..... an die Cote d Azur ......
Die Gretas und Neubauers dieser Welt werden sich freuen, dahin fliege ich.
..... an die Cote d Azur ......
Die Gretas und Neubauers dieser Welt werden sich freuen, dahin fliege ich.
@elwood:
Mir erschließt sich nicht so ganz wie Du zu dieser Einschätzung meines Kaufverhaltens kommst. Wir kaufen, sofern das was wir benötigen, es verfügbar und der Preis realistisch ist, immer im örtlichen Handel. Wir sind gerade umgezogen und haben einen erheblichen 5-stelligen Betrag im örtlichen Handel gelassen, von der EBK über Lampen bis zum Waschtrockner, etc.
Bei der weiteren Betrachtung sollte man sich ehrlich machen und so Dinge wie zeitlicher Aufwand für die Recherche, die evtl. nicht angebotene Gewährleistung oder eine abweichende Länge, die abweichende Ausstattung, bis hin zum fehlenden Handbuch oder Serviceheft auf Deutsch, Probleme bei der Terminierung des Service und was sonst alles noch zutreffen kann, mit einpreisen.
Also zeitliche Recherche hast du beim deutschen Händler auch. Abweichende Ausstattung kann sein mittlerweile hat z.b. Belgien mit DAB+ nachgezogen. Handbuch gibts als PDF in deutsch. Serviceheft ist dabei. Probleme bei Serviceterminen gibt es keine wenn es so sein sollte hast du einen schlechten Händler.
Im Grunde würde ich heute ein EU Fahrzeug ohne Umwege direkt in Belgien kaufen. Also ohne Zwischenhändler.
Das ma
Spart alle schön weiter, bis es keine deutschen Dealer mehr gibt. Fahrt ihr dann ins Nachbarland zum Service ? Armes Deutschland. Nur meine Meinung. Nur mal so am Rande: Hier in Deutschland zahlt doch auch keiner mehr den Listenpreis. Aber diese Diskussionen waren schon immer hier und werden es wohl auch immer bleiben.
Das ganze erinnert mich immer an die Klagen der Konsumenten, dass die Innenstädte verwaisen und schon selbst Dinge des täglichen Lebens nur noch über das Internet zu beziehen sind. Wenn diese Konsumenten dann auf der BAB im Stau stehen, stehen sie meckernd und zeternd hinter den Schuhen und Socken, die sie via Internet gekauft haben oder hinter ihren Millionen von Retouren.
Die Frage ist ja wovon man diese Ersparnis rechnet, wie hier schon gefragt: "Vom Listenpreis"?
Natürlich habe ich den Listenpreis auch nicht gezahlt, da ging ein guter Rabatt runter. Wenn ich das noch recht erinnere kam der schon locker in die Richtung der hier ausgelobte 7.000€.
Bei der weiteren Betrachtung sollte man sich ehrlich machen und so Dinge wie zeitlicher Aufwand für die Recherche, die evtl. nicht angebotene Gewährleistung oder eine abweichende Länge, die abweichende Ausstattung, bis hin zum fehlenden Handbuch oder Serviceheft auf Deutsch, Probleme bei der Terminierung des Service und was sonst alles noch zutreffen kann, mit einpreisen.
Wenn man das nicht macht, vergleicht man immer Äpfel mit Birnen.
So ein wenig verhält es sich bei solchen Diskussionen immer wie mit denen über die echten Fahrzeugkosten, da rechnen sich auch manche die Kosten niedrig und nicht kaufmännisch richtig.
Ist halt so mein Gedankengang dazu, aber jeder so wie er es für richtig hält.
Offen gestanden verstehe ich das Verhalten mancher Käufer einfach nicht.
Da wird solange geforscht, verglichen, hier gesucht und dort angefragt und gefeilscht, bis am Ende der vermeintlich günstigste Preis erzielt wurde. Den gesamten Aufwand den manche dabei betreiben sollte man besser gar nicht erst monetär bewerten. Wenn dann am Ende ein Ergebnis erzielt wurde, dann sollen aber alle Leistungen, Vorteile, Sonderangebote, Naturalrabatte und sonstige Goodys im Lieferumfang enthalten sein.
Bitte nicht falsche verstehen ich werfe auch kein Geld zum Fenster hinaus, habe aber ein recht gutes Gespür dafür wann man er gut sein lassen sollte.
So das musste jetzt mal raus.
Da mich die Optik einer AHK immer schon gestört hat, haben wir uns für das Modell entschieden, welches an der Heckklappe montiert wird.
Geht mit den Spanngurten super easy und hält auch locker unsere MTB Enduros aus, die wirklich robust und recht schwer sind.
Hat ca. 199,- gekostet.
Bei der Betrachtung des Bildes, in Verbindung mit Deiner Bewertung der Optik einer AHK bin ich schon ins Schmunzeln gekommen.
Das Bild das Du uns da zur Verfügung gestellt hast finde ich z.B. optisch extrem w e n i g ansprechend. Das sieht aus als wenn dir jemand einen Haufen Schrott aufs Heck geknallt hat. Da gibt ein Fahrradträger auf der AHK ein erheblich professionelleres Bild ab.
Aber ich weiß, über Geschmack kann man trefflich streiten.
.
Ich möchte niemandem Abraten einen Mild-Hybriden zu kaufen aber man sollte erst die Kinderkrankheiten der 8-Gang Automatik sowie der Hybridisierung abwarten. Aktuell scheint es noch nicht marktreif.
Mein Tucson (siehe Signatur) wurde im Dez. 2018 zugelassen, ich habe keines der von Dir geschilderten Probleme erlebt. Auch wenn ich mir manchmal ein wenig andere Umschaltpunkte wünschen würde, ist das doch ein Luxusproblem das ich dann mit der Wahl des Sportmodus umgehe.
Hallo,
dann sag ich auch mal was dazu.
Vor einigen Tagen habe ich den zweiten Räderwechsel durchführen lassen, absolut ohne Probleme. Die Räder wurden sofort vom BC erkannt und die Werte aller Räder angezeigt.
Grundsätzlich passen alle Fahrradträger auf den Kugelkopf. Der Träger ist ja nichts anderes als ein anderer Anhänger, was bedeutet, dass man für jeden Anhänger ja eine passenden AHK haben müsste. Ich habe eine abnehmbare AHK von MVG und einen Träger von Thule ... passt alles perfekt.
Manchmal kommt man aus dem Kopfschüttel nicht raus
... dem ist nichts hinzuzufügen, außer evtl. bei den Preisen, da geht mehr Premium mit allem liegt bei ca. 48 - 50 Tsd.
Aber das ändert ja nichts an Deiner grundsätzlichen Aussage.