Alles geschmacksache aber mir gefällt es nicht so besonders wegen dem ablagefach.
Mir ehrlich gesagt auch nicht aber das habe ich von Anfang an in Kauf genommen.
Alles geschmacksache aber mir gefällt es nicht so besonders wegen dem ablagefach.
Mir ehrlich gesagt auch nicht aber das habe ich von Anfang an in Kauf genommen.
Die gibt es schon seit Ende März und Kartenupdate vom Q1/2017 gibt es bereits auch bei jedem Hyundai Partner.
Alles anzeigenHallo zusammen,
ich weiß, der Thread ist schon 1 Jahr alt, aber ich habe ebenfalls das weiter oben angesprochene Problem mit WLAN und darauf folgenden Bluetooth Abbrüchen. Ich habe im November 2017 meinen Tucson bekommen und seither mit WLAN Probleme - ohne WLAN Verbindung klappt Bluetooth einwandfrei!
Folgende Symptome:
- Zündung ein, Bluetooth Verbindung wird aufgebaut, Telefonbuch wird geladen,alles roger
- Hotspot am Handy (Asus Zenfone, Android) gestartet, Auto verbindet sich, WLAN steht
- sind beide Verbindungen aktiv und ich führe ein Telefonast, kommt es vor,das die Tonqualität des Telefoinats massiv verliert, die Bluetooth Verbindung ganz abbricht und ich gefragt werde,ob ich die BT Verbindung wieder herstellen möchte - das gelingt aber nicht immer....
- tritt das oben geschilderte auf, ist auch dieWLAN Verbindung weg.
- Ich habe das vorerst aufs Handy geschoben und mir deshalb einen Huawei-Stick und eine Daten-SIM zugelegt, sodaß nunmehr das WLAN und die Internet Verbindung nicht mehr vom Handy, sondern eeben von diesem Stick bereit gestellt werden - also kein Hotspot am Handy mehr.
- ich habe nun das Verhalten etwas genauer beobachtet:
- WLAN bricht ab
- BT Verbindung bricht ab
- PopUp kommt mit der Frage,ob ich die BT Verbindung wieder herstellen möchte, geht in 3 von 10 Fällen
- WLAN verbindet sich nicht automatisch wieder
- beim manuellen Verbindungsversuch kommt nach gefühlten 10 Sekunden die Meldung "Netzwerkfehler",der erbiundungsaaufbau klappt nicht
- mit dem Hnady überprüft,ob der Hotspot vom Huawei-Stick liveist- ja, Verbindungsaufbau klappt vom Handy aus
- Verbindung zum WLAN geht erst wieder nach komplettem Neustart des Fahrzeugs
Das Handy kann also keinesfalls die Ursache des Problems sein, ich schließe auch den Stick aus, die einzige Konstante in dieser Konstellation ist die Hardware- oder wahrscheinlicher - die Firm- bzw. Software im Tucson.
meine Frage nun: ist von einem von euch sowas schon unter gekommen?
Danke,
Christian
Hast du die eingelegte SD-Karte oder die Software eigenständig mit einem Update überspielt?
Hast du schon mal das Gerät zurückgesetzt? Welche Firmware hast du auch deinem Tucson? Ich kann dir wenn du möchtest die aktuellste Firmware per Link zur Verfügung stellen.
Wenn nichts hilft fahr am besten direkt zu Hyundai und lass es über die Garantie reparieren oder austauschen.
Meine Empfehlung: Pioneer AVIC F88DAB
2018-04-27 09-46-46 +0200_ergebnis.JPG2018-04-27 09-51-26 +0200_ergebnis.JPG2018-04-27 14-37-49 +0200_ergebnis.JPG2018-04-27 14-38-01 +0200_ergebnis.JPG2018-04-27 14-38-29 +0200_ergebnis.JPG2018-04-27 14-38-43 +0200_ergebnis.JPG2018-04-27 14-38-51 +0200_ergebnis.JPG2018-04-27 14-39-00 +0200_ergebnis.JPG2018-04-27 14-39-10 +0200_ergebnis.JPG
Schon mal überlegt, das Hyundai das neue gar nicht verkaufen will
so bescheuert fast 7000€ dafür zu bezahlen, kann doch wohl keiner sein.
G
Bei diesen Preisen sicherlich keiner aber bei 2.000,00 € könnte man sich das schon überlegen. Aus Kompatibilitätsgründen würde ich einen Original Werksradio zur einem angemessen Preis bevorzugen.
Ich habe vor einigen Tagen erfolgreich ein Pioneer bei mir ins Auto eingebaut und bin von einigen Funktionen mehr als begeistert. Leider musste ich das Radio vorübergehend ausbauen weil Zündung an/aus nicht erkannt werden konnte.
Kann jetzt einen genauen Preis für die neuen Navis nennen... Haltet euch fest....!!
6.590,00 € (inkl. 19% MwSt.)
Ich habe mich nochmals vergewissert und zwei weitere Händler angefragt die identische Preise genannt haben.
Der Preis ist schon gerechtfertigt. Man kann mit dem Navi außerirdische kontaktieren und per Knopfdruck in beliebige Zeiten Reisen.
Hallo ;
Ich habe es herausgefunden, ich habe Apple Car Play !,,,,,,
Diese Funktion war schon längst fällig und das schon bereits ab 2015! Regional abweichende Geräte anzubieten war keine sinnvolle Lösung von Hyundai.
Hallo,
Ich habe von Technik keine Ahnung. Habe gelesen das bei einem Tucson ab 12/2017 etwas anderes zusätzlich eingebaut wurde das die anderen nicht haben. Mein dicker ist 2018 gefertigt. Was ist da anders was habe ich noch dazu ?
Danke für eure Hilfe
Kannst du deine Austattung ein wenig beschreiben?
Hallo,
ich habe seit 4 Monaten den Pioneers GM-D1004, die Eton Pow 172.2 vorne und die Eton PRX 170.2 hinten verbaut. Heute fällt mir auf, dass beide Boxen hinten nicht mehr gehen. In den Audio EInstellungen habe ich nachgeschaut.Alles richtig eingestellt. Bevor ich jetzt das Amaturenbrett auseinander nehme, hat jemand eine andere Idee als Hardwaredefekt, wieso plötzlich beide Boxen hinten nicht mehr gehen?
Überprüfe deinen Sicherungskasten an der Fahrerseite. Im Handbuch kannst du die Belegung der Sicherungen nachvollziehen meistens sind es die Modul1,2,3,4,6,8 oder Multimedia Sicherungen. Wenn eins davon durchgebrannt ist kannst du diese über die ersetzen. Ersatzsicherungen findest du auch im Sicherungskasten mit der Benennung "Square". Beim Radioeinbau immer Batterie Minus Kabel abklemmen.
Die China Navis werden meistens mit falscher Verkabelung geliefert! Einige Tucson Modelle mit Premium Ausstattung benötigen einen Canbus Adapter.
Der Adapter muss folgende Signale decodieren können:
Zündungsplus (Rot)
Rückwärtsgang (Violett)
Geschwindigkeitssignal (Pink)
Masse (Schwarz)
Handbremse (Grün)
Die meisten Händler liefern nur einen Lenkradfernbedienungsadapter aber wenn dieser den Zündungsplus nicht mit überträgt reagiert das Gerät nicht auf Zündung ein/aus und arbeitet Permanent und zieht die Batterie leer. Wer eine Rückfahrkamera hat kann ohne ein Canbus Adapter die Rückfahrkamera nicht verwenden!
Falls die OEM Rückfahrkamera unterstützt werden soll achtet unbedingt darauf das die mitgelieferten Anschlüsse miteinander kompatibel sind. Die deutschen Fahrzeuge haben meistens einen Stecker mit 24 Pins und die asiatischen eine mit 16 Pins.