Beiträge von beko

    Wenn du eine gutes Kabel noch frei hast, einmal so in den Subwoofer einstecken. Das Kabel sollte sonnst frei sein und keinen Kontakt zu anderen Teilen haben. Ist das kurze Brummen immer am Anfang oder nur wenn die Endstufe kalt ist.
    Wenn du z.b. eine Stunde gefahren bist (Brummen ist weg,) kurz zum Tanken bist und dann nach ein paar Minuten wieder weiter fährst (Endstufe noch warm/heiß). Brummt es dann auch wieder ?

    Für das Brummen gibt es eigentlich zwei Möglichkeiten. Zum einen Störung von außen. Meist über ein Kabel in die Endstufe. Hier können Filter oder andere Kabel bzw. andere Verlegung der Kabel helfen.
    Zum anderen kann das Problem in der Endstufe selbst liegen. z.b Masseprobleme wie hier schon erwähnt. Es könne aber auch die Siebelkos selbst sein (wob dann wäre das Brummen nicht nach einer min. weg). Auch könnte eine kalte Lötstelle die Ursache sein, zumal ja das Brummen nur die erste Minute da ist.
    Hat die Endstufe denn noch Garantie?
    Hast du die Möglichkeit eine andere Endstufe zum testen einzubauen? Wenn ja, dann lassen sich die Kabel einfach ausschließen.

    Ich habe meinen auch bei TS-Automobile in Soltau gekauft. Beim Händler das gewünschte Fahrzeug ausgesucht und fertig. Der genannte Endpreis ist dann auch der Endpreis. Da ist nichts mehr dazu gekommen. Weder die Abmeldung des abgegebenen KFZ, noch Verbandskasten und Warndreieck/Warnweste plus Fußmatten. Das einzigen was bei mir noch dazu gekommen ist, war die AHK und die Winterreifen. Aber so etwas geht immer extra.

    Der Partikelfilter filtert den Feinstaub der bei der Verbrennung in Zylinder entsteht. Wenn der Filter voll wird, dann brennt er sich wieder frei. Beim Diesel z.B. so ca. alle 400-500km. Dazu muss er aber eine entsprechende Temperatur und auch Brennzeit haben. Sonnst kann er sich nicht selbst reinigen. Bei entsprechender Kurzstrecke kommet der Filter nicht auf Temperatur und auch die Zeit wird nicht reichen. Man(n) muss somit alle paar hundert Kilometer ein längeres Stück Autobahn flott fahren damit sich der Filter reinigen kann. Wenn nicht, geht eine Lampe an und man fährt, wenn man Pech hat, zum freundlichen damit sie wieder aus geht. Nicht vergessen, bei der Regeneration des Filters geht der Verbrauch hoch.

    Zum 1.6 GDI kann ich indirekt sagen, das zweit Freunde von mir ihre GDI´s nach sehr kurzer Zeit in zwei T-GDI umgetauscht haben. Beide sind jetzt zufrieden und sind froh die Fahrzeuge getauscht zu haben.
    Aber letztendlich hilft nur Probefahren und dann das eigene Streckenprofil prüfen. Beide Motoren haben ihre Berechtigung.

    Im Prinzip hast du recht, aber ein Navi im Auto (fest oder mobil) unabhängig vom Handy hat auch Vorteile. Ich zum Beispiel habe nicht immer mein Telefon dabei. Es laufen bei weiten nicht alle guten Navi Apps mit Android Auto. Here z.B. wird derzeit nicht unterstützt. Für Goggle Maps musst du entweder online sein oder dir die Karten entsprechend vorher runterladen. Auch habe ich meine Musik auf einen USB Stick und nicht auf meinen Telefon. Und nur damit ich beides habe mir mein Telefon mit Musik voll zu machen, habe ich keine Lust. Natürlich hat Maps viele Vorteile, aber ohne Telefon und Internetverbindung wird es schwierig. Natürlich muss man wissen das die Aktualisierung der Karten ein Problem sein kann. Je nach Anbieter von kostenlos bis teuer. Die letzte Aktualisierung für meinen alten I40 hat mich 8 € gekostet. Es hängt halt davon ab wie man es persönlich nutzt ob so etwas für einen Sinn macht.