Beiträge von alpa

    wer sich nicht ganz sicher ist, kann eine Anfrage direkt beim TÜV starten.
    https://www.tuev-nord.de/de/pr…kehr/technische-anfragen/


    viel Vertrauen, in den hier immer so hochgelobten Tucson, haben hier ja nicht gerade viele, das die Sprache immer wieder auf die angeblich verlorene Garantie zurückkommt :D
    Bei einer Kontrolle bezahlt man eine Ordnungswidrigkeit von 10 €, baut zurück und führt vor. Das war es auch schon.

    Also wenn Du nicht verstanden hast woher der Garantieverlust kommen würde, wenn man konstruktive Elemente manipuliert, würden auch die Erläuterungen dazu nicht zur Erhellung beitragen.


    Dein Hinweis auf eine Owi erzeugt bei vernünftigen Verkehrsteilnehmern sicherlich nur Kopfschütteln.

    Ich habe da so meinen eigenen Spritmonitor: Wenn der Tank leer ist, dann mache ich ihn wieder voll.


    Das bedeutet nicht, dass ich permanent mit Vollgas unterwegs bin, eher genieße ich das ruhige dahingleiten aber auch die mit guter Motorisierung mögliche Beschleunigung.


    Ach ja, beruflich fliege ich relativ viel, dafür schäme ich mich nicht, mit dem Fahrrad sind diese Reisen leider nicht zu absolvieren. Die Gretas, Reemtsmas und Neubauers dieser Welt sollten sich mal bedeckt halten, finanziere ich doch mit meinen üppig abzuleistenden Steuern die Schulen und Universitäten, die von diesen Gören gern am Freitag geschwänzt werden.


    So das war jetzt mal mein Beitrag zum Thema Kraftstoffverbrauch.... allen noch ein frohes Restweihnachten

    Moin Torben,

    mal abgesehen davon das gleich wahrscheinlich wieder ein "EU-Fahrzeug Bashing" kommt: :D .........VG Jim

    Irgendwie finde ich, dass Deine Gesprächseröffnung nicht zu einem sachlichen Verlauf desselben beiträgt.

    Ich habe das ganze Thema ein wenig verfolgt und finde mich in meinem Verhalten, solche Produkte hier in DE bei einem örtlichen Händler zu kaufen, immer wieder bestätigt.


    Allein der Aufwand der Lösungsfindung zusätzlich zu dem eigentlichen ärgerlichen technischen Mangel sind schon Grund genug.


    Da hilft es nichts, wenn man ein paar € einspart und an anderer Stelle wieder ausgeben muss, wobei für mich auch der eigenen zeitliche Aufwand ein geldwerter Nachteil ist.


    Aber das muss dann wohl jeder für sich selber entscheiden, sind ja schließlich alle erwachsen.

    Und genau deshalb sollte man sich nicht lustig darüber machen. Erlaubt ist, was gefällt.
    Wenn ich mir "Hello Kitty" aufs Auto klebe und die Karre pink anmale ist das meine Sache.
    Der TE hat gefragt, ob ein OPF verbaut ist und wie er den erkennt. Nicht, ob man die Anlage gut findet, schon gar nicht im Zusammenhang mit dem 1.6 GDI.

    Ich bin weit davon entfernt jemandem vorzuschreiben, was er zu tun oder zu lassen hat, aber ich glaube doch das nicht alles was erlaubt ist auch unbedingt gemacht werden muss.


    Zwischen der Namensgebung und der Farbgestaltung eines Fahrzeuges und der ... sagen wir mal neutral ... Geräuschanpassung besteht aber doch ein Unterschied wie ich meine. Während das pinkfarbige Auto für manche einfach häßlich ist und nicht mehr, so ist doch die Geräuschentwicklung und dies vor allen Dingen in der Summe mit den anderen Geräuschen um uns herum, eine vermeidbare, gesundheitliche Beeinträchtigung.

    Bei mir hat es sich genau so verhalten, den Haken rausgenommen und schon stimmt die Uhrzeit. Ich hatte auch die Erwartungshaltung, dass diese Umstellung automatisch passieren würde, nachdem ich den Haken bei Sommer/Winterzeit gesetzt hatte.
    Da haben wir alle möglichen Assistenzsysteme im Auto und stellen die Uhr quasi von Hand um


    Aber wenn man sich innerhalb der EU nun auf eine Zeit einigen will, dann sind wir ja in ungefähr 85 Jahren soweit, dass diese Umstellung nicht mehr erforderlich ist.