Ich habe bei meinem die 305er von ATE verbaut, die sind genauso groß gewesen wie die originalen Bremsscheiben. Hat alles Bestens gepasst und ging total einfach.
Beiträge von RalleRollo
-
-
Mittwoch wurde das Getriebe bestellt und heute durfte ich das Auto wieder abholen.
Das ging ja mal richtig fix.
Der Service war schon nicht schlecht, nur waschen hätte man das Auto können.
-
Hallo Leute, heute Mal ein kleiner Zwischenstand.
Der Freundliche hat angerufen und freudig verkündet, Hyundai den Garantiefall anerkennt und ein neues Getriebe verbaut werden soll.
Bin Mal gespannt wie lange es dauert bis es da ist.
Ich halte euch auf dem laufendem.
-
September 2017 hergestellt, hatte ich mal gegoogelt
-
Laut Hotline von Hyundai habe ich keine Mobilitätsgarantie aber wohl Garantie, das soll ich am Montag im Autohaus klären. Ich bin sehr gespannt.
-
Hallo Gemeinde, nun hat es mich auch erwischt.
Da ist doch glatt ein Stück aus dem Getriebedeckel gerausgebrochen.
Aufgefallen ist es mir nur, weil der Reifen und die Felgen voller Öl waren. Danach habe ich erst gesehen das die Fahrerseite und das Heck voller Öl sind.
Ich hoffe mal das es von der Garantie übernommen wird. Bei Hyundai haben sie mein Auto nicht im System finden können.
-
ich finde, dass die Bremsen sehr unterdimensioniert sind,der bremsweg zieht sich,als wenn der wagen beladen wäre....sind nicht bissig
Ich denke das ist nur ein subjektives Gefühl. Zumindest meiner packt ordentlich zu wenn man beherzt zutritt.
Der ehemalige 500er meiner Frau war bissig ohne Ende beim Bremsen, eher gestanden hat man damit aber auch nicht.
Das gefühlvolle Bremsen war damit micht so schön möglich, gerade auch wenn man sehr feste Schuhe oder Arbeitsschuhe an hatte. Am schlimmsten fande ich damals den Citroen BX, mit dem elektrischen Bremspedal bin ich nie warm geworden.
-
Bei Kilometerstand 66.150 habe ich gewechselt. Es sind weniger als 24 mm übrig.
Entscheidend war der Seitenschlag der Bremsscheibe, es war mir zu unkomfortabel.
-
Ich habe heute bei km 66.150 die Scheiben und Steine vorne gewechselt, der Seitenschlag der Scheiben war für mich so unerträglich. Beim kräftigen bremsen ist es nicht aufgefallen, nur wenn man langsam an eine Ampel oder Stauende sich herangebremst hatte.
Das merkwürdige ist, das die Scheibe mit unter 24 mm am Ende ist und die Steine noch mindestens 25-30.000 km gekonnt hätten.
Verbaut habe ich Scheiben und Steine von ATE, die verbaue ich seit über 25 Jahre und habe noch nie Probleme damit gehabt.
-
Solche Preise kenn ich vom Fiat Bravo T-Jet auch. Die Iridium Zündkerzen waren auch so um die 30 €. Bei dem Wechselintervall finde ich den Preis aber fair.