Beiträge von stbrumme

    Außenumfang aller Reifen ist gleich, d.h. der Gesamtdurchmesser Felge plus Gummi ist stets identisch - egal ob 16, 17, 18, 19 oder 20er Felgen. Unterschiede gibt es bloß bei der Breite. Und soweit ich es hier im Forum richtig verstanden habe, bekommen einige EU-Fahrzeuge ein ganz normales 19er Reserverad ab Werk (hab selber die minimal schmaleren 17er und da ist meines Erachtens genug Luft).

    Man kann sich doch im Sommer ein Winterrad reinlegen (statt es im Keller bzw. der Garage einstauben zu lassen) und analog im Winter ein Sommerrad ?!


    Kostet nix und ist doch sowieso bloß für den absoluten Notfall.

    2000 Umdrehungen sind schon arg wenig, so behutsam muss man jetzt nicht sein - es kann sogar schaden.
    Hyundai schreibt dazu im Handbuch auf Seite F11 (vor dem Inhaltsverzeichnis):


    "Eine spezielle Einfahrzeit ist nicht notwendig. Durch Einhaltung einiger einfacher Vorsichtsmaßnahmen während der ersten 1.000 km können Sie die Fahrzeugleistung, die Wirtschaftlichkeit und die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs erhöhen.
    • Lassen Sie den Motor im Stand nicht mit hohen Drehzahlen laufen.
    • Halten Sie die Motordrehzahl (Umdrehungen pro Minute) während der Fahrt zwischen 2.000 und 4.000 U/min.
    • Fahren Sie nicht über längere Zeiträume mit denselben Motordrehzahlen, weder mit hohen noch mit niedrigen. Um den Motor gut einzufahren, ist es notwendig die Motordrehzahl zu variieren.
    • Vermeiden Sie -außer in Notfällen-Vollbremsungen, damit sich die Bremsen ordnungsgemäß einschleifen können.
    • Ziehen Sie während der ersten 2.000 km keinen Anhänger."


    Gorilla: schreibe bitte deine Fahrzeugdaten in deine Signatur.

    Ich hatte noch nie ein Auto, das von einem Rückruf betroffen war. Deshalb beruht mein gesamtes Unwissen in dem Bereich einzig auf Wikipedia:


    "[...] Rückrufaktionen von Automobilen in Deutschland erfolgen nach den Regeln des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG). Eine Rückrufpflicht besteht demzufolge, wenn von einem Mangel eine plötzliche, unvorhersehbare, unabwendbare und unmittelbare ernste Gefahr ausgeht. Ein Rückruf betrifft in der Regel sicherheitsrelevante Bauteile wie Lenkung, Bremsanlage, Fahrwerk, Motor, Airbags oder Sicherheitsgurte. Zur Benachrichtigung der Fahrzeugbesitzer ist meist die Unterstützung des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) erforderlich, da dieser Behörde der Name und die Anschrift des aktuellen Halters bekannt sind. [...]"



    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCckrufaktion

    Nicht durch die Aerodynamik sondern durch die Reifen bedingt: die beiden hinteren Türen. Ab Werk hat man deshalb diese Aufkleber unmittelbar vor den Hinterreifen dran, die sind jedoch zu klein.


    Ich werde mir wohl das Schmutzfängerset kaufen müssen (39 Euro fürs Original, die Kopien sind entsprechend billiger).