Beiträge von drkahle

    Moin zusammen,

    bei meinem 2016er Tucon ist anscheinend die 30A Sicherung des elektr. Fahrersitzes durchgebrannt. Jedenfalls ist das die wahrscheinlichste Fehlerursache im Moment.

    Ich habe dann im Sicherungskasten unten links die Sicherung auch gefunden. Sie ist aber ein wenig zugebaut, so dass ich sie mit den Fingern oder einer Pinzette nicht ziehen konnte. Gibt es ein Werkzeug dafür? Im Sicherungskasten konnte ich nichts finden.


    Danke für einen Tipp!


    Gruß an die Gemeinde,

    drkahle

    Moin zusammen,

    eine Frage zum RDKS. Sollte das schon beantwortet worden sein, entschuldige ich mich schon mal vorab.

    Mein Dicker ist jetzt bald 5 Jahre alt, hat gut 60TKM runter. Ich überlege, die Sommerreifen vorne mit 4 mm Restprofil zu erneuern, wenn der Reifenwechsel um Ostern ansteht.

    Müssen die Sensoren dabei erneuert werden? Oder halten die Batterien so lange, dass diese übernommen werden können?

    Hat da jemand bereits Erfahrungen?

    Vielen Dank und Gruß an die Gemeinde,

    drkahle

    Zum Thema Reifenverschleiß hier meine Erfahrungen mit den Original Hankook-Sommerreifen 19 Zoll. Nach etwa 40 TKM vorne 4 mm und hinten 5 mm. Damit kann ich zufrieden sein.

    Vermutlich kaufe ich im Frühjahr 2021 zwei neue Reifen und nehme die hinteren nach vorne. Dann halten die nochmal 10 TKM.

    Welche ich kaufe? Mal schauen, aber die Hankook evo3 sehen nicht schlecht aus.


    Gruß an die Gemeinde,

    drkahle

    Meine Originalwischer sind 4,5 Jahre, 64000 km alt und es gibt noch keine Schlieren. Fahre bei jedem Wetter. Das Fahrzeug steht in der Regel in der Garage oder in der Einfahrt Richtung Norden, also wenig Sonnenanteile.

    Meine Erfahrungen sind ähnlich. Gut 4 Jahre und 55TKM und die ersten Wischblätter sind noch sehr gut. Der Freundliche meinte, die wären eingerissen, habe aber noch nichts Negatives gemerkt.
    Ich wische die Gummis regelmässig beim Tanken mit einem Papiertuch ab, sonst keine besondere Behandlung.


    Gruß an die Gemeinde,
    drkahle

    Komme gerade von der zweiten Inspektion zurück. 4 Jahre, gut 54000 KM. Bremsen kein Thema, alles paletti.
    Ich wohne ja auch im Flachland, nutze gerne das manuelle Runterschalten in der Automatik und fahre nur einmal im Jahr in die Berge.
    Hoffentlich halten sie bis zur nächsten Inspektion, dann wäre ich sehr zufrieden.


    Gruß an die Gemeinde,
    drkahle

    Ja, wenn du über eine lange Zeit beim Tanken größerer Mengen die gleiche Abweichung hast, wird es am Auto liegen. Wobei ein halber Liter ja noch verschmerzbar ist. Hier gibt es aber User, die am neuen Auto 3 l Abweichung feststellen. Naja, das Teil kann kein Präzisionsinstrument sein, muß auch zum Glück nicht nachgeeicht werden. Ich würde jedoch deshalb das Auto nicht verkaufen. Mein ehemaliger Passat hatte auch größere Abweichungen, die mit zunehmender Laufleistung noch zunahmen. Bin trotzdem wegen Spritmangel nie liegen geblieben. :)

    Hier meine Erfahrungen mit der Verbrauchsanzeige beim großen Diesel mit Automatik: ziemlich genau. Meistens passt es fast genau, manchmal ist der wahre Verbrauch etwa 5% höher, selten sogar niedriger als im BC angegeben.
    Ich habe eine Standheizung, die ich aber wenig nutze. Ich gehe davon aus, dass dieser Zusatzverbrauch im BC gar nicht erfasst werden kann. Von daher ist eine kleine Abweichung nach unten völlig in Ordnung.
    Bei unserem Suzuki Swift NZ zeigt der BC eigentlich immer einen halben Liter zu wenig an.


    Also, ich bin mit dem Dicken da sehr zufrieden.


    Gruß an die Gemeinde,
    drkahle

    Ich benutze für meinen Tucson in Leder Schwarz das Meguiars Gold Class Rich Leather Cleaner and Conditioner.
    http://www.meguiars-autopflege…t_info.php?products_id=71


    Reinigt und pflegt gering verschmutztes Leder. Zweimal im Jahr angewendet, sehr ergiebig und für mich völlig ausreichend. Vorher mit nebelfeuchtem Mikrofasertuch Staub und Schmutz entfernen.


    Ich nehme zum Einreiben mit dem Meguiars die Hände mit Handschuhen, geht m.E. besser als mit Mikrofasertuch. Anschließend dann "Polieren" mit Mikrofasertuch. Gut belüften und fertig.



    Meine Sitze sehen nach knapp 4 Jahren und gut 50 TKM fast wie neu aus.


    Gruß an die Gemeinde und bleibt gesund!
    drkahle

    Ich nutze die Original Hyundai Kofferraummatte aus Kunststoff auch bei der Urlaubsreise, wenn der Ladeboden in der unteren Position liegt. Sieht nicht richtig toll aus und liegt ein wenig schief, geht aber trotzdem.
    Die zieht sich wieder in Form, wenn der Ladeboden wieder oben ist.


    Gruß an die Gemeinde,
    drkahle