Beiträge von alpa

    Ich gebe Dir in Teilen recht, aber vieles an kleinen Helferlein halte ich für sinnvoll / praktisch. Klar konnten wir früher all die Dinge von Hand / analog überprüfen ... manche haben es gemacht, manche auch nicht. Grundsätzlich bildet das Ganze aber "Fortschritt" ab, der für technische Entwickelung erforderlich ist. Wenn wir nicht ein Fortschrittstreben hätten, würden wir immer noch Lasten hinter uns herschleppen und hätte nicht die Erfindung des Rades gemacht.... usw. Ich will damit nicht jede technische Neuerung unkritisch übernehmen, aber in der Summe hat die Menschheit da schon den Schritt: "runter vom Baum" geschafft. Durch Inovation und streben nach Fortschritt


    Das wir mit Gesetzen überzogen werden, die wir so (vielleicht) nicht wollen, hat immer damit zu tun, dass wir als Bürger oder Wähler uns nicht einmischen oder wehren. Wer sich politisch nicht wehrt, an der Wahlurne oder direkt bei "seinem" Abgeordneten muss das hinnehmen was er bekommt, auch wenn es ihm nicht gefällt.


    Das geht nur mit einmischen .... Joseph Marie de Maistre hat das so formuliert: "Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient".


    Schönen Tag

    .......
    Persönlich denke ich aber, dass von sich aus niemand auf den großen Fleischkonsum verzichten will, daher geht es entweder so weiter oder es gibt dann Verbote, was aber gerade die Menschen, die die Hintergründe nicht so wahrhaben wollen, einzig als Bevormundung sehen.


    Es bleibt spannend.

    Du kannst getrost davon ausgehen, dass ich die Hintergründe durchaus zur Kenntnis nehme und intelektuell sogar verstehe. :D


    Was mich aber oft auf die Palme triebt ist dieser blinde Aktionismus der gegenwärtig politisch Verantwortlichen, ob nun national, europäisch oder international. Ich erwarte von unseren Mandatsträger, dass sie sachbezogen, ganzheitlich und umfassend analysieren, konzeptionieren und dann Änderungen entwickeln, kommunizieren und anschließend umsetzen. Eine solche Vorgehendweise würde auch vielmehr von den Wählern nachvollzogen und mitgetragen werden.


    Ich will bei den, mich betreffenden, Entscheidunugen mitreden können, was man über Referenden sehr gut realisieren könnte.
    Aber da sich die Mehrheit nicht wirklich mit dem sie betreffenden politischen Systemen auseinandersetzt, ist es so wie es ist.
    Das mag jetzt hart klingen, aber ich halte einen großen Teil der Wahlberechtigten für politisch ungebildet, kombiniert mit desinteressiert.

    @Grzegorsz:


    Dann im Langtext. ich bin durchaus für eine saubere Umwelt und auch bereit mehr dafür zu tun, als Du vielleicht vermutest. Ich reagiere aber sehr empfindlich darauf, wenn ich als Dieselfahrer dafür an den Pranger gestellt werden soll, während die z.B. die Reedereien der 200 größten Schiffe auf den Weltmeeren mehr Schadstoffe produzieren als alle 800.000.000 Pkw's auf der gesamten Welt. Oder die Landwirtschaft mit ihrem Gülleeintrag oder, oder ....


    Will sagen, wenn schon alle und nicht nur das kleinste und schwächste Glied in der Kette, welches sich dann auch noch nicht einmal aus Bequemlichkeit, auf der politischen Plattform, wehren will. Ich bin ja schon ganz überrascht, dass sich ca 370.000 VW Geschädigte zu einer Vorstufe der Sammelklage "aufraffen" können und es nicht "Gottgegeben" hinnehmen. Die französischen Nachbarn sind da ganz anders aufgestellt, die wehren sich und gehen mit der gelben Weste auf die Straße (die Gewalt ist dabei natürlich zu verurteilen ... überall).


    In Deutschland hat man uns den zivilen Protest aberzogen .... was ja nicht so bleiben muss.

    Ich halte das mit dem Zitat von Henry Ford, der gesagt haben soll: "Natürlich kann der Kunde das Fahrzeug in JEDER Farbe haben .... vorausgesetzt sie ist SCHWARZ ... :D Meine Fahrzeuge sind seit 30 Jahren immer schwarz, warum sollte ich daran was ändern .... wenn es mir gefällt.

    Zitat: "Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient".

    .......Ressourcen "wachsen" nicht an der Tankstelle, der Verbrauch und der Ausstoß ist ein Thema für mich, was auch der Grund ist, warum ich nicht fliege.
    Wenn ich mir dann solche Aussagen von manchen hier durchlese, dann sind das oft Menschen, die auf ihre bequemen und festgelaufenen Pfade nicht mehr verzichten wollen.
    .........

    Nun sei aber mal nicht so schnell mit den persönlichen Urteilen zur Stelle. Was machst Du denn wenn Du beruflich viel reisen musst .... zu Fuß gehen. Ich kann mir für meine geruflichen Reisen mit dem Flieger keine echte Alternative vorstellen, die DB ist ja keine errnsthafte Option.

    Die AHK für das Facelift scheint erst ab Ende Januar im Verkauf erhältlich zu sein. So haben mir einige Verkäufer geantwortet.

    Das würde ich nun gar nicht verstehen, ich habe mein neues Fahrzeug seit einigen Wochen und hatte von Anfang an die Ahk, wie bestellt, montiert oder reden wir hier über Teile aus dem Zubehör?

    Hmm ich weiß ja nicht wie es bei dir ist, aber ich hatte anfangs auch den Gedanken das ich es immer neu einstellen muss.
    Habe aber festgestellt das wenn man auf den Drive Mode drückt - der zur Zeit aktive Modus angezeigt wird - und erst bei erneutem Drücken der Modus gewechselt wird.

    Was will uns der Autor damit sagen?