Die Pumpe von XIAOMI ist wirklich Super. Brauche nicht mehr zur Tanke und habe exakte Werte. Liegt jetzt bei mir im Auto.
Genau dafür ist ein Forum da um hilfreiche Tipps zu bekommen!!!
Die Pumpe von XIAOMI ist wirklich Super. Brauche nicht mehr zur Tanke und habe exakte Werte. Liegt jetzt bei mir im Auto.
Genau dafür ist ein Forum da um hilfreiche Tipps zu bekommen!!!
Also die Synthetik Schneeketten sind erlaubt, kann man auch nachlesen.
Ich habe wie schon geschrieben auf meinem die Original N Line Felgen mit Ganzjahresreifen drauf und da schreibt Hyundai sogar Synthetikketten vor. Steht in der Bedienungsanleitung.
Danke für die Antworten, mit dem "Wasser" im Video der Autodoktoren ..... dies hatte ich auch noch nicht gewusst. Habe gegoogelt und auch einen älteren Beitrag von T Online gefunden wo BMW dazu eine Aussage gemacht hat, ebenfalls zum E10 Benzin und deren Feuchtigkeit. Dieser hatte empfohlen öfters einen Ölwechsel zu machen.
Ich denke deshalb steht im Wartungsheft von Hyundai auch "alle 15000km" sprich Vielfahrer oder 1 x Jährlich wenigfahrer zur Wartung und Ölwechsel. Das würde dann ja Sinn machen. Da ich immer Leasing mache habe ich somit keine Probleme, erstens weil Lt Hyundai E10 erlaubt ist und ich den Wagen eh zurück gebe. Schäden wären in dieser Zeit dann Sache von Hyundai.
Wie gesagt, wieder was dazu gelernt, Danke
Ich frage jetzt mal in die Runde, wer tankt E10 Benzin und fährt damit schon länger.
Ich tanke bis heute immer E5 aus Gewohnheit und möchte halt mal wissen ob E10 genauso gut ist, sprich Motorlauf/Filter. In Österreich gibt's ja kein E5 mehr und die Autos fahren dort auch lt. ADAC. Also bitte keine Belehrungen sondern Eure Meinung bzw. Erfahrungen mit E10
Ich habe auch Ganzjahresreifen auf den originalen 19 Zoll N Line Felgen drauf. Darf also nur Synthetik Ketten aufziehen. Spannender ist die Frage auf welche Achse man diese aufzieht......oder doch auf beiden. Da frage ich jetzt mal speziell unsere Österreicher, denn dort hats Berge und Schnee reichlich. 😊
Das ist doch mal ein guter Tipp, werde mir die Pumpe bestellen.
Habe heute bei der Fahrt wieder gemessen bis zur Haustür : VR 2.4 VL 2.5 HL 2.6 HR 2.6 Zuhause dann gemessen Alle Räder 2.7 !!!
Das obige Teil zeigt ja Digital die Werte an , mein jetziges ist Analog.
Werde dann berichten...........
#27, Du musst dich hier nicht rechtfertigen oder entschuldigen. Jeder hat andere Ansprüche an sein Fahrzeug und auch eine andere Meinung zu diesem Thema, dazu sind Forums ja da, Meinungen auszutauschen. Leider gibt es manchmal Menschen die mit anderen Meinungen nicht klar kommen und Kritik üben.
Ich finde wenn man Power sprich Beschleunigung 0 auf 100km möchte ist der Tucson das falsche Auto. Wir haben den A6 und vorher sind wir den Mustang 5.0 gefahren als Zweitwagen. Beide waren bzw sind schnell auf 0 auf 100km.
Wir haben uns den Tucson als "Hundetransporter" geholt, erst den TLE PRIME und jetzt (2024) den N-Line Hybrid. Der Hund hat Platz und ist zufrieden ist halt SEIN Auto. Da die Rasse sehr viel Haare verliert kommt er nicht in den Audi. Aber das ist natürlich meine Meinung,die nicht jeder teilen muss.
Fehler von mir, habe ja selbst in Beitrag #18 geschrieben das ich auf 2,7bar erhöht habe, also um 0,2 bar.
Jo, vor dem losfahren morgens. Ansonsten müsste man 0,5 bis 1bar bei "warmen " Reifen abziehen. Trotzdem schon komisch das alle 4 Reifen immer den gleichen Druck anzeigen, deshalb gehe ich davon aus das es am RDKS liegt. Deshalb messe ich jetzt selbst. Das solls jetzt aber auch gewesen sein. An Alle allzeit gute Fahrt.