Ja.
Ist ein super Zeug.
Ja.
Ist ein super Zeug.
Hmmm. Das Video ist schon drei Jahre alt.
Also bei mir ist der Sonax Felgen Beast meine Benchmark.
Benötige ihn aber relativ selten (max 1 bis 2x im Jahr) , da meine Sommer wie Winterräder Keramik versiegelt sind.
Da reicht ganz normales Shampoo Wasser.
Versiegeln macht nur dann Sinn wenn man sein Wagen nur mit der Hand wäscht.
Wenn der Wagen in die Waschanlage kommt ist nicht mehr viel von der Versiegelung übrig.
Keramik ist schon ein wenig resistenter, aber ein Wachs wird gekillt.
Kannst du auf jeden Fall nehmen.
Alternative wäre das Sonax Polymer Netshield.
Ist primär ein Lackschutz auf Polymer Basis, aber auch auf Kunststoff sehr zu empfehlen.
Wird schön dunkel.
Sicher hat der neue Tucson ein Verbrauch.
Aber hier wird wieder über den Verbrauch von anderen Tucsons oder auch sogar von anderen Autos gesprochen.
Okay, aber was wäre denn für dich in Ordnung?
Ein Arbeitskollege von mir fährt einen Mercedes G 500. Der hat einen Verbrauch von 14,8 Liter / 100 km. Das finde ich dann auch ganz schön viel.
Ist nicht wirklich dein Ernst, ein über 400 PS Bolide mit einem Tucson zu vergleichen, oder?
... und warum wird das wieder ein Verbrauchs-Thread? Hier gehts doch um den neuen Tucson.
Hallo Siegfried,
Danke für deine Rückmeldung.
Ja, ist schon eine etwas "merkwürdige" Aussage gewesen.
Allerdings muss ich sagen das der Benzinverbrauch seit der letzten Wartung bei mir stark zurück gegangen ist. EIn Schelm wer dabei böses denkt.
Ich empfehle dir auch die SONAX Lederpflege.
Das ist im übrigen nicht nur eine LederPFLEGE sonder auch ein milder Reiniger.
Quasi ein "All-in-One"-Produkt.
Wie einer meiner Vorredner schrieb.
Etwas (nicht zu viel) Lotion auf ein Microfasertuch und den Sitz abwischen, auch gerne mehrmals.
Evtl. mit einem trockenen Microfasertuch die Reste abwischen.
Hast du ein Panorama-Dach? Die knarzen auch immer wieder mal ganz gerne.
Wenn ja, einfach mal komplett aufmachen und dann wieder schließen.
Korrekt. Verwendest dann wahrscheinlich wie ich auch das AddEco.
Sieht aus wie ein Klinkenstecker ohne Kabel. Dieser schaltet genau 1000ml von dem Ventilschutz wieder frei.