Start-Stop Schlüssel
Ja klar, aber nicht stecken ...
Start-Stop Schlüssel
Ja klar, aber nicht stecken ...
"Problem" gelöst: Scheint auch an der Andriod Version des bisher genutzten Handys gelegen zu haben.
Habe jetzt 8.0.0 und bei eingehenden Anrufen wird vom System der Klingelton des Handys genutzt.
Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Hallo,
vermutlich habe ich die richtige Antwort übersehen, wie hast Du das denn jetzt gemacht, dass der Klingelton vom Mobiltelefon genommen wird? Nächste Frage wird der Klingelton dann über das Telefon abgegeben oder über die Fahrzeuganlage?
Fragen über Fragen, schon mal herzlichen Dank für die Antwort.
hallo zusammen,
seit kurzem habe ich alle Bauteile zusammen und der Fahrersitz hat wieder seinen Stammplatz gefunden: im Keller auf dem Kicker![]()
Meine Aversion gegen Relais haben sich mal wieder verstärkt, denn ich musste die Schaltung gegenüber der H-Brücken doch erheblich anpassen, damit alles so funktioniert, wie ich es wünschte.
Ich habe erheblichen Aufwand betrieben, damit alles sehr einfach installiert werden kann und Kompromisse bei der Qualität vermieden. Ich bin nun mehr als zufrieden über das Ergebnis und jetzt fehlt nur noch das Demovideo das ich hoffe, zeitnah anzufertigen.
Viele Grüße , Jörg
Danke für das Update, bin schon richtig gespannt auf das Video.
ihr fährt keinen, aber ich ! und mich würde es auch interessieren, meiner geht nämlich auch immer an der Ampel aus
natürlich wegen der Start Stop Automatik und glücklicherweise nur wenn der Dicke ne bestimmte Temperatur erreicht hat.
Ich denke mal, dass das nen Scherz war und der TE sich ordentlich darüber lustig macht. Oderrrrr aber er hat die Antwort erhalten und antwortet nicht mehr, weil er sich dafür schämt
was ich verstehen würde
Schämen muss man sich nicht dafür. Ich finde es ist schon Größe, wenn man über sich selber lachen kann. Was glaubst Du wie oft ich schon gedacht habe: Oh je da hättest du auch selber drauf kommen können. So ist das hat im Leben, ich kann da gut mit umgehen.
Beim Mildhybrid sieht die Sache vermutlich völlig anders aus. Soweit ich weiß, gibt es dort keinen klassischen Anlasser mehr. Das Anlassen erfolgt deshalb dort zusammen mit dem Vortrieb des elektrischen Motors. Ich könnte mir vorstellen, dass das 'Anlassen' deshalb dort wesentlich geschmeidiger verläuft und weniger wahrnehmbar ist.
Allerdings sind auch die Spritersparnisse des Mildhybrids nach dem was man so liest nicht besonders beeindruckend.
Deinen Ausführungen kann ich mich soweit anschließen. Der E-Motor macht das gesamte ab- und zuschalten des Diesel sehr geschmeidig. Hinzu kommt noch die Funktion der Rekuperation durch den E-Motor an die Batterien.
Ich weiß nun nicht was für Dich ein beeindruckende Spritersparnis wäre, gegenwärtig zeigt mein BC 8,9 ltr/100 an, wobei ich nicht unbedingt ökonomisch unterwegs bin. Wer sich einen 2 Ltr. Diesel mit 185 PS kauft will nicht zwingend auf ein Schnapsglas voll Diesel mehr oder weniger schauen.
Ich bin mit der Start/Stop Automatik auch vollkommen einverstanden. Bei mir macht sie genau das, was und wann sie es soll.
@Gante:
Auch wenn mein Diesel an der Ampel, also im Stand sehr leise ist, finde ich es auch angenehm ohne einen Motor im Leerlauf dort zu stehen.
Hinzu kommt noch, dass der Mildhybrid den Motor schon vorher wegschaltet und den geringen Vortrieb über den E-Motor / Generator bis zum Stand vornimmt.
Jede Farbe ist schön
Hauptsache sie ist schwarz
Dem ist absolut nichts hinzuzufügen ....
Obwohl ich mich immer ärgere, wenn die Schweinwerferreinigungsanlage meint, dass es mal wieder Zeit sei die Motorhaube vollzusprühen und die dann eingetrockneten Rückstände auf dem schwarzen Lack besonders gut zu sehen sind.
Hallo Jürgen,
ich habe diese Erkenntnis zum Glück früher gehabt. Bei dem ersten Kontakt mit einem AH habe ich mir die schwenkbare Ahk vorführen lassen. Sogar der Verkäufer musste mit dem Mechanismus "herumexperimentieren" bis er die Zugstange ausgeschwenkt bekam. Für mich war dann sofort klar, dass mich dieses Konstrukt nicht überzeugt.
Was ist es geworden, eine abnehmbare Zugstange, wie ich sie schon an dem Vorfahrzeug hatte. Man experimentiert / trainiert halt ein paar Mal mit dem an - und abbau der Zugstange und dann sitzt es und geht in die Routine über.
@Maximilian:
Ich habe Bluetooth eigentlich ständig aktiviert, weil ich das Telefon auch über die Freisprecheinrichtung im Auto nutzen möchte.
@reflex:
Ich habe die Hyundai App auf einem HTC 10 mit Android 8.0, da funktioniert es einwandfrei. Was so ein wenig nervt ist die Tatsache, dass die App beim verlassen des Fahrzeuges den Hotspot und somit die W-Lan Verbindung abbaut, indem es W-Lan abschaltet. Bis dahin ist alles ok, aber wenn ich dann in die Nähe des heimischen W-Lans komme hat sich das HTC früher automatisch damit verbunden, jetzt nicht mehr.