@Daywalker Sorry
Wieder etwas dazu gelernt
Beiträge von M_A_D_
-
-
Huf oder Alligator Sensoren. Aber keine Ahnung wie diese konfiguriert werden !
Du kannst diese ja bei dem Auswuchten der Felgen mit anbringen lassen.@Daywalker Du meinest bestimmt CUP-Sensoren
CUP-Sensoren habe ich auch verbaut und sie funktionieren bestens..................
Mit Alligator-Sensoren haben doch viele im hier Forum große Probleme gehabt. Oder???
Beste Grüße aus dem Pott
-
Hallo Andreas,
wie viele hier im Forum habe auch ich den Huawei-Stick hinten im Heck.
Habe keine Probleme mit der Verbindung. Einfach einen Winkeladapter in die USB-Steckdose stecken
und ab in die Steckdose im Heck...................Beste Grüße aus dem RuhrPott
Markus
P.S. Willy war schneller
-
Hallo liebe Forumsgemeinde,
hat jemand den AXTON A580DSP selber eingebaut (auch mit extra Stromkabel von der Batterie)
und weiß ob man(n) das Kabel 1* (siehe Anschlussschema) mit dem Navi/Radio verbinden muss um den Verstärker
an /aus zuschalten.Besten Dank für Eure Antworten
Markus
-
Also ich habe die CUP-Ventile in den Winterreifen und keine Probleme damit.
Wurden auch von meinem Reifen-Dealer empfohlen und immer und immer bei ihn eingebaut.Beste Grüße aus dem Pott
-
Hallo
jemand bereit mir beim Einbau axton 580 dsp zu helfen?
Ich komme aus dem Bereich PLZ 17235
Keine Ahnung ob ich hier im Thema damit richtig bin, ansonsten Admin bitte verschieben.Würde ja gern aber ist ein wenig zu weit
Guck einfach mal bei den verschiedenen Thread´s wie es geht.... ist wirklich nicht schwer. In den Beiträgen kannst du dir gute Tips holen (was für Verbindungskabel du noch brauchst)
Der einfachste Weg ist der Einbau unter dem Sitz. Kabel vom Radio nach unten an die Mittelkonsole führen, einfach zwischen Teppich und Konsolenverkleidung schieben. Fertig
Ob du einen extra Stromanschluss verlegen willst ist dir freigestellt, ich habe es gemacht. Wie man an das Navi/Radio kommt ist ja hier schon oft beschrieben worden.Für weitere Fragen sind die Forumsmitglieder sicher bereit diese zu beantworten.
Beste Grüße aus dem Pott
-
Danke für die Antworten.
Habe mich mit der Firma AXTON in Verbindung gesetzt und erwarte dementsprechende Antworten.
Beste Grüße
-
@El-Cid: Wenn du den Thread richtig gelesen hättest würdest du auch gelesen haben das daß knacken nur auftritt wenn ich den Verstärker über den zusätzlichen Stromanschluß betreibe..................
Da du ihn nicht über extra-Srom betreibst hast du auch nicht das ploppen/knacken (genauso wie ich, wenn ich das Kabel nicht anschließe) Wie oben schon erwähnt!!!Ist deine Stromanschlussleiste auch locker, muss du dich auch immer wieder über die App mit dem Gerät verbinden um das DSP-Signal zu hören. Das sind die Fragen woraus ich Antworten haben möchte.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -
Also ich haben den axton 580 dsp ohne eigene stromzufuhr installiert und es läuft perfekt. Nach meiner meinung reicht es ohne eigener stromzufuhr, der sound ist überwältigend gegenüber dem originalzustand, und habe noch die original boxen verbaut.
Das hilft mir auch nicht weiter..................................
Bei mir läuft es auch, bis auf die Sachen die ich oben im Thread gefragt habe.
-
Hallo liebe Forumsgemeinde,
habe mal eine Frage zum AXTON A580DSP-Verstärker.
Nachdem ich den Verstärker jetzt endlich angeschlossen habe und ihn mit Bluetooth verbunden habe ist mir aufgefallen
das ich jedesmal wenn ich das Auto starte der Verstärker zwar mit angeht (habe ihm natürlich einen eigenen Stromanschluss über die
Fahrzeugbatterie gekönnt) aber das DSP-Signal nicht zu hören ist!? Wenn ich mich erneut mit der App verbinde geht es sofort. Ist das normal???
Desweiteren höre ich ein leises Plopp/Knackst in den Boxen wenn ich den Wagen starte. Wenn ich die zusätzliche Stromzufuhr abklemme macht er
es nicht. Werde mal versuchen den Massepunkt zu verändern, vielleicht hilft das...... Und mir ist aufgefallen das die Stromanschlussklemme ganz locker ist.
Ist das bei euch auch.Sonst ist es schon ein großer Schritt in RICHTUNG guter Musikanlage im Auto. Werde mich am Wochende mal den Türlautsprecher widmen (Türen dämmen und die ETON´s einbauen)
Beste Grüße aus dem endlich wieder SONNIGEN RuhrPott
Markus