Aus eigener Dummheit würgte ich mal den Motor ab (Asche auf mein Haupt) und wunderte mich, warum auf der restlichen Fahrstrecke der Tempomat nicht mehr wollte.
Ich bin der Meinung, dass ich zwischen den einzelne "Reaktivierungsversuchen" auch mal bremste - wegen Straßenverkehr. Trotzdem kam keine Reaktion vom Tempomat.
Naja egal, normalerweise stehe ich sowieso auf Kupplung und Bremse beim Anlassen und deshalb ist diese Merkwürdigkeit auch nie wieder vorgekommen.
Beiträge von stbrumme
-
-
Du brauchst:
- W5W Glühbirnen
- Schraubenzieher
- Handbuch Seite 7-86
- und 5 Minuten Zeit
Kleiner Tipp: die Schrauben sitzen eventuell recht fest. -
Spiegel Online hat eine schöne Übersicht der Regionalklassen-Veränderungen 2016/2017 in den Landeshauptstädten.
Wer nicht in diesen Städten wohnt, der muss sich durch die derzeit sehr langsame Webseite des GDV quälen:
http://www.gdv.de/regionalklassen-abfrage/?theme=active:cb:[Blockierte Grafik: http://cdn3.spiegel.de/images/image-1042632-galleryV9-spur-1042632.jpg]
-
Das müsste die Taste sein, die eine Seite vorher noch "Funktionssteuerungstaste" heißt.
Unter 3 Sekunden drücken: Kompassanzeige ein/aus
3 bis 6 Sekunden: automatische Abblendung ein/aus
6 bis 9 Sekunden: Kompass kalibrieren -
@retodor bezieht sich auf versteckt eingebaute Geräte, die automatisch in einem vorgegebenen Intervall ihre aktuelle GPS-Position per SMS verschicken (oder nach Aufforderung durch entsprechende SMS). Das dient der Nachverfolgung im Falle eines Diebstahls ohne dass der Dieb dies sofort merkt.
-
Nachdem ich in Hyundai-Foren über den i30, i40, etc. gelesen habe, dass dort die Innenraumbeleuchtung nicht am CAN-Bus hängt, habe ich mir einfach ein paar LEDs bestellt.
Und tatsächlich, funktioniert vollkommen problemlos ! Nun erstrahlen sowohl die beide Leselampen als auch die Dachleuchte in neuem Licht.Zum Einsatz kamen Osram LED Retrofit C5W 6497WW-01B (Dachleuchte) und Osram LED Retrofit W5W 2850WW-02B (Leselampen).
Die Abdeckung der Leselampen war ruckzuck mit meinem kleinsten Schlitz-Schraubenzieher entfernt, bei der Dachleuchte brauchte ich deutlich länger - auch weil ich etwas Bedenken hatte das Plastik zu zerbrechen. Die Vorgehensweise ist eigentlich im Handbuch auf Seite 7-87 beschrieben, allerdings empfahl ein User im Nachbarforum die Dachleuchte jeweils rechts und links aufzuhebeln statt nur in der Mitte (bei Autos mit Panoramadach ist die Lampe gänzlich anders).
Es war ein kleiner Fehler, bei offener Tür zu werkeln, weil so die (alten) Lampen dadurch ständig brannten und auch erstaunlich heiß wurden. Naja, Zündschlüssel rein, Tür zu und ein halbes Bier später hatte sich das Problem gelöst ... ich war bei dem Wetter einfach zu faul die Sicherung zu ziehen.
Die Sofitte der Dachleuchte ging viel zu einfach raus und dabei stellte ich fest, dass die Haltung ab Werk verbogen war und die Originalleuchte bei geringster Berührung einen Wackelkontakt hatte. Ist bloß Blech, deshalb korrigierte ich das ruckzuck.
Das Entfernen der alten Leselampen war ein wenig fummelig, weil ich aus der Zeichnung im Handbuch nicht schlau wurde. Letztlich stocherte ich mit dem Schraubenzieher solange rum, bis die Glühlampen rauskamen.Wenn man weiß, was man tut, dann ist das sicherlich in weniger als 5 Minuten erledigt. Aber das macht ja keinen Spaß
PS: Die LEDs sind gefühlt nicht heller als die Glühlampen - jedoch ist der deftige Gelbstich weg. Ich dachte, dass der LED-Farbton "Warmweiß" noch einen Rest Gelb beinhaltet, aber dem ist nicht so. Es ist absolut sauberes Weiß.
-
Es hält sich der Preis der Glühlampen in Grenzen. Kann man auch alleine wechseln, überhaupt kein Problem, es gibt eine bebilderte Anleitung im Handbuch.
Anders sieht es bei LEDs aus (Tagfahrlicht, je nach Modell auch Scheinwerfer etc.), die können ziemlich teuer werden. Allerdings ist Verschleiß bei LEDs kein Thema im Gegensatz zu Glühlampen. Wer Pech hat, dem geht eine solche LED-Komponente allerdings auch mal kaputt ...
[auf-Holz-klopf-und-nochmal-weil-doppelt-geklopft-hält-besser]
-
-
Weil die Helligkeit des Tachos, Drehzahlmessers, etc. absolut okay war (glaub auf Level 13) und ich nicht die gesamte Konsole dunkler machen wollte, sondern nur diese eine Lampe.
Übrigens bezog sich mein Posting auf den Totwinkelassistent, der "direkt auf der Taste" leuchtet. Der Spurhalteassistent, dessen Taste sich unmittelbar daneben befindet, hat keine solche Lampe, sondern wird im Tacho grün oder weiß angezeigt.
Mir fiel auf, dass ich die Lampe des Totwinkelassistenten überhaupt nur sehe, weil ich recht lange Beine habe und der Fahrersitz ziemlich nach hinten gestellt ist. Vielleicht haben deshalb die kleinen koreanischen Testpiloten das nie als potenzielles Problem bemerkt ...
-
Meine Bastellösung sieht jetzt wie folgt aus: ein kleines Stückchen (durchsichtigen) Tesafilm ausgeschnitten, das so groß wie die Lampe ist.
Anschließend ordentlich Permanentmarker auf den Tesafilm und am Schluss dann ab ins Auto und auf die Lampe geklebt.
Passt !