"die Altöl Entsorgung die übernimmt der Händler auch" das gefilterte Bier wird auch vom Kneipe entsorgt
Beiträge von RalleRollo
-
-
Wenn PINKES Kühlerfrostschutzmittel drinnen ist, sollte man auch nur PINKES wieder hinzufügen.
Das BLAUE kann man auch verwenden, dann muss aber das vorhandene Kühlwasser komplett abgelassen werden. Und dann nur noch das BLAUE weiterhin verwenden.
Wichtig ist halt das man bei einer FARBE bleibt. -
Der TÜV prüft auch auf Sicht. Steht z.B. der Bolzen vom Traggelenk im angehobenen Fahrzeug zu weit raus schreibt er ' erheblicher Mangel‘ . Noch nie habe ich einen von denen mit dem Montiereisen am Fahrwerk hebeln sehen. Alles auf Sicht. Taschenlampe an die Achslagerung und hinschauen. Da braucht man noch nicht mal Meister sein.Wie dem auch sei..
Die jährliche Hyundai Durchsucht beschränkt sich auf Birnchen und Wischwasser. Hab's verstanden.Das mit den Montiereisen habe ich schon mehrfach anders erleben dürfen.
In einer TüV-Station hat der Leiter der Selbigen seine beiden Kollegen in der Grube dazu animiert, doch kräftig an den vorderen Traggelenken zu hebeln, da muss was sein, es ist schließlich ein "Fiat". -
Ich habe meinen Tucson bei Autoland in Schwerin gekauft.
Preis verhandeln war da nicht, habe aber für einen fairen Preis noch Winterräder auf 17" Alu und einen Agrarhaken bekommen.
Wir haben den Wagen auch ohne Probefahrt gekauft, Probesitzen hatte uns gereicht.
Zum Vergleich hatten wir uns noch mal in einen Kompakten plumpsen lassen, in dem Moment stand die Entscheidung fest.22.490 € Festpreis
1.500 € für Kompletträder Winter und Anhängerkupplung abnehmbar -
Das mit dem Freibrennen des Partikelfilters muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Da werden all die groben Partikel (die sehr leicht abgehustet werden) zurückgehalten um dann in sehr sehr feine Partikel verbrannt zu werden. Alle wissen das diese kleinen Partikel lungengängig sind.
Und das richtige Freibrennen durch die Spezialfirmen ist nicht grade günstig, zwischen 600 und 800 Euronen muss man schon hinblättern. -
Zitat von reflex
Da es sich um einen klassischen Saugmotor handelt,
Ein wenig irritiert bin ich schon. Ich dachte das ist ein Direkteinspritzer
hat ja dann nix mit nem Saugmotor zu tun, oder
Ich bin direkt von einem Fiat Turbobenziner auf den 1.6 mit 132 PS umgestiegen. Man muss sich schon arg umgewöhnen
Geht halt nur mit genügend Drehzahl was los.
Was ich früher ab 45 km/h alles im 6. Gang erledigt habe ist jetzt nur mit Rühren in der Schalkulisse zu bewältigen.
Aber was soll´s, habe mich aktiv gegen den Turbo entschieden. Er läd halt gut zum cruisen ein, das spart den teuren Treibstoff ein und Blitzerfotos werden noch seltener kommen. -
"Ich dachte, dort hat sich das Fahrrad schon durchgesetzt."
Normalerweise geht's doch nur in den Bergen bergab -
Der Bordcomputer hat mit meinem selbst ermittelten Verbrauch total übereingestimmt.
Ich denk das war ein guter Drittelmix von der Fahrleistung her, insgesamt habe ich ja auch erst knapp 800 km runter
Ich habe mich bewusst gegen den Turbo entschieden, und das obwohl ich vorher einen Turbobenziner von Fiat hatte. Das schaltfaule Fahren fehlt mir allerdings jetzt ein wenig
Mit dem Fiat hatte ich alles ab 45 km/h im 6ten Gang erledigt -
Ich war bis jetzt erst einmal an der Tankstelle mit dem Tucson
7,5 l/100 km war der Durchschnitt - ich kann bis jetzt nicht meckern
-
Moin Moin
Auch von mir ein Dankeschön...
Schön das Forum durchforstet und unnötige Fragen erspart.