Das war bei meine i40 auch so, unter einer bestimmten Geschwindigkeit immer an. Klar gibt dann das System auch mal laut wenn jemand dicht vorbeigeht. Das stört nicht wirklich. Da finde ich das man das immer selbst einschalten muss lästiger.
Beiträge von beko
-
-
Die entscheidende Frage ist , was steht in der ABE der Felgen?
Wenn da dein Auto aufgeführt ist, dann geht das.
Wenn das nur ein Gutachten ist, dann musst du das ganze noch eintragen lassen. Nicht vergessen, evtl. brauchst du auch andere Muttern (war bei meinen alten i40 so) -
Durch die Zulassung über 4 Wochen ist das jetzt ein Gebrauchtwagen und keine Tageszulassung. Damit kann der Händler anders kalkulieren. Wie Mathias schon sagte kann das aber auch Konsequenzen im Schadensfall haben (Neuwagenerstattung) zumal, wenn ich das richtig verstanden habe du den Wagen in diesen 4 Wochen schon fährst. Die Versicherung wir bei Vertragsbeginn den aktuellen km Stand erfragen. Hier sollte man mit der Versicherung im Vorfeld sprechen.
-
Der "Bauschaum" ruiniert dir auch den Drucksensor. Deshalb werde ich mir auch noch ein Reseve/Not-Rad besorgen.
P.S. bis jetzt hatte ich in den letzten 36 Jahren drei mal das Vergnügen auf einen Resevereifen zurück greifen zu müssen.
Und wahr jedesmal froh einen gehabt zu haben. -
Bei Hyundai bekommt man derzeit für das FL wohl nur eine starre und eine abnehmbare. Eine schwenkbare habe ich noch nicht gesehen.
Es kann aber sein das diese angekündigt ist. Auf der Teile-Seite von Hyundai findet man sie aber noch nicht. Der Hersteller der AHK beliefert Hyundai exlusiv. Diese Kupplungen sind nich im freien Handel zu bekommen.Leider. -
Derzeit ist es eine AHK für das FL nur bei Hyundai lieferbar. Deshalb ist meine auch von Hyundai und nicht aus dem Zubehör.
-
Gibt es denn schon einen Adapter für das FL?
-
4 Kabel und 3 Funktionen, das geht. 1. Masse, und dann die drei Funktionen. Mit einen Multimeter kannst du rausbekommen welches Kabel die Masse ist, die anderen Funktionen dann einfach mit einen 12 V (Gleichstrom) Netzteil testen. Der Rest ergibt sich dann von allein.
-
In einen anderen Forum gibt es schon einene Anleitung für den aktuellen I30. Da da ein vergleichbares System verbaut ist, kann man sich da schon ein mal Anregungen holen.
Bei Aliexpress (China) gibt es schon Alternativen. Ob die Anschlüsse passen ist eine andere Frage. -
Eigentlich steht die Lösung auf der HP von Hyundai. Gemessen werden die neuen Tucson nach WLTP, um uns armen Kunden das "vergleichen" leichter zu machen werden die Werte Von Hyundai dann wieder in NEFZ umgerechnet. Somit stehen die genauen Werte erst im Schein.