Beiträge von stbrumme

    Nach 835 km verspürte mein Auto Sehnsucht nach einer Zapfsäule ... 56 Liter bestes Super E5 passten rein, was einem Verbrauch von 6,7 Liter pro 100 km entspricht (Bordcomputer meinte 6,5). Die angezeigte Restreichweite lag bei 44 km.


    Für mehr Details einfach mein Spritmonitor-Profil aufrufen (siehe links).


    PS: Der Hauptteil der Strecke wurde mit Winterreifen gefahren, weil ich erst am letzten Wochenende auf Sommerreifen wechseln konnte.

    ... oder auch ab wann der Turbo im Benziner bzw. DIesel belastet werden kann. Wobei die leichte Beschleunigungsschwäche nach einem Kaltstart schon darauf hindeutet, dass die Elektronik die Öltemperatur überwacht und den Turbo "ausschaltet", solange er nicht hinreichend mit Öl geschmiert ist.

    Ich persönlich fände eine Öltemperaturanzeige im Cockpit auch sinnvoller als die Wassertemperatur.
    Leider kann man beim Tucson nicht mal per OBD2-Schnittstelle den Öltemperatur-Sensor abfragen - oder er existiert gar nicht, was ich mir allerdings nur schwer vorstellen kann.

    Wobei Hyundai Deutschland dir sicherlich viele warme Worte schreibt, aber letztlich nicht wirklich aktiv wird.
    Meine persönlichen Erfahrungen entsprachen bei weitem nicht dem, was eine Firma bringen sollte, wenn sie laut Worten ihres CEO Europe: "[...] It is not Hyundai’s goal, however, to become Europe’s largest automotive brand. We would rather be the most loved brand. That’s why our top priority is customer satisfaction. From producing quality vehicles to providing an enjoyable ownership experience and excellent service, we are committed to ensuring Hyundai Quality in everything we do. [...]" (Quelle)

    Da gibt es keinen Unterschied zwischen Winter- und Sommerreifen.
    Die Originalsensoren (Schrader 3060) kosten nicht viel mehr als generische Universalsensoren. Meine waren nach 5 km automatisch angelernt - solange zeigten sie an, dass ich doch bitte losfahren soll ... da hatte ich bereits 100 km/h erreicht. Aber wie gesagt, nach 5 km erschien dann der Luftdruck im Display. Mit ca. 2,5 bar bist du auf der sicheren Seite.

    Auch mein Benziner hat immer exakt diese Zeigerstellung. Selbst wenn ich die Temperatur digital auslese, hält sie konstant diesen Wert (natürlich weniger direkt nach Motorstart). Aber das ist eigentlich normal und erwünscht.

    Die Start-Stopp-Automatik ist meines Wissens nur bei den Blue-Modellen vorhanden sein, also Diesel mit 116 bzw. 136 PS und Benziner mit 132 PS.


    Ich bin übrigens der gleichen Ansicht wie der Threadersteller: Start-Stopp bringt nichts - außer auf dem Prüfstand.

    Wenn ich mich recht entsinne, kann das Start-Stopp-System bei quasi allen deutschen Fahrzeughersteller per OBD2-Interface deaktiviert werden. Hyundai handhabt das vermutlich ähnlich, der Tucson wurde schließlich in Deutschland entwickelt.
    Dazu braucht man aber sicher Spezialsoftware, die normalerweise nur der Hersteller / die Werkstatt hat.