Beiträge von BlackTuc

    Diese Arbeitsplätze sicher ich als EU-Importfahrer auch mit. Ich gehe regelmässig zur Inspektion bei Hyundai, bringe mein Öl nicht selbst mit, und lasse alle anfallenden Arbeiten dort machen. Was das Entwicklungs- und das Testzentrum angeht, kann ich mir vorstellen, dass es allen Hyundais in Europa zu Gute kommt, und dem entsprechend sich Hyundai Europa an den Kosten beteiligt.

    Meine Meinung!
    Zudem wurde mir wiederholt von Autoverkäufern erzählt: "Wir verdienen am Autoverkauf aufgrund der Rabatte immer weniger und binden unsere Kunden durch Werkstattleistungen."

    Wie verhält sich eigentlich eine Gasanlage im Hängerbetrieb?
    Mittlerer Drehzahlbereich manchmal schwierig, Autobahnsteigungen, Klima etc.?


    (Bisher war ich Dieselfahrer und kannte keine Drehmomentprobleme) ;)

    Diese Garantie erhält man denke ich von keinem Autohersteller nach einer Umrüstung!


    Für Schäden die nachweislich durch die Gasanlage enstehen, greift die Zusatzversicherung des Gasanlagen-Herstellers.


    Da ich einen EU-Wagen fahre und meine Garantie hinterfragt wird, spielt es eh keine Rolle mehr.
    In diesem Fall wäre ein guter Anwalt vor dem Europäischen Gerichtshof sinnvoller! :D

    Mittlerweile leben wir in einem EU-Wirtschaftsraum, wo Unternehmen nicht zwischen Niederlande, Belgien, Bulgarien und Deutschland unterscheiden.
    Ich als Endverbraucher nutze auch den Europäischen Wirtschaftsraum um einen guten Preis zu erhalten.


    Hyundai produziert seine Fahrzeuge ja auch in der Slowakei um einen besseren Preis bei der Herstellung zu erlangen.


    Mein Tucson wurde durch einen EU-Vermittler beratend aus Bulgarien direkt an mich verkauft.
    Serviceheft auf meinen Namen in Bulgarien abgestempelt.


    Im Zeitalter des Internet werden auch Autos verstärkt direkt vermarktet und die teuren Showrooms werden bald Geschichte sein.


    Bisher bin ich von Hyundai und seiner Qualität überzeugt, aber die endlose Debatte über unterschiedliche Garantieversprechen innerhalb der EU verärgert mich.

    Ich möchte eventuell auch auf Gas umbauen und hatte bereits Kontakt mit Hyundai und Eko-Gas.
    Momentan fehlt leider noch die Zulassung für Euro6 dTemp.


    Heute kam auch ein Bericht bei Auto Motor Sport TV und zufällig war der Hauptdarsteller ein Tucson. :D


    Die Kosten liegen bei ca. 3000,- € +, Zündkerzen müssen öfter gewechselt werden und zusätzliche Gasprüfung.


    In Zukunft mit steigenden Spritpreisen (co2 Steuer) bestimmt ein Thema.


    Allerdings - ein Neuwagen umrüsten ist in meinen Augen auch ein erhebliches Risiko!
    Garantieversprechen und tatsächliche Garantieabwicklung im Schadensfall???? ?(