Beiträge von V168330

    Hi,


    ganz einfach, die Teile, in unserem Beispiel Bremsbeläge, gilt aber für alles andere auch, werden von den Autobauern bei einem Belaghersteller in einer gewissen Qualität bestellt, dabei gibt es Vorgaben der Autobauer über Material, Beschaffenheit, Belastbarkeit, Maße etc. Bei den Stückzahlen kaufen die Autohersteller nicht die Teile von der Stange, sondern lassen sich die eigens Produzieren. Mit diesen Spezifikationen (und zum gewünschten Preis des Autobauers) werden diese dann an den Autohersteller geliefert und als "Original-Teile" verkauft.


    Die vom Belaghersteller unter seinem eigenen Namen verkauften Teile sind aber vielleicht aus anderem Material, Hitzebeständiger, Belastbarer, Verschleißärmer etc. und das i.d.R. zu einem günstigeren Preis (zumindest für den Endkunden)


    Zwei Dinge die aus der selben Fabrik kommen, müssen nicht immer von der gleichen Qualität sein.


    Grüße

    Hi,


    kann man !


    Ich kann zwar vom Tucson noch nichts sagen, der hat jetzt erst 2900 KM auf dem Tacho, aber von Fahrzeugen die ich vorher hatte schon.


    Ich hatte einen Mazda 6 Baujahr 2014. Die Bremsen sind bei diesem Fahrzeug wirklich schlecht, dies wird auch in allen Testberichten angemäkelt.
    Bei 25.000 KM waren die Original Beläge runter und die Scheiben hatten einen Schlag. Aus diversen Foren wusste ich, dass dies sich so alle 25.000 KM wiederholt mit Originalteilen. Ich habe mich dann dafür entschieden, nicht wieder Original zu nehmen sondern Brembo. Kosten weniger als die Hälfte und haben eine gute Qualität. Mit den neuen Belägen hat der Wagen ein wesentlich besseres Bremsverhalten gezeigt, Verzögerung schneller und Dosierbarkeit besser.


    Als ich den Wagen abgegeben habe, 30.000 KM später, waren die Beläge noch bei 80%.


    Bei seinem Vorgänger, ein 2001er Hyundai Sonata, war es ebenso. Bei anderen Marken wie Mercedes und BMW die ich noch vorher hatte, waren die Unterschiede nicht so groß, aber die Teile aus dem Zubehör (meistens Brembo) niemals schlechter.


    Das beweist mir, das die Autohersteller an allem sparen, sogar bei Sicherheitssystemen. Den vorzeitigen Wechsel zahlt ja der Kunde.


    Beim Zubehörkauf wurde mir schon des öfteren gesagt, dass der Begriff Original-Teil oder Erstausrüsterqualität, mittlerweile eher negativ belegt ist.


    Grüße


    P.S.: Wenn die Teile die Leistung der Originalteile nicht mindestens erfüllen würden, dürften sie wohl nicht verkauft werden. Wer dann noch Teile von Namhaften Herstellern kauft ist auf der sicheren Seite.

    Hi,


    ich kenne diese Misere von Mazda her (hatte einen M6 aus 2014) da war das alles schon nach 25.000 km so und wiederholte sich regelmäßig !


    Es lag hier an den Original Teilen. Bin dann auf Teile aus dem Zubehör umgestiegen und habe seither ganz andere Distanzen hinter mich gebracht. (Und viel billiger wars auch noch !)


    Die Brembo Beläge z.B. sind nach 30.000 KM noch 80 %, wogegen die Originalen gleich 0 waren.


    Vielleicht ist das bei Hyundai genau so !?


    Ist auf jeden Fall eine Überlegung Wert ....


    Grüße

    Hi,


    der Preis ist wohl OK für ein EU Fahrzeug mit Tageszulassung.


    Wir haben für unseren, deutsches Modell, VorFacelift aber Modell 2018 mit u.a. dem neuen Mutlimediasystem, bei etwa gleicher Ausstattung + Lenkradheizung etc. (manche Dinge gibts bei EU nicht in der Ausstattungsvariante) als Neuwagen/Erstzulassung auf uns, vom authorisierten Händler, 2000 € mehr bezahlt, all inklusive.


    Da sich hier in der Aachener Gegend leider die Hyundai Händler weder in einem vernünftigen Preisbereich bewegen, noch das sie sich um Kunden bemühen, ganz im Gegenteil man fühlt sich hier eher als Bittsteller, haben wir uns im Umkreis von rund 100 KM umgesehen.


    Hier sind wir beim Autohaus S&H Autohandelsgesellschaft mbH, Filliale Theodor Heuss Str., in Duisburg fündig geworden.


    Man fühlt sich wieder als Kunde und dazu braucht es eigentlich nicht viel. Versprochene Rückrufe wurde eingehalten, Absprachen am Telefon waren auch ein paar Tage später Vor-Ort noch gültig. Das Fahrzeug wurde uns zum vereinbarten Zeitpunkt in bester Aufbereitung vorgeführt. Keine Wartezeiten, keine neuen Zusatzkosten bei Vertragsabschluss, ein sehr zuvorkommender Herr Wittich, welcher uns nicht nur beim lösen eines kleineren Problems zur Seite stand, sondern auch bei Abholung des Fahrzeuges eine wirklich gründliche und hervorragend vermittelte Einweisung in Technik, Funktionen, Einstellungen etc. durchgeführt hat. Und ne Flasche Sekt gabs auch noch !-)


    So verkauft man Autos, das was früher so und sollte auch noch heute so sein, leider nicht mehr bei uns in der Gegend und nicht nur bei Hyundai Händlern. Scheint bei uns ein generelles Problem zu sein, denen geht es wohl allen zu gut hier. (Wir waren bei vielen Händlern, haben uns angesehen, was es gibt und uns gefällt, wir haben in der Zeit zwei Autos gekauft und uns da einiges bieten lassen müssen).


    Mein Fazit : Es gibt noch gute Händler und ich laufe keinem Verkäufer mehr hinterher, eine Stunde Autofahrt ist ja wirklich kein Aufwand. In unserem Falle haben wir so nicht nur genau den Wagen, in der Farbe und Ausstattung wie gewünscht bekommen, sondern zum besten Angebot aus unserer Gegend auch nochmal 2500 € gespart !


    Grüße

    Hi,


    was hast den Du in deinem Auto (oder was für ein Baujahr) ?


    Es gibt unterschiedliche Radios....


    Nur Radio, welches Modell/Baujahr ?
    Radio mit Navi welches Modell/Baujahr ?


    Grundsätzlich gibt es bei den "nur" Radios eine Taste "Scan TA" wen die nur kurz gedrückt wird, schaltet sie die Verkehrsfunkunterbrechung ein oder aus.


    Bei den Touch Screen Modellen kann man diese Funktion in den Radio Settings (Einstellungen) aktivieren.


    Steht aber auch in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs beschrieben. Suche mal nach "TA"


    Grüße

    Hi,


    Du hast da was falsch verstanden, mein Wagen geht nun, nach der Einfahrzeit, vom Spritverbrauch her genau in die Richtung, in die er sich laut Werksvorgaben bewegen soll ! Das hatte ich auch so erwartet. Hatte da bei Hyundai und KIA noch nie ein Problem. Ich bin insgesamt äußerst zufrieden mit dem Fahrzeug und will ihn behalten !


    Meine Aussagen waren allgemein gehalten, weil es viele Fahrzeuge und Hersteller gibt, bei denen das generell nicht so ist, in Serie....


    Aber es gibt ja auch schon mal Ausreiser, bei denen ein Problem besteht und deshalb ein zu hoher Verbrauch anliegt, kommt wohl bei jeder Marke mal vor, dann muss man halt Aktiv werden.


    Sollte der zu hohe Spritverbrauch, ich glaube das geht ab 20% los, nicht zu regulieren/reparieren sein, gibt es dafür, wie Du beschrieben hast, einiges an Urteilen und Rechtlichen Möglichkeiten.


    Grüße

    Hi,


    ich glaube es geht hier gar nicht so sehr um den realen Verbrauch, es geht vielmehr um die, teilweise doch recht heftigen, Differenzen zwischen dem Verbrauch des Fahrzeuges lt. Herstellerangaben und dem Realverbrauch !


    Das die Herstellerangaben natürlich unter Optimalbedingungen gemessen werden, die nie einer von uns so auf der Straße fahren kann, ist klar ! Schon seit ich Autofahre (30 Jahre) musste man immer auf die Werksangaben rund einen Liter drauflegen um realistisch zu sein. Aber mit aktuellen Meßverfahren wie WLTP etc. sollte die Werksangabe näher an den Realverbrauch heranrücken. Tut sie aber nicht !


    Wenn mir ein Hersteller sagt, der Wagen braucht in der Stadt 7,9 L und in Wirklichkeit sind es 10 L dann ist das eine Abweichnung von mehr als 20%. Eine solch hohe Abweichung zu den zugesicherten Eigenschaften eines Produktes würden wir bei keinem anderen Konsumgut hinnehmen. Nachdem diverse KFZ-Hersteller uns schon mit dem Diesel und CO2 betrogen haben, sollen wir das auch noch schlucken ?


    Nur weil der reale Verbrauch für ein Auto dieser Größe und dieses Gewichtes noch im Bereich des Branchenüblichen liegt, ist damit doch trotzdem der Kunde gekniffen.


    Ich habe nun schon mit mehreren Leute gesprochen, bei denen der Neuwagen (nach Einfahrzeit, vorher kann man eh nix sagen) bis zu 30% mehr Verbraucht als angegeben.


    Das ist nicht in Ordnung und muss bemägelt werden ! Je häufiger desto besser !


    Aber ich glaube wir Deutschen würden uns eher beim Media Markt über unseren 500 Euro Fernseher beschweren, weil er mehr Strom braucht als angegeben und wenns nur ein hunderter im Jahr ist, als wenn unsere 35.000 Euro Autos für Tausende Euro mehr Sprit verbraucht (jeweils über die Lebensdauer gesehen !)


    Grüße