Beiträge von jogy

    Servus Jogi,
    besteht denn die Möglichkeit, dass man das Pano auch via key öffnen kann, um zb die warme Luft nach oben abziehen zu lassen?

    Hallo,
    es gibt bislang keine "Öffnungssequenz des Schlüssels" für das Panoramadach. Bislang steht die Sicherheit beim Verlassen des Fahrzeuges im Vordergrund, um Sicherzustellen, dass das Dach nicht offenbleibt. Ein Regenguss wäre eine teure Angelegenheit...
    Wenn die Sommertemperaturen hier aber immer weiter steigen, werde ich darüber nachdenken, eine Sequenz wie beim Fenstermodul zu integrieren.
    Gruß Jörg

    Bei meinem war nach Austausch des Steuergerätes (welches nicht einfach zu Beschaffen war) alles wieder normal (Automatik wollte manchmal nur den Rückwärtsgang einlegen - vorwärts ging dann nichts mehr. Nach 5 Minuten Wartezeit konnte ich dann wieder weiter ;(
    Das war eine sehr unschöne Erscheinung).

    cro schrieb:Das hab ich doch schon vor Monaten geschrieben[/quote]
    Hmm, habe ich scheinbar überlesen - ich hatte auch bereits mehrmals diese Stromdiebe unter verschiedenen Rubriken erwähnt (waren aber die Dicken).
    Du kannst doch deinen Link der passenden Steckerchen gerne hier anhängen, denn sie sind ja nicht nur für Dashcams zu nutzen und die Links bleiben nicht ewig "aktiv" (darum habe ich den Suchtext als Linktext mit eingefügt).
    Danke dafür :thumbup:
    LG Jörg

    Wenn es funktioniert hatte gibt es eigentlich nur 1 Grund, warum es nun nicht mehr geht:
    Die Sicherung, die dem Modul vorgeschaltet ist (im schwarz gummierten Sicherungshalter - rotes Kabel Dauerplus)
    Dazu muss die Verkleidung wieder runter. Bitte berichte, ob der Fehler mit neuer Sicherung behoben ist.


    Gruß Jörg

    Fenstermodul und Panoramamodul arbeiten völlig getrennt.
    Das Locksignal wird nur als kurzes Signal ausgewertet - sowohl beim Fenster- wie auch vom Panoramadachmodul. Es gibt also kein Halten bzw. lange Drücken.
    Die Logiken sind wie beschrieben völlig unkompliziert anzuwenden. Dazu einfach die YouTube-Videos anschauen.
    LG Jörg

    Nachdem ich sehr viele Micro 2 Stromdiebe aus mehreren Internetquellen ausprobiert habe und mich jedesmal über die notwendige Nacharbeit (waren alle zu dick) geärgert hatte, bin ich zu meiner Überrraschung doch noch fündig geworden.
    Ich möchte Euch die Quelle natürlich nicht vorenthalten:
    1 Set Micro2 Micro II ATA Add A Circuit Car Fuse with Fuse Adapter Holder For Ford


    Der Artikel ist gegenüber den bisher verfügbaren Steckern um 0,3mm schmaler und muss nicht nachgearbeitet werden:


    IMAG2527.jpg IMAG2528.jpg


    Falls also Bedarf besteht, lohnt sich der längere Postweg :)


    Schönes WE, Jörg

    Was für ein Schmarrn - sorry, aber die Firmen sollen erstmal ihre Fahrzeuge mit Frequenzhopping ausrüsten um das Sniffen der Schlüsselcodes zu unterbinden.
    Aber diese feinen Firmen verdienen ja an jedem neuen Fahrzeug, welches als Ersatz für das Gestohlene angeschafft wird und wir dafür die Prämien zu bezahlen haben...

    genauso wie Ubs das beschrieben hat, macht das auch die Werkstatt, denn gefühlt ist doch sehr ungenau.


    Apropos fühlen: wichtiger als die Luft auf niedrige Temperatur herunterzukühlen ist die Entfeuchtung, denn unser Körper kann sich bei hoher Luftfeuchtigkeit nicht regulieren, da die Wassertropfen auf unserer Haut ja nicht abtrocknen können und es dann nicht zum Wärmeverlust durch Verdunstung kommen kann (kennt ja jeder Saunagänger).
    Das ist dann die gefühlt unzureichende Klimatisierung.
    Im Sommer habe ich immer nach der Fahrt (kein Regen) in der Garage einen Wasserfleck, der von der Entfeuchtung der Klimaanlage kommt - dann weiss ich, dass sie funktioniert


    P.S. eine zu starke Absenkung der Innenraumtemperatur schafft beste Vorraussetzungen für eine Erkältung <X


    In den kommenden Tagen kann man ja wieder richtig testen :) - viele Grüße, Jörg

    Auch hier das altbewährte Universal-Reparierungs-und -Pflegemittel WD 40.
    Reinigt, pflegt und schützt gleichzeitig.

    WD40 ist ein genialer Artikel. Da muss ich Matze zustimmen.
    Beim Fahrzeugschloss möchte ich aber auf einige Besonderheiten hinweisen:
    das Öl zieht den Schmutz regelrecht an, bzw. lässt den Schmutz nicht mehr los. Und es kommt einiger 'Stress' zusammen auf den Strassen, Autobahnen also im WInter gestreuten Fahrbahnen.
    Besser bei Schlössern, die dem Wetter fast schutzlos ausgesetzt werden, Graphitpulver nutzen (das Kläppchen ist ein geringer Schutz).
    Graphitpulver ist Wasserabweisend und kann nicht verharzen und zusätzlich wird es nicht so schnell ausgewaschen wie dünnfliessendes Kriech-Öl.


    Ansonsten kann ich voll zustimmen, das Schloss vielleicht halbjährig zu testen.
    Ich musste selber die Erfahrung am Transporter machen, dass nach einer Tiefentladung der Batterie das einzige Türschloss der Fahrerkabine sich nicht rührte...

    Ja das Kartenmaterial ist von HERE das hat aber mit dem Berechnungsalgorythmus nichts zu tun, vor dem Update hat es gepasst, nun habe ich teilweise über 30 Kilometer Umweg drin

    Hast du bereits geprüft, ob ein Übersetzungsfehler vorliegt und die Vorgaben vertauscht? Schnellste Route/ Kürzeste usw.?


    Ich weiss, das hilft dir jetzt wenig, aber ich mache die Updates erst, wenn positive Rückmeldungen vorliegen. Habe die letzte Inspektion mit Aufkleber im SD-Schacht "Bitte NICHT updaten" durchführen lassen :whistling: