Ich fahre zur Zeit die dunklen Anggotas (17 Zoll), mein Tucson ist jedoch rot. Hier findest du ein Foto: http://www.tucson-forum.de/ind…oll/?postID=4209#post4209
Beiträge von stbrumme
-
-
Nackt fahren wäre auch eine Alternative ...
-
Ja, ist drin. Scheint aber wie beim Regen- und Lichtsensor zu sein: etwas arg träge beim Einschalten. Wenn's erstmal läuft, dann ist alles gut.
-
Naja, einen halben Winter hab ich mit dem Tucson hinter mir ...
Die Dichtungen an der Scheibe waren eigentlich problemlos, mir ist da nichts besonderes aufgefallen.Ich hab mich eher mit dem Entfroster der Außenspiegel rumgeärgert. Zuweilen brauchte es auch eine Weile, bis die Windschutzscheibe von innen beschlagfrei war. Allgemein finde ich, dass bei nebligem Wetter die Scheiben morgens vorm Losfahren schnell von außen beschlagen sind.
-
Auch ich benutze Torque Pro / Android. Aber bevor wir hier weiter abdriften, verweise ich einfach auf meinen knapp einen Monat alten Beitrag hier im Forum:
http://www.tucson-forum.de/ind…t/?postID=10235#post10235 -
Es schimmert mein eingesteckter OBD2-Adapter bläulich über Brems- und Kupplungspedale:
[Blockierte Grafik: http://cdn.stephan-brumme.com/tucson-obd2-von-aussen.jpg]Und wenn man ganz nah ran geht, dann sieht man sogar die von @R3start beschriebene Prägung (diesmal ohne eingesteckten Adapter):
[Blockierte Grafik: http://cdn.stephan-brumme.com/tucson-obd2-steckplatz.jpg]
Mein China-Adapter (unter 10 Euro):
[Blockierte Grafik: http://cdn.stephan-brumme.com/tucson-obd2-adapter.jpg]
-
Oh, ist mir gar nicht bewusst so etwas bekommen zu haben. Muss ich echt mal in den Unterlagen suchen.
Ich habe dieses Übergabeinspektionsprotokoll definitiv nicht vom Händler bekommen (vor knapp 9 Monaten beim offiziellen Hyundai-Händler einen deutschen Tucson gekauft).
Ganz unten steht der interessante Satz: "Originalseite bitte dem Kunden aushändigen".Ansonsten ist es ein recht allgemeines Protokoll, welches man auch etwa für einen i10 verwenden kann.
-
Die originalen Scheibenwischer haben mir große Probleme bei 100+ km/h bereitet ("hüpften" auf der Windschutzscheibe), deshalb wechselte ich sehr schnell auf die Bosch Aerotwin.
-
Beim Anschalten der Tempomatfunktion fährt das Auto weiter wie immer. Allerdings leuchtet dann bereits im Display ein grünes Symbol. Sollte das bei dir nicht der Fall sein, dann lässt sich wirklich nicht dein Tempomat anschalten.
-
Steht nicht im normalen Handbuch, sondern im dünnen Heftchen "Straßen-Navigationssystem" Seite 17 - du hast es in ca. 20 Sprachen bekommen.
Kurz gesagt: "Senderverfolgung" in den DAB-Optionen aktivieren.