Nexen sind südkoreanische Reifen, die sollten doch perfekt passen
Aber es steht bei den Felgen oben in roter Schrift: "ausverkauft, bitte Lieferdatum erfragen" (egal ob die silberne oder schwarze Felgenversion).
Nexen sind südkoreanische Reifen, die sollten doch perfekt passen
Aber es steht bei den Felgen oben in roter Schrift: "ausverkauft, bitte Lieferdatum erfragen" (egal ob die silberne oder schwarze Felgenversion).
Der Tucson "reduziert" beim Beschleunigen die Lichtmaschine, so dass quasi die volle Motorleistung auf die Räder geht. Elektrische Verbraucher werden beim Beschleunigen überwiegend aus der Batterie gespeist. Somit hat das Auto mehr Durchzug.
Lässt man den Tucson anschließend bei eingelegtem Gang ausrollen, dann arbeitet die Lichtmaschine verstärkt und lädt die Batterie wieder auf (die ja vorher mehr entladen wurde als es ohne dieses System üblich wäre).
Das hat primär nichts mit Energieersparnis zu tun. Der Satz auf der Hyundai-Webseite "Somit wird Energie gespart und der Verbrauch gesenkt" bezieht sich nur auf die Beschleunigung, die in der Tat spritsparender ist, allerdings verliert der Tucson beim Ausrollen schneller an Geschwindigkeit, weil die Lichtmaschine härter arbeitet und mehr Widerstand leistet. In der Gesamtbetrachtung spart man keine Energie bzw. Benzin. Man "gewinnt" höchstens bessere Beschleunigungswerte.
Ich glaube die Marketingleute sollten nochmal von ihren Ingenieuren geschult werden, weil einige Formulierungen belustigend falsch sind (Überschrift "Mehr Energie für weniger Verbrauch").
Im Leerlauf verbrennt man i.d.R. weniger als 2 Liter Benzin pro Stunde. Wenn der Motor an der Ampel für 10 Sekunden ausgeht, dann spart man grob 5 Milliliter (2 Ampeln => 1 kleines Schnapsglas). Da allerdings Licht, Radio, Klima, etc. weiterlaufen und die Batterie leersaugen, muss der Motor anschließend mehr leisten (=> mehr verbrauchen), damit die Batterie nicht am nächsten Tag umfällt.
Start/Stopp kostet mittlerweile quasi gar kein Fahrzeuggewicht, insofern ist ein Mini-Mini-Mini-Umweltschutzeffekt in der Tat vorhanden. Allerdings bei weitem nicht so stark wie gerne suggeriert. Ich persönlich sehe in Start/Stopp nur hübsches Blendwerk fürs Marketing. Richtiges Beschleunigen und Bremsen spart viel mehr Benzin - siehe mein Spritmonitor-Profil.
Nebenbei: man sollte nicht vergessen, dass Start-Stop-Batterien (derzeit) ein Stück teurer sind als normale Batterien. Und das trifft auch diejenigen, die Start/Stopp sofort ausschalten.
@Thunder das klingt sehr interessant !
Auf meinem Handydisplay klebt eine Glasfolie, die ist wirklich extrem kratzfest.
Leider spiegelt sie stärker als ihr "Plastikvorgänger", denn diese Glasfolien gibt es anscheinend nicht in matter Version. Auf der von dir zitierten Webseite konnte ich auch nichts in der Richtung finden.
Zu 1.: Es gibt diverse Gründe, warum die Start-Stopp-Automatik nicht aktivierbar ist:
- Batteriespannung zu niedrig
- nicht angeschnallt
- Klimaanlage läuft auf Hochtouren
- und vieles mehr: lies dir Handbuch ab Seite 5-76 durch, insbesondere 5-78 rechts
Zu 3.: Fährst du einen deutschen Tucson oder einen EU-Import ?
Dann lies dir nochmal Seite 3-98 durch.
Im Grunde musst du nur die obere linke Taste auf der rechten Seite des Lenkrads ein paar mal drücken.
Der Verbrauch wird dir auch nach Ausschalten des Motors für wenige Sekunden angezeigt. Im Bordcomputer kannst du einstellen, wann der automatische Reset erfolgt (z.B. nach Betankung).
Keine Sensoren => dauerleuchtende Anzeige im Display => keine Betriebserlaubnis
Glaub mir, nahezu jeder hier im Forum wäre ohne Sensoren glücklicher, aber die sind nun mal Vorschrift in Deutschland (ob dies dann auch in Bayern gilt, weiß ich nicht )
Eben nicht ! Anlernen war bei früheren Hyundais notwendig, der Tucson macht dies automatisch. Lediglich bei einem Nicht-Originalsensor muss der Sensor eventuell auf Hyundai programmiert werden.
Übrigens steckt im Hyundai als Sensor ein "Schrader 3060" drin.
Der Einzelsensor sollte für ca. 50 Euro zu haben sein.
Stammen die 10% Rabatt vom ebay-Gutschein ? Den gibt es ja 2x im Jahr (1x im Frühling, 1x im Herbst). Meine Winterreifen habe ich auch damals bei ebay gekauft, weil man dort mittlerweile die meisten großen Reifenhändler findet.