Beiträge von aarolex

    Der Tuscon ist ein Allrad Auto was ja in Grenzsituationen mehr Sicherheit gibt(hoffe ich?)aber freiwillig ziehe ich mir doch keine Allwetterreifen auf??Weil es gibt gute Sommerreifen und mäßig bis gute Winterreifen was kann ich denn da mit einem Zwitter im Winter reissen, und der im Sommer mehr Abrieb hat so das sich die EIN Reifen für ALLES im Endeffekt eher nicht bezahlt macht?Vor allem was sagt die Versicherung dazu?Lässt man sein Auto dann wenn wirklich Wintereinbruch ist im Endeffekt stehen oder fährst du gern quer auf 4x4?Alles leider schon gesehen,wohlgemerkt in der Stadt!Nicht böse gemeint ,aber das würde micht mal interessieren?So long

    Also nen Neuling meldet sich da mal zu Wort!Also,1.)2WD verbraucht weniger wie/als 4WD?OK soweit klar?2.)Mit einem 2WD Schalter(6Gang Diesel? oder T Benziner haben zum Glück beide da Turbo gute Motorbremse!)hast du Motorbrems Möglichkeiten die du so weder mit DCT noch Wandler Automatik hinbekommst!!Also hast du bei der fahrenden Schrankwand alles richtig gemacht.PLUS vorrausschauender Fahrweise und Segeln guter Mann. :D
    So nun sind wir mal bei dem Gewicht:mein neuer Facelift Tuscon mit 48 Volt Accu im Heck etc pp...wiegt mal ebend mit vollem Tank 2250Kg ,ich finde selbstredend noch 9-10 Liter für einen schlanken 2.25 Tonner bei moderater Fahrweise effezient?Meiner hat jetzt zwar erst 500-600 km auf der Uhr aber mit MH(Mild Hybrid)segelt sich das so TOLL das ich im reinen Landstrassen Verbrauch auf 6,71 Liter gekommen bin.Habe ich mir Mühe gegeben?Ja bischen an der Ampel bei dem Anfahren haben alle hinter mir geko....weil ich nicht in 0,3 Sekunden von der Ampel wech war?Also mit dem MH plus Segel plus Start/Stop Automatik und deutlich spürbare Verzögerung beim Rekuperieren bis zum Motor abschalten bin ichs zufrieden damit.Also in der Stadt nutzt mir das nur etwas dank des Startergenerators der zusätzlich mit dem 48 Volt System angetrieben wird,ansonsten denke ich ,ich würde auch da locker über 8 Liter liegen!!Was will ich damit sagen mein alter Mitsubishi Grandis Intense mit 2 Liter TDI von VW Joint Venture(BJ 2006) und einem deutlich besserem CW-Wert und 6 Gang Schalter (auch ca.2,15 Tonnen) war natürlich besser im Verbrauch seines Heizöls(Landstrasse 5,8 Liter) als der jetzige MH Tuscon!!Allerdings da Pumpe Düse auch ein Panzer(Nagel) von den Geräuschen her!ICH möchte allerdings obwohl ich über 20 Jahre Mitsu gefahren bin den Tucsi nach 500 km auf der Uhr nicht wieder hergeben!!Der Comfort des Korea Bombers( :thumbup: ) und alles was sich in den letzten 5 Jahren da getan hat spricht für sich Allein!All das was ich mit dem 12 Jahre altem Mitsu nicht mehr erleben konnte weil Euro 5 hoffe ich jetzt mit dem Tusci zu erleben!Ich denke es bleibt genug Kritik(Gesprächthema hehe) über um die nächsten Seiten zu füllen.Also auf ein Neues!!(BOOST) 8)
    So Long Ecki

    Habe auch den Tuscon MH,ich kann das nach 500 KM fahren zwar nur rudimentär sagen aber GEIL trift es schon ganz gut hihi!!
    @Ubs das mit der adaptiven Wandlerautomatik kann ich heute nach 200 km Landstrasse so nachvollziehen.Mann fährt ja ein Auto ich zumindest immer noch wenn es erst 300 km auf dem Tacho hat nicht mit Bleifuss ein.Daher immer schön gemütlich mit 80-110 auf der Landstrasse mit allen Assis die das Auto hat sehr gemütlich dahin geglitten.Da habe ich mich schon gwundert das das Auto auf der Rückfahrt sehr viel schneller bis hoch in den 8ten Gang geschaltet hat und auch wenn er mal knurrig den Berg die Steigung hoch musste doch im 8 geblieben ist!Ich dachte schon da wäre was kaputt! Jetzt 543 km gefahren ach was ein Schmuckstück!!Wenn noch wer Fragen speziell zu dem MH oder aber dem grossen Diesel mit voller Hütte hat immer her damit!Lerne zwar auch noch aber gemeinsam schaffen wir das haha!