Beiträge von stbrumme

    @Rigworker:
    "Trend" hat normalerweise zusätzlich:
    - Spurhalteassistent
    - Lichtsensor


    Den in deinem Angebot verbauten Regensensor gibt es eigentlich erst ab "Style".


    Mir ist nicht ganz klar, was man mit "Winterpaket" meint.


    Das Auto ist also wieder irgendeine Mischform, die keine 1:1-Entsprechung in Deutschland hat.
    Von Hyundai gibt es eine kompakte tabellarische Gegenüberstellung der Ausstattungslinien:
    https://www.hyundai.news/filea…-juli2018-ausstattung.pdf


    23.290€ finde ich für den T-GDI durchaus ok.

    Eigentlich wird es erst unter 1000 Umdrehungen rucklig. Während der Einfahrphase bin ich allerdings höhertourig unterwegs gewesen. Siehe Handbuch auf den ersten Seiten.


    Ist der Motor kalt, dann wird der Turbolader elektronisch begrenzt. Im Winter fühlen sich die ersten Minuten deshalb deutlich träger an als im Sommer.

    @agv: nach 3 Monaten (laut @alpas Signatur) kann man noch keine vernünftige Verbrauchsaussage treffen. Und auf den vergangenen 55 Seiten sind alle Arten von Fahrstil und/oder Fahrstrecken aufgezählt, die zu Minder- oder Mehrverbrauch führen.


    Die Hyundai-Werksangabe (wie jede Werksangabe) ist mit Vorsicht zu genießen - und schließlich der Anlass, dass es überhaupt diesen megalangen Thread gibt.

    im Grunde TL = TLE


    Das E steht für Europa und es dürfte für dich vermutlich unmöglich sein, den TL für Asien/Australien/Amerika zu kaufen geschweige denn zuzulassen.
    Falls du Ersatzteile direkt in China/Südkorea bestellt, dann ist der Unterschied TL/TLE evtl. relevant.

    Auf heise.de bin ich beim Kia Sportage über die Formulierung gestolpert:
    "Wer es sparsamer will, sollte auf die Hybridisierung des 1,6-Liter-Motors in der zweiten Jahreshälfte warten" (https://www.heise.de/autos/art…30665.html?artikelseite=2)



    Und in meinem obigen Posting steht sogar ""Im Frühjahr 2019 [...] auch im dem neuen 1,6-Liter-Dieselmotor".



    Hat da irgendjemand etwas von Hyundai gehört ? Der neue 1,6er Dieselmotor ist bereits im Konfigurator drin, aber die Mildhybrid-Variante fehlt.

    Immerhin haben die VFL-Tucsons einen normalen Doppel-DIN-Schacht und man kann das Radio notfalls selbst austauschen.
    Vor einigerZeit verkaufte sogar Hyundai direkt ein Pioneer-Radio als Alternative.


    Bei den neuen Tucsons ist das alles nicht mehr möglich, dort gibt es nur ein mögliches Radio - und im Falle eines Defekts gibt man entweder RICHTIG viel Geld aus oder fährt mit einem Haufen Elektroschrott durch die Gegend.

    @Grzegorsz
    Bei randvollem Tank scheint die Messung nicht sauber zu funktionieren. Du hast noch 688 km Restreichweite, also trifft das auch auf dein Foto zu.
    Meine "Rekorde" stammen allesamt von Fahrten unmittelbar nach dem Tanken (irgendwann hatte ich sogar mal eine 4 vorm Komma). Bei halbvollem Tank ist es hingegen echt schwer, unter 5,5 zu kommen - selbst im Sommer ohne Klimaanlage mit 50 km/h im 6.Gang und Tempomat :rolleyes:


    Und - wie bei dir - sind die angezeigten Zahlen auch bei mir um ca. 0,3 zu optimistisch.

    Du kannst den limiter ab 30 km/h einstellen. Ich habs mal ausprobiert, der Dicke fährt dann nicht schneller, trotz Vollgas.

    Das Gaspedal hat einen Druckwiderstand bei geschätzt 80%. Bis dahin funktioniert der Limiter wie von dir beschrieben.


    Wenn man noch kräftiger aufs Gaspedal tritt, also "Voll-Vollgas", dann beschleunigt das Auto auch mit aktiviertem Limiter (für einen kurzzeitigen Überholvorgang etc.).