Die TüV Vorbereitung ist für die Autohäuser schnell verdientes Geld, der Kunde kann in der Regel nicht nachprüfen ob die Mängel wirklich bestanden haben oder nicht.
Ich bringe meine Autos auch immer selbst zur Hauptuntersuchung, ich kriech auch selbst dabei mit unters Auto um zu schauen was der Prüfingenieur macht und wie der Zustand des Fahrzeuges ist.
Man hat ja sonst kaum Gelegenheit so frei unters Auto zu schauen.
Beiträge von RalleRollo
-
-
Weiß wäre meine Farbe aber ich hatte nichts zu sagen in dieser Hinsicht
jaja....... Frauen...
-
Auf ausdrücklichem Wunsch meiner Frau ist es ein schwarzer Tucson geworden.
Ich hatte mit dem Braun oder Dunkelblau geliebäugelt.
Nur Weiß sollte es nicht mehr werden....viel zu putzintensiv... das Schwarz ist aber auch nicht viel besser -
besonders groß finde ich ihn nicht
Sieht doch formschlüssig mit der Glasscheibe aus, wenn er viel kleiner wäre, dann würde es ja an der Karosserie schleifen. -
-
Moinsen
Die Ausstattung ist wie bei meinem VorFacelift, nur den Regensensor habe ich nicht.
Meiner ist ein Advantage von 2017. -
In meinem Fall hat die Versicherung die Kilometer als Anhaltspunkt für die Neuwagenentschädigung genommen.
Bis zu 6 Monate und bis zu 50 km darf das Fahrzeug bei der DEVK drauf haben um noch als Neufahrzeug zu gelten. So war es zumindest bei mir. -
Ich tanke mit meinem nur E 5.
Hatte vorher mehrere Fiat´s , die haben allesamt nur E10 bekommen. Alles ohne Probleme.
-
Die Häufigkeit der Schäden mit dem Getriebe ist schon sehr verwunderlich.
Da könnte man ja fast auf fehlerhafte Montage des Getriebes tippen.
Das Problem mit zu schwach ausgelegten Synchronringen hatte ich in den 90er Jahren mit meinem Alfa Romeo 33 auch. Aber nicht in der Häufigkeit.
Die Synchronringe zwischen den 1. und 2. Gang und dem 2. und 3. Gang waren zu schwach ausgelegt. -
Bei mir ist es auch so, die Gummis leiten das Wasser nicht vernünftig ab.
Werde mal andere Wischergummis ausprobieren.