mal positiv -
Die Anlage würde sich bei mir nach 1,3 Jahren amortisieren, das ist eine Überlegung wert.
-
Nach 20.000km gibt es die ersten Mängel an der Kühlergrill-Maske.
Der Lack ist abBeim Standard Tucson ist die ja verchromt und beim N-Line schwarz-verchromt.
Der Effekt ist aber keine andere verchromung des Kunststoffteiles, sondern es wird ganz einfach ein Lack über das Chrom gezogen.
Das funktioniert nicht wie jeder weiß der schon mal versucht hat BMW Nieren schwarz matt zu lackieren. Das Chrom nimmt keinen Lack an, auch wenn es vorher aufgeraut wird hält der Lack nicht.
Das man bei Hyundai auf so billige Tricks zurückgreifen muss hätte ich nicht gedacht, da die Qualität sonst ja einwandfrei ist.Werde wohl am Samstag mal beim Freundlichen vorbeischauen und mir anhören was er dazu zu berichten hat. Ich mache mir aber nicht all zu viel Hoffnung, das wird bestimmt als Steinschlag abgetan.
Die Karosserie hat keine Abplatzungen nur der billige Lack an der Kühlermaske
8EC858BF-A211-4C9C-B014-E3A893E968B2.jpegHier ein Beispiel aber er hat noch weitere Abplatzungen.
-
40-50k im Jahr
-
Fl mit aktiver Haube, glaube ich zumindest.
Sollte doch serienmäßig beim FL sein. -
Ich habe die Lifter von ATH verbaut und die Firma schreibt:
Eine TÜV-Vorführung ("Eintragung") oder das Mitführen von weiteren Papieren für das Hyundai Tucson Motorhaubenlifter Set ist nicht nötig!
Auf explizite Nachfrage ob der Fußgängerschutz beeinträchtigt wird antwortete man so:
“Nein – hier wird sorgfälltig im Vorfeld geprüft.
Dies kann dann dazu führen, dass wir für Fahrzeugmodelle wie den Mazda MX-5, der mit Abstand für unser Unternehmen den anteilig höchsten Umsatz generiert, kein Set anbieten können.”Also für mich ist das Ausreichend und ob man das braucht muss jeder selbst entscheiden.
-
Der Käufer auf dem 2. Dokument ist dann meistens der Händler der dir den Wagen verkauft. Streng genommen kaufst du dann einen Gebrauchtwagen auch wenn er 0km hat.
-
Also meiner ist aus Dänemark und im Serviceheft ist vorne und hinten das hier angeheftet, das ist alles was du brauchst.
Das Heft ist in dänischer Sprache, ist aber egal es muss nicht auf Deutsch sein.
C1CA1BA8-BE33-4A42-9CA3-0512D4E74687.jpegE3D729F1-B2E6-4F20-83F5-FB92A3CF89C0.jpeg -
Also so steht es bei Hyundai Deutschland
14CD460D-1795-44C8-9525-250D36A91AF0.jpeg