Ich habe heute mit 54500 km ebenfalls den ersten TÜV bestanden, war alles kein Problem, jedoch wurde ich nach der Scheibentönung gefragt. Bzw. ob ich den Papiere dafür habe. Das Auto habe ich so gekauft, es gab auch nach meinem Verneinen keine Probleme mit der Hauptuntersuchung. Aber wie belegt man denn die Tönung ohne Papiere, wenn man es denn muss? IM Zweifelsfalls wäre ich zum Händler gefahren, aber dass wäre dann eine Prozession mit Nachprüfung, wenn es hart auf hart kommen würde.
Beiträge von TLE-Drive
-
-
Hallo, bin neu hier und benötige Hilfe.
Update wird nicht erkannt.
Mein Tucson: 1.6 T-GDI Premium 177KW Micron Grey Automatik Erstzulassung 28.12.17
Letztes Navi-Update ist vom freundlichen im August 2021 gemacht worden .(Zielsuche nur noch wie bekannt Über Eingabe der kompletten Adresse.)
Gestern versucht über die Neue Update -Seite das Aktuelle Update zu installieren, kommt die Fehlermeldung : legen sie einen Datenträger mit der update Datei ein.
Getestet das update 2017-2018 und 2018-2020getestet. SD= Formatiert 32Gb Klasse 10 von SanDisk.
Die SD wird wird auch richtig erkannt, da der update Button aktiv wird. Nach betätigen des Buttons kommt die Fehlermeldung.
Alles mit dem Navigations- Updater gemacht-
Danke
Hi Falke,
ich musste bei meinem Update Vorgang vorher den Motor starten (laufen lassen oder fahren, und Start-Stopp deaktivieren), dann das Navi ausschalten. Und dann die SD-Karte mit der neuen Software einlegen, und danach das Navi wieder einschalten. Wenn der Motor nicht läuft, funktioniert das Erkennen der neuen SD-Karte in meinem Fall (Gen5 Standard Navi) leider nicht.
-
Hi, ich mache es auch mit Adapter und habe bis jetz noch nie ein Problem gahabt
Danke Rodi. Ich habe nun gestern mein Gen5 in meinem 2018er Tucson ebenfalls mit einer micro-SDHC 32gb in der Class 10 aktualisiert, es gab keinerlei Probleme. Ggf. kann man anschließend auf eine normale SDHC umsteigen, aber vorerst lasse ich die micro-SDHC mit Adapter im Navi.
-
Hey Leute,
ich habe mal eine Frage zu der SD-Karte im Allgemeinen, und zwar waren in den Läden gestern nur noch micro-SD Karten mit Adapter zu bekommen. Eine SDHC mit 32 GB in der Geschwindigkeitsklasse 10 (Class 10) muss es sein. Die Speicherkapazität darf auch nicht größer sein als 32 GB, wie ich die Anleitung verstanden habe. Also habe mir so eine micro-SDHC in der Class 10 mit 32 GB gekauft. Sie entspricht in allen Kriterien der geforderten SD-Karte, ist jedoch in einem Adapter drin. Das Beschreiben mit dem Upgrader-Tool war ebenfalls erfolgreich. Kann ich also damit meinen Tucson 2018 Gen5 upgraden, oder sollte ich das lieber erst machen, wenn ich eine "normale" SD-Karte kaufen konnte?
-
Das DCT (Double Clutch Transmission / Doppel-Kupplungs Getriebe) ist eine Art automatisiertes Schaltgetriebe, mit (einer oder zwei) trockenen Kupplung oder je nach Hersteller auch im Öl-Bad laufenden Kupplungen. Der Wählhebel sieht genauso aus, wie ei einer normalen Automatik/DSG/Multitronic. Das DCT ist somit kein Automatik-Wandlergetriebe, wo der Wandler die Kraftübertragung per Hydraulischem Druck überträgt. Den Wandler haben wohl nur die 2.0 CRDI Tucson Diesel Modelle soweit ich weiß.
-
-
Ich habe dort ganze 2,5 h gewartet, und auf Rückfrage, warum das so lange dauert eine Sicherung und ein Kabel zu wechseln, wurde geantwortet, bei Autos mit Automatik/DCT dauert es wohl länger wegen dem Update der ESP-Software. Ich weiß nicht ob auch was im Motor-Management geändert worden ist.
-
Was genau müsste denn ausgwechselt werden, ich verstehe es so, dass es sich um einen Kabelbaum handelt? Und ggf. ein Software-Update für das ESP?
-
Okay, danke für die Info, also sprich beim klassischen Hydraulik-Wandler geht das, aber mit dem Automatisierten Schaltgetriebe (DCT) geht das nicht. Höchstwahrscheinlich um die trockene Kupplung zu schonen.
-
Ganz rechts der untere Absatz auf Seite 5-28 steht dass man in den 2. Gang schalten kann um auf rutschigen oder glatten Untergründen besser anfahren zu können. Die BA liegt mir für den Tucson als PDF vom Autohaus vor, ggf. ist die auch veraltet.