Beiträge von Grzegorsz

    Hi,


    mal was anderes.
    Mich würde interessieren, welche Fahrzeuge ihr vor dem Kauf des TUCSONS probegefahren seid und welche Erfahrungen ihr gemacht habt.


    Bin gespannt auf eure Antworten:



    Bei mir:
    I 30 Kombi (neues Modell), der uns allen sehr gefiel und sich mit dem 140 PS Turbo in etwa wie der TUCSON mit 177PS "anfühlte".
    Leider war dieser zu klein für uns, da ich 1,95 m bin.


    Volvo V70: super, aber leider unbehalbar und daher nicht realistisch gewesen. Der Gebrauchtwagen (BJ 2015) hätte als T5 noch 28.0000€ gekostet mit 75.000 Kilometern drauf.


    FOCUS Kombi: Leider zu klein und die Frontscheibe war zu steil, sodass mir der übergroße Spiegel im Weg war. Fahrwerk der ST Line war schön. 150 PS Motor war spritzig genug.



    Aufgrund meiner Größe und des tollen Angebotes wurde es der TUCSON. Und dass, obwohl ich SUV´s eher sinnlos finde :)

    Da schließe ich mich sbe an.
    Ab und an kann ich auch einen kleinen 500er Abarth fahren. Die "schwache" Motorisierung mit 140 Ps.
    Diese langt aber locker aus, um auf kurvigen Landstraßen super viel Spaß zu haben. Der TUCSON ist für ein SUV recht agil, nur die Lenkung ist super weich aber das ist bei Langstrecken nicht so dramatisch.


    Mit den 177PS ist man recht zügig unterwegs. Auch wenn diese keine Sportwagen aus ihm machen. Wobei, wenn ich bedenke, dass man bei 80km/h im 4. Gang durchaus sehr ordentlichen Durchzug bei einem Überholmanöver haben kann.
    Bei 80km/h im 6. ist es eher mau.
    Beim Automatik inkl. 4WD fand ich ihn aber auch ein bisschen träger und langsamer als in 2 WD (Gewicht :) )


    Interessanterweise muss es nicht immer Brett-Hart sein, um Spaß beim Fahren zu haben. Ein Beispiel: SUBARU BRZ (siehe GT 86) ist ein toller Wagen, der auf Landstraßen ein solches Grinsen auf die Lippen zaubert und man sich dennoch im Legalen Bereich befindet, ohne dass man seinen Lappen riskiert.
    So müssen m.M.n Autos sein. Der FUN.
    Ein Nachbar fährt einen GOLF R, der ist sicherlich spaßig, aber du bist ruckzuck auf Tempo, welches auf Landstraßen nicht zulässig ist. Autobahn geradeaus ballern ist nichts, was ich mit Fahrspaß verbinde. Aber darauf legt er seinen Fokus, um den Motor auszufahren.....


    Daher kann ich den Spaß mit dem kleinen I 20 sehr verstehen. Ich kann akt. nur einen Wagen haben, das ist der TUCSON. Aber ein kleiner bezahlbarer Landstraßenräuber wäre mein Ziel. z.B. SWIFT SPORT 2 Gen. oder der FIESTA ST, wobe der fast zu potent wäre.
    Beim SWIFT war es sehr schön, dass man mitdenken und "arbeiten" musste, um die Drehzahl auf Laune zu halten.....


    ich schweife ab :)

    Hi,


    es ist ganz cool geworden bzgl. der Tieferlegung.
    Auf dem Bild, welches sehr kontrastreich ist, sieht gerade die hintere Felge ungewollt nach Radkappe aus. Aber das wird sicherlich ne optische Täuschung sein und in Natura besser.


    Wie bewertest du das Fahrverhalten? der normale I20 ist recht komfort-orientiert. Den 120 PS Motor bin ich noch nicht gefahren, wie macht er sich?


    Beste Grüße
    Grzegorsz

    Hi :)


    da wir auch einen weißen T-GDI fahren, ist mal angedacht, die Felgen irgendwann entsprechend dem sonstigen Erscheinungsbild anzupassen.
    Aktuell ist er auf den 17" und da ist das optisch bisschen wenig.


    Danke für die Rückmeldung und gute Fahrt

    Hallo SBE,


    der Thread ist ja relativ alt, aber ich wollte dir dennoch sehr zu dem super optischen Erscheinungsbild gratulieren.
    Es ist, ohne billig zu wirken, eine sehr bullige Erscheinung, vor allem mit den Felgen.


    das sind die 19" oder?


    Sonnige Grüße
    Grzegorsz

    Hi,


    da gebe ich euch Recht. Aber da ich fast nie den Hänger brauche und dafür von Freunden den Landcrouiser nehmen darf, reicht mir 2WD.
    Im Vergleich zu meinen früheren Autos fährt bereits der 2WD Tucson super stabil.


    Die Winter sind recht easy. Und zur Not leihe ich den Toyota oder meine Frau nimmt den Subaru ihrer Eltern und wir können selbst in die verschneitesten Alpen.


    Ich spreche euch wirklich nicht den 4WD ab. Nur für uns ist es nicht notwendig bei den super seltenen Bedarf.
    Da war uns der Platz im Innenraum und der Turbo-Motor wichtiger.


    Und wäre es mit meiner Größe gegangen, hätte ich den I40 Kombi genommen.

    @'Ubs:


    Das stimmt, es bringt mehr Sicherheit.
    Wobei ein Frontkratzer plus ESP in 95% der Fälle genug Sicherheit generieren.


    Ich hatte in Wintern mit dem Frontantrieb bisher nie so große Probleme.
    Nur bei wirklich harten Wintern hätte ich Vorteile, die den Preis für mich rechtfertigen.


    Ich wollte lieber mehr Leistung. Das SUV ist ja, wie bereits erwähnt, ne coolere Alternative für nen 0815 Van.
    Ich sehe es NIE als Geländewagen.

    Tja Herr Wickinger: Richtig lesen wäre sinnvoll. Der Turbo ermöglicht dir ein viel sichereres Überholen bei höhren Geschwindigkeiten (140km/h).
    Da fand ich den Sauger deutlich zu lasch. Da ich nicht 120km/h fahre aber auch nicht Vertreter-Dienstwagen 200km/h fahre ist es auf den AB´s manchmal wichtig, beim Beschleunigen auch aus dem Quark zu kommen.


    Auch mit 177PS bist du in keinem Rennwagen. Aber es ist jederzeit sehr gut und ausreichend.


    4WD?
    Tja und ich pfeif auf 4WD, da der Tucson alles aber kein Geländeauto ist. Es ist eine MODE-ERSCHEINUNG SUV.
    Ganz ehrlich : das Ding ist für mich eine hübsche Alternative zu nem VAN. Ich finde den Tucson optisch auch super, nur sollte man bei ernsthaften Geländewägen bleiben, die das auch besser können.


    Für Arbeiten im Feld etc. benutzen wir, sofern es mal notwendig war, den LANDCROUISER von Freunden. Das Ding ist ein Geländewagen und trotz des Alters
    immer noch klasse im Saft.

    Hallo,


    sicherlich reicht der "kleine" aus, um normal von A nach B zu fahren.
    Sobald es aber hügelig wird, ist Schalten angesagt. Da geht der Verbrauch aufgrund der Drehzahl auch nach oben.


    Ich persönlich finde, dass der Turbo vom Antritt etc. einfach sehr stimmig zum kräftigen Gesamtbild des Wagens passt.
    Vor kurzem bin ich auch Freiburg mal die Bergstraßen zum Schauinsland (1250m hoher Berg) und es hat super Spaß gemacht.


    Gerade dadurch, dass das Fahrwerk nicht so soft ist, lässt es sich ziemlich dynamisch hochfahren. Auch auf der Autobahn gibt der große Motor sehr viel Sicherheit.
    Du kannst problemlos mitschwimmen und bist ruck zuck mal auf 180km/h. Ab dann wird es auch etwas zäh, aber bis dahin zieht es sehr gut.

    Mir ist, anders als vielen hier, der Verbrauch nicht unwichtig.
    Ich war auch nie ein SUV FAN, da diese Autos fast immer viel Blech und wenig Platz bieten.
    Der Plan war auch ein I40 KOMBI zu kaufen. Jedoch bin ich 1,96m groß und da war die Kopffreiheit so lalala.
    Meine Partnerin meinte zum Spaß:"komm, probiere mal den Tucson".
    Sie wusste, dass ich SUVS nicht sehr mag.


    ABER: es war für mich gigantisch. Anders als im Kuga meines Vaters und im Q5 meines Nachbars , war da richtig viel Platz.


    Somit wurde es dann doch das SUV.
    Aber Stand heute ist neben dem Tucson nur das Jaguar und Land Rover Suv für mich attraktiv.
    Wäre ich kleiner , dann wäre es ein KIA CEED GT geworden.
    Toller Kompromiss aus light Hot Hatch und Gran Tourismo.