Beiträge von TLE-Drive

    Laut der Betriebsanleitung meines Tucson Bj. 2018 1.6 CRDI soll man alle 30tkm bei normaler Verwendung Öl wechseln, und bei starker Beanspruchung bei 15tkm (die nicht näher Beschrieben ist, aber ggf. Anhängerbetrieb oder ähnliches gemeint ist). Wobei ich auch immer zum 15tkm Intervall raten würde, wie ich es auch selbst zu tun pflege. Ein 5w40er Öl sollte auch gehen, wenn es für DPF etc. geeignet ist, aber man sollte das bei Garantie ggf. absprechen. Ich meine sogar ein 0w20er Öl bei einer der ersten Inspektionen mal im Tucson eingefüllt bekommen zu haben (vom Hyundai-Service), dachte eigentlich, dass das 0w20 ein Benziner-Öl wäre. Beim darauf folgenden Ölwechsel wurde dann auf auf 5w30 C3 umgestellt. Keine Ahnung ob das mit der Einlauf-Phase zu tun hatte, oder man im Konzern generell etwas umgestellt hat.


    Edit: Mein Beitrag bezieht sich auf den Dieselmotor 1.6 CRDI 100kW

    Der Händler hat laut meiner Fahrgestellnummer nichts im System gefunden, trotz dass es auf der Hyundai Seite angezeigt wird. Daher habe ich eine Email an Hyundai direkt verfasst, um hier Klärung herbeizuführen. Ich warte jedoch schon seit zwei oder drei Monaten auf eine Antwort.

    Das hatte ich letztens aus meinem Bekanntenkreis gehört, ein BMW, mit nichtmal 100tkm auf der Uhr. CO-Wert zu hoch. Nachdem der Vorkat oder Katalysator getauscht wurde, ist alles prima. AU bestanden. Hierbei war der Besitzer risiko-bewusst, und hat sich Zubehörteile gekauft. Die können funktionieren, aber ggf. nicht so lange, oder haben vielleicht auch nicht die selbe Qualität.

    Hallo Leute,


    ich habe meinem TLE mit Gen5 Standard Navi die Updates auf eine SD-karte geladen und eingesteckt. Auf die Frage ob ich updaten möchte, obwohl sich nichts an der Entertainment Software geändert hat, habe ich mit nein geantwortet. Aktuell ein Bild mit der aktualisierte SD-karte. Muss ich das Update ausführe, oder habe ich bereits die neusten Karten? Vielen Dank!

    Der Wagen geht nun nächste Woche in die Werkstatt, sprich ich wechsel die Glühkerzen nicht selbst. Konnte auch keine Teilenummer ausfindig machen, vielleicht hat jemand die Möglichkeit? Es geht um den 1.6 CRDI mit 100 kW bzw 136 PS Bj. 2018 ohne Hybrid. Würde mich persönlich interessieren, da ich gar keine Glühkerzen für das Fahrzeug auf mehreren Seiten finden konnte.

    Gemessen habe ich die Glühkerzen, sind kaputt. Meine Frage wäre, hat jemand eine Anleitung für den Wechsel der Glühkerzen? Mich würde interessieren, was man wegbauen muss, um dort ranzukommen. Da sind Kraftstoffleitungen im Weg. Über das Bruchmoment und das Risiko bin ich mir bewusst, aber ich habe keine Lust jetzt auf die Werkstatt zu warten.

    Was ich so rausfinden konnte ist, dass die Glühkerzen wohl in den ersten 24 Monaten auf Garantie gewechselt werden können. Danach gelten diese wohl als Verschleißteil. Beim Auslesen stellte ich fest, dass es sich bei den Einträgen um "History" Einträge handelt. Sprich, der Fehler ist mal aufgetreten, aber derzeit nicht aktiv. Das würde auch die nicht leuchtende MKL erklären. Ich werde die Fehler selbst löschen, und schauen ob diese wieder auftauchen.


    Edit: Nach Löschen und erneutem Start standen die beiden Fehler wieder drin.

    Danke euch, Garantie hat er noch, von daher würde ich das in der Werkstatt machen lassen. Aber das ist dann wohl ein Verschleißteil, denke ich. MIr graust es etwas, da die Glühkerzen gerne abreißen, und dann muss der ganze Kopf runter, bzw. ausgebohrt werden.