Beiträge von V168330

    Hi,


    wenn wir uns von dem Satz :

    Wer einen Hyundai fährt oder fahren will soll sich so ziemlich von EINEM verabschieden: ÖKOLOGISCH SPRIT SPAREND !!!

    trennen können, dann kann ich den Rest unterschreiben ....


    Ich habe seit 2001 mehrere Fahrzeuge aus dem Hyundai/Kia Konzern gefahren und die waren allesamt mit Ihrem Spritverbrauch unterdurchschnittlich !


    Mein Sonata von 2001 (2l 136 PS rund 1700 Kilo schwer) hatte bei sportlicher Fahrweise einen echten Durchschnittsverbrauch von 8 Litern, im Winter 9-10 L, Langstrecke 7 L mit Gepäck und Familie. Für ein Auto der Größenordnung E-Klasse und entsprechendem Gewicht, machen das aktuelle Modelle auch nicht viel besser und wir reden hier über 18 Jahre alte Technik. Bei meiner Frau mit dem Kia Picanto, gleicher Basis wie i20/Getz, waren es zwischen 5,5 und 6,5 L bei überwiegend Kurzstrecke und Stadtverkehr, finde ich auch sehr OK.


    Wenn man natürlich eine Schrankwand, sprich einen SUV, fährt, dann sollte man sich vorher klar machen, das ein solches Auto alles andere als ökologisch Sinnvoll ist und das ist bei allen Fabrikaten das gleiche ! Aber man gönnt sich ja sonst nichts .....


    Grüße

    Hi,


    ich habe auch einen Advantage, vFL aber Modell 2018, hier ist der Regensensor, und das aktuelle Radio/Navi auch bereits mit drin.


    Zusätzlich bietet der bessere Sitze und Sitzbezüge (auf den Bilder von deinem Kandidaten, sind, so wie ich das sehe, die einfachsten Standardsitzbezüge), elektrische Lordosenstütze, elktr. beheizbares Lenkrad, Innen- und Aussen Ausstattung in gebläutem Metall (ich weis nicht wie ich es sagen soll, halt Türgriffe und Armaturen innen, Kühlergrill etc. nicht silber sondern dunkel) und noch ein paar Kleinigkeiten.


    Dein Angebot ist absolut nicht "Premium" !


    Meiner war nicht wirklich viel teurer, besonders, weil bei meinem Preis schon die Überführung drin war, dafür kein EU-Import, vom authorisierten Händler mit uneingeschränkter Garantie und eine echte Erstzulassung auf uns.


    Bei dem Angebot steht bereits der TÜV für 01/2022 drin, keine Kilometerangabe, ist da vielleicht auch noch eine Tageszulassung drauf (müsste eigentlich eine aus Belgien drin sein, damit die 5 Jahre Garantie eingetragen werden kann, bitte Checkheft prüfen, falls noch nicht wird der Honda Händler das nicht können, dann bleibts bei 2 Jahren Standard Garantie) ?


    Fag das mal nach, ich denke da wirst du auch noch was anderes finden für vergleichbare Preise, vielleicht auch ohne EU.


    Grüße

    Hi,


    erstmal z.B. hier lesen :


    Serienfelgen im Winter


    da sieht es mit 19" im winter nicht gut aus !?


    Aber schau auch mal hier, ob deine dabei sind, dann sollten sie Wintertauglich sein !


    Hyundai Winter Kompletträder Katalog


    Wenn es die Schwarz/Silbernen sind würde ich die nicht für den Winter nehmen, da gibt es für ab ca. 500 Euro Pro Satz Winterfeste Alternativen (natürlich nicht von Hyundai direkt)
    Die Reifen und die Montage kommen dann noch dazu, musst Du aber in jedem Fall bezahlen, auch wenn Du die vorhandenen Felgen benutzt (die RDKS Sensoren können vom vorhandenen Satz übernommen werden, lohnt sich aber nur, wenn die nicht zu Alt sind, wegen der Batterielebensdauer der Sensoren, max. 8 Jahre, sonst musst Du bei einem, vielleicht noch, guten Reifsatz nochmal neue montieren lassen, dass rechnet sich nicht wirklich).


    Ich hab mir diese gekauft, in Matt Schwarz, und bin sehr zufrieden, sieht gut aus ! Die gibt auch für ein paar Mark mehr in 19", sollte noch besser aussehen.....


    Winterfeste Felge Beispiel



    Grüße

    Hi,


    die RDKS Sensoren sind in personalunion die Ventile, sprich, dass ist ein Teil ! Da brauchst Du nichts tauschen, nur die anderen Schluppen drauf. Schlimmstenfalls müssen die Sensoren für dein Fahrzeug neu progammiert werden. Aber da Du schreibst, dass es sich um die Original-Felgen (deines Tucsons, oder eines baugleichen Tucsons ?) handelt, sollte das schon passen. Und wenn nicht, kann das jeder Reifenhändler anpassen ! Hyundai verbaut im Original die Sensoren von Schrader und deren Tochtergesellschaft. Sind die gleichen wie beim i20. Gibts aber im Zubehör 2/3 billiger als bei Hyundai !


    Kann es sein, dass dein Reifenhändler beim i20 damals auch auf die RDKS Sensoren gewartet und die nur als "Spezialventile" bezeichnet hat ? Zu Stosszeiten haben die schonmal Lieferengpässe, als die noch nicht so gebräuchlich waren sowieso. Aber mittlerweile ist die überwiegende Zahl der Fahrzeuge mit einem aktiven RDKS ausgerüstet, sowohl die Fahrzeughersteller, als auch die Zulieferindustrie haben sich da jetzt dem Markt angepasst.


    Grüße

    Hi,


    sehe ich genau so !


    Ich habe meine Autos immer in der näheren Umgebung gekauft, möglichst beim Markenhändler direkt, habe halt alle Händler abgeklappert, Preise verglichen und verhandelt. Ich habe am Ende immer irgendwo die Preise bekommen, die mir vorschwebten (teils bis 35% Rabatt)


    Leider scheint sich in unserer Region in den Letzten 5 Jahren einiges geändert zu haben. Die Händler machen nicht den Eindruck, überhaupt noch was verkaufen zu wollen. Preisverhandlungen werden im Keim erstickt, Vogel friß oder stirb. Nicht nur bei den Hyundai Händlern, dass musste ich auch bei anderen Markenhändlern (besonders bei Mehr-Markenhändlern) im letzten Jahr erleben. Man will einen doch beträchtlichen Betrag ausgeben und fühlt sich dabei wie ein Bittsteller, nicht im geringsten wie ein "Kunde".


    Bei meinem letzten Neuwagenkauf vor rund 4,5 Jahren hatte ich bereits zum Preisvergleich bei Mobile.de und Konsorten reingeschaut, hatte aber Glück und der günstigste dort war ein Händler Vor-Ort, der Preis war OK und ich habe auch dann Vor-Ort gekauft.


    Bei dem Tucson war es aber anders, weder vernünftige Preis noch das geringste entgegenkommen. Probefahrten nach Absprache mit Terminen nicht unter 8 bis 10 Tagen Wartezeit. Man hatte das Gefühl, es war den Händlern lästig wenn man ein Auto kaufen wollte.


    Ich habe es dann riskiert, bin 100 KM gefahren und habe 2500 Euro gespart, wurde bei diesem Händler sehr zuvorkommend bedient, alle Absprachen wurden eingehalten, Fahrzeug wurde im Top Zustand vorgeführt und erklärt, eine Flasche Sekt gabs auch noch obendrauf, so wie in alten Zeiten.


    Ich würde das jederzeit wieder machen, wenn der Handel Vor-Ort nicht will, es gibt genügend andere Möglichkeiten......, es liegt in diesem Fall mit Sicherheit nicht an unserer Bequemlichkeit, dass wir im Internet gekauft haben, da müssen sich die lokalen Händler mal an die eigene Nase fassen ....


    Grüße

    Hi,


    also diese akkustischen Signale sind schon bei vielen Fahrzeugen vorhanden, meist aber nur über Wege die dem Enduser zur Verfügung stehen nicht erreichbar und anscheinend in Deutschland nicht aktiviert.


    Bei meinem Hyundai Sonata waren sie nach dem Austausch des zentralen Steuergerätes plötzlich aktiviert, wurden dann aber wieder abgeschaltet. Bei meinem Mazda 6 konnten die über ein "geheimes Servicemenü" ausgewählt werden. Dabei handelte es sich jeweils um Pieptöne/elektronik Gezwitscher.


    Bei meinem jetzigen Mercedes SLC (BJ 2017) wird ganz offen über den BC die Einstellmöglichkeit gegeben, beim Auf- und Abschließen des Fahrzeuges einen Quittungston über die Hupe auszugeben. War allerdings das erste was ich abgeschaltet habe. Piepen geht noch, aber Hupe ist ein No-Go ....


    Ob nun diese Signale in Deutschland verboten sind oder nur üblicherweise hier abgeschaltet, kann ich nicht sagen. Bei Mercedes und einigen VW und BMW steht das zumindest offen im BC bzw. bei den Fahrzeugeinstellungen zur Auswahl, dann dürfte es wohl nicht wirklich verboten sein.


    Grüße

    Hi,


    der Boardcomputer errechnet einen Durschnittswert über ALLE gefahrenen Km von 0 bis aktuell und nimmt diesen als Basis für die vermutliche Reichweite, die Dir direkt nach dem tanken angezeigt wird.


    In dem Moment wo Du losfährst, fängt der BC an den Verbrauch der aktuellen Fahrt/aller aktuellen Fahrten für diese Tankfüllung umzulegen, damit bekommst Du dann für diese Tankfüllung exaktere Werte.


    Daraus ergibt sich, dass bei einem Auto mit wenig Kilometern (oder sogar Neu) bei den ersten Tankfüllungen der direkt nach dem tanken angezeigte Wert noch stark variieren kann. Mit zunehmender Kilometerzahl spielt es dann keine große Rolle mehr, ob die letzte Fahrt mit 6,5 oder 9,5 L gemacht wurde, wenn der Durchschnitt über alle gefahrenen Kilometer bei 8 L liegt. (Genaus so wie bei der Anzeige des Spritverbrauch für jede Fahrt, am Anfang ständig und schnell wechselnde Werte, je länger man fährt festigt sich dann ein Durschnitt).


    Ist alles nur ein Logik- und Rechnbeispiel !


    Grüße

    Hi,


    ich schicke mal vorweg, der Tucson ist der Zweitwagen meiner Frau und für Familienfahrten, deshalb fahre ich ihn eher seltener !


    Meine Frau steht auf den aktiven Spurhalteassistenten, sie musste sich zwar dran gewöhnen, wenn das Auto plötzlich selber lenkt, aber gerade Abends, findet sie das sehr gut !


    Wenn ich den Wagen fahre, schalte ich das Teil sofort aus, mich nervt er nur !


    In unserer Gegend gibt es viele Kreisverkehre und kurvenreiche Straßen. Ich habe da eine etwas andere Fahrweise als meine Frau, ich fahre gerne "Ideallinie", da stört das Teil kollosal und lenkt mich sogar ab.


    So unterschiedlich können die Vorlieben sein !


    Grüße